-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.428)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (658)
- Architektur (387)
- ausstellungen (63)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (242)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (359)
- Commedia dell'Arte (350)
- Dichtung (412)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (303)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (537)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.618)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (96)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.215)
- Legearbeiten (816)
- Malerei (506)
- Materialien (277)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.132)
- Methode (410)
- Musik (86)
- Mythologie (404)
- Natur (1.750)
- Philosophie (225)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.445)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (209)
- Skulptur (163)
- Spuren (30)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (14)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (91)
- Therapie (91)
- Tiere (652)
- Träumen (259)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (717)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (34)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.360)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (508)
- Zwischenbilanz Welttheater (2)
Schlagwort-Archive: Wahrheit
Dora zum ViertenVierten: Das Brot des Bäckers
(Das Brot des Bäckers, 1.1.2020) Ich bin nicht gut drauf. Mein Magen ist ein Knoten. Was ist mit Butscha, dieser kleinen Stadt bei Kiev? Was ist dort geschehen? Was ist dort wirklich geschehen? Ich weiß es nicht. Ich muss es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Politik, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Brot, Butscha, Dora, Frieden, Krieg, Kriegsverbrechen, Wahrheit, Zeichnung
52 Kommentare
„Farbdruck“ auf Chinapapier (echt oder fake?)
Der „Farbdruck“ ist in Wirklichkeit ein farbig angelegter Monodruck auf gewöhnlichem Papier. Ich habe ihn digital auf das Chinapapier übertragen, dessen leere Bögen ich bei meiner letzten „Zimmerreise“ zeigte. Er ist also „fake“, insofern er vortäuscht, auf Chinapapier gedruckt zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Fotocollage, Kunst, Leben, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit digital, echt, Fake, Farbdruck, Foto-Montage, Täuschung, Wahrheit, Zeichnung
11 Kommentare
2.3.2021 Was ist nur mit Will.ie los?! Besorgte Gedanken und neue Einsichten.
Die Nacht war kurz, und geschlafen habe ich schlecht. Die Gespräche mit Will.ie gingen mir durch den Kopf, unruhig wendete ich sie hin und her. So manches wollte sich mir nicht zusammenreimen. War alles wirklich so harmlos gewesen, wie sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Willi
Verschlagwortet mit Drogen, Entjungferung, es ist wie es ist, Geschlechtsumwandlung, Junge, Mädchen, Mut, New York, Wahrheit, Willi, Willie
14 Kommentare
Hitze: Vier Aquarell-Federzeichnungen und ein Ausflug in Sprache, Mythos und Poesie (Neue Rubrik: deutsche Wörter griechischer Provenienz)
Während in Deutschland der Herbst Einzug hält, herrscht hier Sommerglut. Die Glücklichen, die weiterhin schwimmen gehen können (darunter ich), werden rarer. Heute habe ich vier weitere Hitze-Bilder aus meinem Archiv* gezogen. Ich war, als ich diese Zeichnungen machte, erst ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Aquarell, Archiv, Austausch Ulli Gau und ich, Celan, Corona, Erinnern, Federzeichnung, Figur, Fledermaus, Hitze, Lethe, Lexikon deutscher Wörter griechischer Provenienzr, Morpheus, Morphium, Mysten, Mythos, Orpheus, Siesta, Simon & Garfunkle, Vergessen, Virus, Wahrheit
20 Kommentare
XIX Die Sonne (Tarot-Legebild-Collagen)
Nach so vielen Schwierigkeiten und Qualen, nach so vielen Wegen ins dunkle Innere, Gemütsschwankungen und Versuchen, die Welt zu verstehen endlich: die Sonne! Die Nebel der Illusion weichen, die Lügengespinste lösen sich auf (die Sonne bringt es an den Tag), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, elektronische Spielereien, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Tarotkarten-Legebilder, Tiere
Verschlagwortet mit Geist, Klarheit, Legebild-Collage, Legebild-Gemälde-Collage, Sonne, Tarot, Wahrheit
13 Kommentare
Wenn Zwerge nicht mehr reisen wollen (Beistiftzeichnung)
Ich ahnte ja schon so etwas. Bereits bei der letzten Zeichnung fing der Zwerg, alias Axel Kinkelknut, an zu mosern. Warum ich ihn zweimal gezeichnet hätte – ihn gebe es bekanntlich nur einmal. Ich murmelte: „Ich dachte, weil Sie doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Märchen, Meine Kunst, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Axel, Bleistift, Bleistiftzeichnung, Farbe, Fotografie, Lüge, Pinocchio, Sizilien, Wahrheit, Zwerg
19 Kommentare
Wahrheit und Pflicht (Der Nachtzirkus*)
Der Nachtzirkus, Kapitel „Wahrheit und Pflicht“, S. 65-66* Sie steht mitten auf dem Weg zwischen den Zelten, einfach so, als würde sie auf ihn warten. Sie ist ungefähr so alt wie er und trägt eine Art Kostüm, jedenfall keine normalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Der Nachtzirkus. Erin Morgenstern., graue Pappe, Jürgens Schnipsel, Kohlezeichnung, Legearbeit, Pflicht, Ullstein Verlag, Wahrheit
8 Kommentare
Sein und Schein in der Malerei
Jedes abstrakte Bild hat in sich die Potenz, Konkretes zu gebären. Drum sehen auch die meisten in abstrakten Figurationen irgendeine Person, einen Gegenstand, eine Situation… Viele können sich erst dann mit dem abstrakten Bild anfreunden, wenn sie etwas gefunden haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Methode, Psyche, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit abstrakt, Bild, Chiffre, Identififation, Illusion, konkret, Schein, Sein, sitzende Figur, Traum, Wahrheit, Welt des schönen Scheins
26 Kommentare