Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.877)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (144)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.212)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (277)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (646)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (12)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: abstrakt
Montag ist Fototermin: Tischrund und Flügelbuch
Ein schwerer Band der Enzyklopädie Papyros-Larousse liegt auf dem runden Gartentisch. Über Katerina II, die russische Zarin, will ich etwas nachlesen. Die Form des aufgeblätterten Doppel-Rechtecks auf dem schwarzen Rund reizt mich, abstrakte Bilder daraus abzuleiten. Das erste Foto: Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst
Verschlagwortet mit abstrakt, digitale Bearbeitung, Fotografie, runder Tisch, schwarz, weiß
17 Kommentare
Andreas Schnipsel: erzählend oder abstakt?
Ich drehe und wende Andreas Schnipsel zwischen den Fingern, suche nach angemessenen Ausdrucksformen. Zunächst bleibe ich bei den kindlichen Motiven, die ich aus ihnen zusammenbaue, als seien es Klötzchen. Nur benutze ich jetzt einen weißen Untergrund, wodurch sie leichter wirken. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit abstrakt, Andreas Schnipsel, darstellend, erzählend, Kohlezeichnung, Legebilder, Schattenfiguren
14 Kommentare
Was ist das? Und von wem? Malerische Rätselfragen No.3
(Zum Vergrößern bitte anklicken) Auch das sah ich in Basel: riesige Leinwände, bei denen ich weder das Bedürfnis hatte, sie von fern zu betrachten nach nahe heran zu treten oder sie gar zu berühren. Sie hingen in großer Zahl an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, events, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit abstrakt, Basel, Baselitz, Gegenständlich, Malerei, Rätsel, Stiftung Beyerle
21 Kommentare
Übersicht III: Akryll und Kohle, Sommer 2017, Neubeginn Oktober 2017
Eine dritte Übersicht über die Produktion des Sommers, die zum großen Teil zerstört wurde (einiges ist erhalten). Ich habe diesmal große Akryll- und Kohlezeichnungen bzw -gemälde zusammengestellt, ohne die Reihenfolge der Entstehung zu berücksichtigen. Alle stammen von August-September 2017. Inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit abstrakt, Akryll, Übersicht, Bilderwelt, Figur, Kohle, Landschaft, Märchen, Musik, Neubeginn, Sommer 2017, Zerstörung
14 Kommentare
Abstraktes (2)
Nach all den vielen Außeneindrücken der letzten Tage musste ich mal wieder ins Atelier und in mein Inneres hinabsteigen. Dabei entstand die folgende Chiffre. graue Pappe 70×100 cm, Kohlezeichnung, aufgeklebtes Japanpapier, rote Ölkreide, Akryllpigmente mit Wasser. Hier noch mal das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit abstrakt, Akryll, Ölkreide, Chiffre, Japanpaier, Kleber, Kohle, Malerei, Pappe
26 Kommentare
Abstraktes
Dies „Abstrakte“ machte ich gestern – heute machte ich vieles vieles mehr: Ich war mit dem Hund in „meiner“ Bucht schwimmen, traf im Aggali (Umarmung) zwei Freundinnen samt wunderhübschen Kindern, trank einen doppelten Espresso und eiskaltes Wasser und redete wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, Feiern, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Therapie, Vom Meere
Verschlagwortet mit abstrakt, Akryllpigment, Freundinnen, Hund, Lebensgenuss, Leinwand, Malerei, Meer, Wellpappe, Zeichnung
22 Kommentare
Sein und Schein in der Malerei
Jedes abstrakte Bild hat in sich die Potenz, Konkretes zu gebären. Drum sehen auch die meisten in abstrakten Figurationen irgendeine Person, einen Gegenstand, eine Situation… Viele können sich erst dann mit dem abstrakten Bild anfreunden, wenn sie etwas gefunden haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Methode, Psyche, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit abstrakt, Bild, Chiffre, Identififation, Illusion, konkret, Schein, Sein, sitzende Figur, Traum, Wahrheit, Welt des schönen Scheins
26 Kommentare
Abstraktes (Freitags-Dialoge fortgesetzt)
Ich mag solche abstrakten Gebilde, bei denen die Thematik völlig frei gestellt ist. Auch ohne Themenvorgabe vermittelt ein Bild ja visuelle Eindrücke, die sich mit Gefühlen, Gedanken, Erinnerungen, Gerüchen, Klängen, Beziehungen, Wörtern, Situationen verbinden – ganz ähnlich wie bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Meine Kunst, Reisen, Schrift, Zeichnung
Verschlagwortet mit abstrakt, Dialog, Geschichte, Klebeband, Kohle, Theater, Thematik, Zeichnung
17 Kommentare
Kein Tag ohne Linie III
Es ist gar nicht so leicht, solche Schwüre zu halten – schrieb ich am 11. Mai. https://gerdakazakou.com/2016/05/11/kein-tag-ohne-linie-ii/ Seither sind drei Monate ins Land gegangen, und ich habe zwar nicht an jedem, aber an so manchem Tag meine Linien gezogen. Letzthin … Weiterlesen
Architektur 6: ganz fern und ganz nah
Eine Stadt, Kuben, Straßengewimmel. Farben und Formenreichtum. Nähe und Ferne. Ganz anders ist es, wenn wir uns in die Höhe erheben, hinausschweben ins All. Von den menschlichen Lebensräumen bleibt nicht viel mehr übrig als eine Punktstreuung über die Fläche. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Malerei, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit abstrakt, Architektur, Entfernung, Erde von oben, Makro, Mikro, Raum, Zuhause
5 Kommentare