Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (46)
- ABC in Fotos (6)
- Allgemein (2.927)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (501)
- Architektur (211)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (6)
- Ökonomie (165)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (150)
- Commedia dell'Arte (305)
- Dichtung (275)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (191)
- events (325)
- Feiern (161)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (120)
- Fotografie (979)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (49)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (16)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (251)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (112)
- Kunst (644)
- Kunst zum Sonntag (160)
- Leben (2.283)
- Legearbeiten (559)
- Malerei (408)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.552)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (326)
- Natur (1.222)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (119)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.077)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (290)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (123)
- Spuren (13)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (469)
- Träumen (228)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (53)
- Zeichnung (1.065)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (389)
Schlagwort-Archive: weiß
Montag ist Fototermin: Tischrund und Flügelbuch
Ein schwerer Band der Enzyklopädie Papyros-Larousse liegt auf dem runden Gartentisch. Über Katerina II, die russische Zarin, will ich etwas nachlesen. Die Form des aufgeblätterten Doppel-Rechtecks auf dem schwarzen Rund reizt mich, abstrakte Bilder daraus abzuleiten. Das erste Foto: Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst
Verschlagwortet mit abstrakt, digitale Bearbeitung, Fotografie, runder Tisch, schwarz, weiß
17 Kommentare
Noch mal #inktober 2019, #injured: Wenn Herr Winter kommt
Das Thema will noch nicht fortgehen. Ich habe mehrere Legebilder, die für mich das Thema ansprechen, neu bearbeitet. Zwei Schwarz-Weiß-Varianten möchte ich zeigen. Vorsicht für sensible Seelen! Doch im Vergleich mit den mittelalterlichen Darstellungen zugefügter Verletzungen sind sie harmlos. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, inktober, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit #inktober 2019, Afrika, Bäume, beschneiden, Brautkauf, Herbst, injured, Legebilder, Mädchen, Märchen, schwarz, weiß, Wunde
14 Kommentare
Ping Pong 051
PING 051 ULLI AN GERDA → LICHT UND SCHATTEN, SCHWARZ UND WEISS SIND… PONG 051 GERDA ….SIND ZWEI SEITEN EINER MEDAILLE PING 052 GERDA AN ULLI → WOLKEN SIND … HIER GEHT ES ZU DER GALERIE ALLER BISHERIGEN PING … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Pingpong mit Ulli Gau, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, Dunkel, Fasching, Hell, Kohlezeichnung, Ping Pong, schwarz, weiß, Wolken, Wolken ziehen drüber hin
14 Kommentare
Ringelblume im Licht und im Schatten (Überbelichtung und ein bisschen Cezanne).
Heute traf ich eine Ringelblume. Sie glühte orangefarben im Licht. Mir ist bewusst, dass die Farbe im Licht auf einem Foto allzu hell herauskommt – fast als Weiß. Cezanne hat das in seinen wunderbaren Aquarellen systematisch untersucht: die Lokalfarbe setzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit Aquarelle, Überbelichtung, Cezanne, Fotografie, Licht, Lokalfarbe, Ringelblume, Schatten, weiß
15 Kommentare
Seelenvögel
Gruß zu Allerseelen „Seelenvögel“ – dachte ich, als ich um gelbe Blüten auf einem kargen Gelände eine Unzahl weißer Schmetterlinge flattern sah. Es waren so viele, dass es sogar mir gelang, drei zu fotografieren. Dann zog mein Hund mich weiter. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur
Verschlagwortet mit Blüten, Fotografie, gelb, Schmetterling, Seelenvögel, weiß
18 Kommentare
Violine und Krug
Durch den Zusatz des bräunlichen Umschlagpapiers zu Jürgens Schnipseln ist eine Farbskala entstanden, die mich sehr an die Kubisten – und hier besonders an Braque – erinnert. Meine große Komposition mit Violine und Krug zeigt das, denke ich mal, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Braque, Gitarre und Krug, hellgelb, Jürgens Schnipsel, Komposition, Legebild, Ocker, schwarz, Umschlag, weiß
19 Kommentare
Formen in Grau
Jeden Tag ein Strich. So empfiehlt es Paul Klee, so mache ich es auch. Heute entstand dies und das, darunter auch eine sehr einfache Kohle-Zeichnung auf großer grauer Pappe, die ich elektronsch umformte. Das soll für heute genügen. Gute Nacht.
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Form, Formung, grau, Kohlezeichnung, Pappe, schwarz, Strich, weiß
19 Kommentare
Licht-Schatten-Pirouetten
Eine flüchtige Skizze nur, als solche kaum der Rede wert, aber mich macht sie neugierig. Denn ich probiere etwas Neues aus: Ich nahm einen dicken schwarzen Graphit- und einen ebenso dicken weißen Kreidestift in meine linke Hand und ließ die … Weiterlesen
Schwarz-weiß – oder farbig?
Nun das Wochenthema vom Mitmachblog „Schwarz-weiß“ ist, wollte ich einmal sehen, ob sich so etwas wie Weiß und Schwarz überhaupt darstellen lässt? Wir leben ja nicht in einer Welt des weißen Lichts und der lichtlosen Finsternis, sondern in einer Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bild, Brechung, Farbe, Kohle, Kontrast, Kunst, Schatten, schwarz, weiß, Zeichnung
18 Kommentare
Der Weg der weißen Schlange
Öl, Kohle und weißes Akryllpulver auf Leinwand (50×70). Dies habe ich heute gemacht. Zu mehr kam es nicht. Den Rest musst du dir ergänzen. Gute Nacht