-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.541)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (682)
- Architektur (398)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (390)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.666)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (888)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (857)
- Malerei (536)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.183)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.803)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (58)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Brot
Das Brot des Bäckers (Montag ist Fototermin)
Das Brot des Bäckers – mehrmals schon habe ich es als Titel für einen Blogeintrag gewählt. Heute trat es mir mit seinem Duft und seiner tiefen Bedeutung in Mützenfalterins „100 Worte. 100 Tage. Tag 81“ entgegen – wie immer beginnend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bäcker, Brot, Fotografie, Frieden, Mützenfalterin, Trost, Zeichnung
16 Kommentare
Dora zum FünftenFünften: Brot für die Welt
„Nanu?“ Ich wundere mich ja nur noch selten über Dora, aber dies Bild ist mir echt neu. „Was machst du denn da?“ „Ihr kümmert euch ja grad um euren Krieg. Ich kümmere mich zur Abwechslung mal um die Verhungernden. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Katastrophe, Krieg, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Brot, Dora, hungrig, Korn, Krieg, verhungern
4 Kommentare
Dora zum ViertenVierten: Das Brot des Bäckers
(Das Brot des Bäckers, 1.1.2020) Ich bin nicht gut drauf. Mein Magen ist ein Knoten. Was ist mit Butscha, dieser kleinen Stadt bei Kiev? Was ist dort geschehen? Was ist dort wirklich geschehen? Ich weiß es nicht. Ich muss es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Politik, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Brot, Butscha, Dora, Frieden, Krieg, Kriegsverbrechen, Wahrheit, Zeichnung
52 Kommentare
Das Brot des Bäckers (Zeichnung)
Ich betrachtete die gestrigen Fotos aus dem Bäckerladen, und mir gefiel, wie der Kopf des Bäckers in der dunklen Rundung der Rückenansicht meines Mannes lag. Der Kopf des Bäckers, so schien mir, war den Brotlaiben ähnlich geworden, die seine Hände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bäcker, Begegnung, Beziehung, Brot, Brotfabrik, Zeichnung
20 Kommentare
Das Brot des Bäckers (Fotografien)
Beginnen wir das Neue Jahr oder auch Jahrzehnt bescheiden: mit dem täglichen Brot, das dem Vaterunser immerhin eine Bitte wert war – genauso viel wie etwa, dass uns unsere Schuld vergeben werden möge. Gestern kauften wir unser Brot bei einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Ökonomie, Feiern, Fotografie, Leben
Verschlagwortet mit Backofen, Bäcker, Brot, Fotografie, Holz, Kalamata, Vassilopita, Vaterunser
13 Kommentare
Meins und eine Empfehlung
Meine Empfehlung zuerst. Eines der schönsten Blogs, das ich kenne, ist das von Beke Rode, „Hier und Jetzt“. Heute findet ihr dort einen Eintrag über das gigantische Naturkundliche Museum von Wien – zugleich ein Aufschrei gegen die Zerstörung unserer Mitkreatur. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Katastrophe, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Tiere, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bäume, Beke Rode, Brot, Fotografie, Hier und Jetzt, Kätzchen, Lebendiges, Wein, Zeichnung
28 Kommentare
Alltag 5. Mittagessen
Ullis Projekt. Schon wieder ein Monat vorbei? Wie oft habe ich in der Zwischenzeit zu Mittag gegessen? Hm. Täglich, macht 28 Mal. Das könnte man fast eine Alltags-Routine nennen. Nur: Ich esse durchaus nicht immer am selben Ort und selbstverständlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Philosophie, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Alltag, überbackener Schafskäse, Brot, Fotografieren, Mittagessen, Mussakas, Rote Beete, Taverne, Ulli Gau, Wasser, Wein, Zeichnen, Zeitung
23 Kommentare
Die Ziege Myrte. Mittwochs-Beitrag zur Tier-Ethik
Heute ist Mittwoch. Das ist der Tag, an dem Nadja und ich zusammentragen wollen, was sich für uns im Laufe der Woche zum Thema „Mensch und Tier“ ergeben hat. Als da wäre: Seit dem 21. Juli („Uralte Schauer“) esse ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Aquarell, Brot, Erbsen, Fotografie, Hochzeit, Joghurt, Käse, Kleinbauern, Mittwoch, Myrte, Nadia Baumgart, Tier-Ethik, Was ist Ethik, Ziege
46 Kommentare
Eleusis und Triptolemos
Der liebliche Jüngling auf dem altgriechischen schwarzgrundigen Krater ist Triptolemos, Sohn des Königs von Eleusis, der die großmütige Getreidegöttin Demeter gastfreundlich aufnahm, als sie verzweifelt nach ihrer Tochter Persephone suchte. Hades hatte sie geraubt…. Zum Dank für die Gastfreundschaft überreicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Brot, Demeter, Eleusis, Getreide, Korn, Landwirtschaft, Lysos Garten, Schlangenträger, Triptolemos
10 Kommentare
Griechische Kunst am Sonntag: Thodoros Papagiannis, Idole
Ich habe mir dieser Tage eine Ausstellung mit griechischer Kunst des 20. Jahrhunderts angesehen (dort auch https://gerdakazakou.com/2016/11/24/herr-und-hund/), und wollte euch heute eigentlich eine ganze Bilderschau zumuten. Aber dann hatte ich Mitleid mit mir und mit euch: ist doch Advent, wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst zum Sonntag, Mythologie
Verschlagwortet mit Advent, Bildhauer, Brot, Erntedank, Idole, Kunsthochschule Athen, Papagiannis, Plastik, Skulpturen, Ton
6 Kommentare