Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.877)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (144)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.212)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (277)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (646)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (12)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Kalamata
12.1.2021 Mit Will.i am Hafen von Kalamata (tägliches Zeichnen)
„Kommst du mit, Will.i?“ fragte ich meinen zwölf Tage – oder umgerechnet inzwischen dreieinhalb Jahre alten Freund. „Ich brauch Luft“. Will.i will zum Glück immer mit, wenn es Neues zu sehen und erfahren gibt. Ich mag seinen Optimismus und seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, Erziehung, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Politik, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Finanzierung, Hafen, Kalamata, Pilzproduktion, Willi
21 Kommentare
7.1.2021 Mit Will.i vom Hörgerät-Techniker zum Rohrstapel – ein Ausflug
Heute morgen war ich übellaunig. Missmutig schaute ich raus: grau. Doch es half nichts, Ich musste in die Stadt, um mein Hörgerät reparieren zu lassen. „Will.i“, sage ich, „du kannst genauso gut zu Hause bleiben.“ Doch natürlich will er mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, die griechische Krise, Erziehung, Fotografie, Leben, Materialien, Politik, Technik, Umwelt, Willi
Verschlagwortet mit alles selbst tun, Fotos, Gemeinde, Hörgerät, Kalamata, Masken, Neda, Rohre, schlechte Laune, Shutdown, Willi, Zuständigkeit
59 Kommentare
Ich zeichne, also bin ich: Häfen von Kalamata und Kitries (tägliches Zeichnen)
Nach all den Feierei und dem Schwelgen in Guten Wünschen habe ich Sehnsucht nach Alltäglichkeit. Und das heißt bei mir vor allem eins: Zeichnen! Gestern stattete ich dem Hafen von Kalamata einen Besuch ab. Am Horizont braute sich ein Unwetter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit "Ich bin", alltägliches Zeichnen, Boote, Fischereihafen, Fotografie, Kalamata, Katamaran, Kitries, Segelhafen, Unwetter
12 Kommentare
Aus der Vogelperspektive
Hoch hinaus wollte ich heute, denn die Atmosphäre war von einer überwältigenden Klarheit. Drum fuhr ich auf kurvenreichen Straßen, von denen ich auch schon mal einen dicken Steinsbrocken entfernen musste, hinauf in ein Gebirgsdorf, das um diese Zeit nicht bewohnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Leben, Natur, Reisen, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Ano Verga, Ausflug, Drachenfliegen, Fotografien, Gebirgsdorf, Kalamata, Mani, Meer, Messenische Bucht, Vogelperspektive, Ziegen
30 Kommentare
Für eine andere Welt. Epikourios Apollon.
Eben sah ich bei Anna eine bleiche schöne Pilzgesellschaft am Waldboden. Ein wenig erschöpft dachte ich an eine gestrige ebenfalls bleiche schöne Gesellschaft, freilich nicht von Pilzen und nicht am Waldboden, sondern von 23 Menschen, die sich um Menschen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Behinderten-Projekt, Epikourios Apollon, Kalamata, Spendenaufruf
27 Kommentare
Gelobt sei der Regen
Ja, gelobt sei der Regen, der seit gestern nacht fiel. Er durchweichte die harte staubtrockene Erde und ließ sie samt ihren Kräutern duften. In manchen Gegenden Griechenlands kam es freilich zu Katastrophen, Ernten wurden zerstört, Brücken brachen ein, Keller wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abendrot, Fotografie, Kalamata, Mani, Meer, Peloponnes, Pfütze, Regen
14 Kommentare
Auf der Turmterrasse: abendliche Landschaft und Raumarchitektur (tägliches Zeichnen)
Es dunkelte schon, als ich mch entschloss, noch einmal zu zeichnen. Vor mir lag die Landschaft mit den Olivenbaumplantagen, dahinter das Meer und im Dunst die Stadt Kalamata, eingegrenzt durch die Ausläufer des Taygetos-Gebirges. Im Zentrum hob sich ein Anwesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Methode, Natur, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abstraktion, alltägliches Zeichnen, Bucht, Kalamata, Landschaft, Raumarchitektur, Skizze-Foto-Collage, Turmterrasse
11 Kommentare
Montag ist Fototermin: Architektonische Konglomerate (Kalamata)
Ich mag die Stadt Kalamata. Ein Erdbeben in den 80er Jahren hat zwar sehr viel der historischen Bausubstanz zerstört, aber immer noch gibt es schöne teils renovierte neoklassische Gebäude, ansehnliche Kirchen, eine fränkische Burganlage, gepflegte Plätze mit Blumen und Denkmälern, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, Leben, Psyche, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Architektur, Erdbeben, Fotografie, Kalamata, Konglomerat
13 Kommentare
Leute (Fotografie)
Du sitzt im Art-Cafe von Kalamata und hörst mit einem Ohr zu, was an deinem Tisch geredet wird. Du kennst die Geschichte schon, also beginnen deine Augen zu schweifen: Hinauf zum Himmel, hinüber zum Platz. Links Tavernentische und die historische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Architektur, Leben, Serie "Mensch und Umwelt"
Verschlagwortet mit Art Cafe, Bühne, Fotografie, historische Kirche, Kalamata, Menschen, Platz, Schauspieler, Sommer
9 Kommentare
Kaffeehaus-Skizze … und dann kam der Regen.
Heute in Kalamata machte ich endlich mal wieder meine „tägliche Zeichnung“. Schwül war es, und im „Art Cafe“ gegenüber der historischen Kirche – jetzt Museum, wo 1821 die Revolution gegen die Fremdherrschaft der Osmanen ausgerufen wurde – war nur ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Cafe, historische Kirche, Kalamata, Regen, Schwüle, Skizze
22 Kommentare