Noch eine kata-strophische Etüde zum Pralinenthema gefällig?
Woran Erziehung scheitert
Es sprach die Oma zu Katrinen
Als die verlangte nach Pralinen:
„Sehr viel gesünder als Pralinen
Sind für dich, mein Kind, Rosinen.
Mandarinen, Apfelsinen
Und die leckern Auberginen
Datteln, Mandeln und Karotten
auch Balsamico-Schalotten
und Oliven samt dem Stein
Herzhaft muss die Nahrung sein
Und am allerbesten roh
Dann sind deine Zähnchen froh
Es freut sich auch dein Herz
Wenn sich abwärts
Den Schlund hinab
Zum Magengrab
Die Speise senkt
Und Kräfte schenkt
Dann wandert’s weiter in den Darm
Verdaut wird ohne Pups-Alarm.
So bleibst du stets gesund mein Kind
Und kräftig wie die Speisen sind.“
Doch nicht nach Birnen und nach Pflaumen
Lechzt immerfort Katrinchens Gaumen
Da mag die Oma noch so reden
Herzhafte Speise nährt nicht jeden
Pralinen sinds, was sie verlockt
Kriegt sie sie nicht, wird sie verstockt
Und will partout auch sonst nichts essen.
Das Krautzeug mag der Kater fressen.
Sie will Pralinen, Donnerwetter!
Kriegt sie Pralinen, wird sie netter
Und gibt der Oma einen Kuss.
Die schenkt Pralinen ihr zum Schluss
Und nascht selbst heimlich von dem Süßen
Mögen die Zähne es auch büßen.
Denn Süßes ist in jedem Alter
Ein Seelenfriedeumlegschalter.
Das Bild habe ich aus Schnipselspenden von Leela (bunt) und Jürgen Küster (schwarz) gelegt.
Also das Schokoladenkeks glücklich macht, hört man ja oft, aber das Süßes ein Seelenfriedeumlegschalter ist, das für mich neu, aber völlig nachvollziehbar!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich zu hören!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie soll denn Katrinchen auf Oma hören, wenn diese ihre eigenen Ratschläge nicht befolgt. Reden ist wohl einfacher als tun. Ich musste beim Lesen lachen weil mir alles so bekannt vorkommt. Wenn ich am Montag wieder zu Hause bin, sehe ich mir das schöne Legebild auf Laptop vergrößert noch geauer an und füge es zu anderen zu. Liebe Grüße Leela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Leela, auch für deine Zusammenstellung der Legebilder. ich glaub, ich muss das auch mal machen. Ist doch schade, dass sie alle so schnell im Orkus verschwinden.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein Seelenfriedenumlegschalter, was für eine gelungene kreative Wortschöpfung, und so wahr! Okay, bei mir ist es Eis, aber ich verstehe Katrinchen gut 😁🍦
Krautzeug frisst übrigens nicht mal die Katz, der hustet mir was und will Fleisch, Wurst, Milch oder wenigstens „anständiges“ Katzenfutter 😼
Danke für die Etüde! 😁👍
Vergnügte Abendgrüße 😁🌅🍷🥨🧀👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Dankeschön! Katrin weiß wohl, dass das Krautzeug auch der Katze nicht mundet. Daher ihre wegwerfende Bemerkung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schönes Gedicht. Die Wortschöpfung Seelenfriedenumschalter gefällt mir besonders gut. Da sieht man einmal mehr, wozu die deutsche Sprache fähig sein kann.
Viele Grüße Monika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freilich, die deutsche Sprache kann echte Wortungetüme hervorbringen, die, wie andere Ungetüme auch, recht charmant sein können,
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wunderschoene Worte, jedoch ziehe ich oefters doch richtige Schokolade vor.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, Cornelia. Auch ich habe persönlich keine Liebesbeziehung zu Pralinen 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Erinnert mich irgendwie an die Struwwelpeter-Didaktik … -Taktik.
Toll!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Werner! Soo konsequent wie bei Struwwelpeter ist diese Oma zum Glück nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo 2021 – Hinter den Kulissen | Irgendwas ist immer
Wie gut, daß die Oma selbst nascht und es am Schluß es humorig lehrreichen Gedichtes für Katrinchen doch noch ein Pralinchen als Zuhörbelohnung gibt 🙂
Toll sind Deine Worte, liebe Gerda, aber nur Herzhaftes würde mich auch nicht zufrieden machen. Das Süße zum Abschluß gehört für mich unbedingt zu einem gelungenen Essen mit dazu und wenn es auch nur ein Minikeks zum Espresso ist 🙂
Dein Legebild ist wie das Süße am Ende eines genußvollen Essens.
Dein Legebild
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, Bruni! Ich bin auch gegen Dogmatik: etwas Süßes braucht der Mensch. Wie gut, dass dir das Legebild gefällt. Mir nämlich auch. Ich mag besonders, wie das runde Kind auf dem Schoß der dürren Oma sitzt. Aber auch die Kombination von bunt und schwarz passt sehr gut zum Thema, finde ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach*, zur dünnen Oma passt das runde (wie nett formuliert) Kind vorzüglich, liebe Gerad!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Legebilder von Gerda Kazakou aus meinen Schnipseln | Illusionen