Schlagwort-Archive: Brot

Das Brot des Bäckers (Montag ist Fototermin)

Das Brot des Bäckers – mehrmals schon habe ich es als Titel für einen Blogeintrag gewählt. Heute trat es mir mit seinem Duft und seiner tiefen Bedeutung in Mützenfalterins „100 Worte. 100 Tage. Tag 81“ entgegen – wie immer beginnend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 16 Kommentare

Dora zum FünftenFünften: Brot für die Welt

„Nanu?“ Ich wundere mich ja nur noch selten über Dora, aber dies Bild ist mir echt neu. „Was machst du denn da?“ „Ihr kümmert euch ja grad um euren Krieg. Ich kümmere mich zur Abwechslung mal um die Verhungernden. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Katastrophe, Krieg, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Dora zum ViertenVierten: Das Brot des Bäckers

(Das Brot des Bäckers, 1.1.2020) Ich bin nicht gut drauf. Mein Magen ist ein Knoten. Was ist mit Butscha, dieser kleinen Stadt bei Kiev? Was ist dort geschehen? Was ist dort wirklich geschehen? Ich weiß es nicht. Ich muss es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dora, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Politik, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 52 Kommentare

Das Brot des Bäckers (Zeichnung)

Ich betrachtete die gestrigen Fotos aus dem Bäckerladen, und mir gefiel, wie der Kopf des Bäckers in der dunklen Rundung der Rückenansicht meines Mannes lag. Der Kopf des Bäckers, so schien mir, war den Brotlaiben ähnlich geworden, die seine Hände … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , | 20 Kommentare

Das Brot des Bäckers (Fotografien)

Beginnen wir das Neue Jahr oder auch Jahrzehnt bescheiden: mit dem täglichen Brot, das dem Vaterunser immerhin eine Bitte wert war – genauso viel wie etwa, dass uns unsere Schuld vergeben werden möge. Gestern kauften wir unser Brot bei einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Ökonomie, Feiern, Fotografie, Leben | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 13 Kommentare

Meins und eine Empfehlung

Meine Empfehlung zuerst. Eines der schönsten Blogs, das ich kenne, ist das von Beke Rode, „Hier und Jetzt“. Heute findet ihr dort einen Eintrag über das gigantische Naturkundliche Museum von Wien – zugleich ein Aufschrei gegen die Zerstörung unserer Mitkreatur. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Katastrophe, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Tiere, Umwelt, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 28 Kommentare

Alltag 5. Mittagessen

Ullis Projekt. Schon wieder ein Monat vorbei? Wie oft habe ich in der Zwischenzeit zu Mittag gegessen? Hm. Täglich, macht 28 Mal. Das könnte man fast eine Alltags-Routine nennen. Nur: Ich esse durchaus nicht immer am selben Ort und selbstverständlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Philosophie, Umwelt, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 23 Kommentare

Die Ziege Myrte. Mittwochs-Beitrag zur Tier-Ethik

Heute ist Mittwoch. Das ist der Tag, an dem Nadja und ich zusammentragen wollen, was sich für uns im Laufe der Woche zum Thema „Mensch und Tier“ ergeben hat. Als da wäre: Seit dem 21. Juli („Uralte Schauer“) esse ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 46 Kommentare

Eleusis und Triptolemos

Der liebliche Jüngling auf dem altgriechischen schwarzgrundigen Krater ist Triptolemos, Sohn des Königs von Eleusis, der die großmütige Getreidegöttin Demeter gastfreundlich aufnahm, als sie verzweifelt nach ihrer Tochter Persephone suchte. Hades  hatte sie geraubt…. Zum Dank für die Gastfreundschaft überreicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 10 Kommentare

Griechische Kunst am Sonntag: Thodoros Papagiannis, Idole

Ich habe mir dieser Tage eine Ausstellung mit griechischer Kunst des 20. Jahrhunderts angesehen (dort auch https://gerdakazakou.com/2016/11/24/herr-und-hund/),  und wollte euch heute eigentlich eine ganze Bilderschau zumuten. Aber dann hatte ich Mitleid mit mir und mit euch: ist doch Advent, wer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst zum Sonntag, Mythologie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 6 Kommentare