Schlagwort-Archive: Cezanne

Lesender – Erinnerung an Cezanne (tägliches Zeichnen)

Als ich heute vormittag meinen Mann beim Lesen zeichnete – wir saßen bei Bestwetter draußen, er auf einem Stuhl, ich auf der Haustreppe -, machte ich ihm einen überlangen Arm. Und ich dachte an Cezanne, dessen „Junger Mann mit roter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , | 11 Kommentare

Montags ist Fototermin: Küchenecke im Abendsonnenlicht.

Das Licht auf den Äpfeln wirkt auf den Fotos weiß, ich aber sah es leuchtend rot und war ein wenig enttäuscht. Dann aber erinnerte ich mich an Cezanne, der in seinen Aquarellen die beleuchteten Stellen seiner Äpfel weiß ließ und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Natur | Verschlagwortet mit , , , , , , | 24 Kommentare

Mann am Tavernentisch (Zeichnung, Bearbeitungen)

Heute gingen wir ein wenig in unserem Zentraldorf Kampos spazieren und aßen danach in der kleinen Taverne am Platz. Ich habe dort schon einmal gezeichnet, nämlich hier. Eine ganz andere Bleistift-Skizze kam heute zustande: stilisiert und ein wenig hölzern der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 12 Kommentare

Ringelblume im Licht und im Schatten (Überbelichtung und ein bisschen Cezanne).

Heute traf ich eine Ringelblume. Sie glühte orangefarben im Licht. Mir ist bewusst, dass die Farbe im Licht auf einem Foto allzu hell herauskommt – fast als Weiß. Cezanne hat das in seinen wunderbaren Aquarellen systematisch untersucht: die Lokalfarbe setzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Natur, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 15 Kommentare

Natur, Mensch und Technik in der Moderne (6): über das Dreieck (und das Quadrat)

Immer schon, und zunehmend seit der Entdeckung der Zentralperspektive in der Renaissance wurden dem Bildaufbau geometrische Formen zugrunde gelegt. Doch waren sie eingebettet in die Bewegung der Figuren und Dinge. Auch bei Cezanne blieben sie, trotz all seiner bewussten kompositorischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Natur, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 17 Kommentare

Kartenspieler. Wandlungen eines Motivs in der Malerei der Moderne

Paul Cezanne hat sich das Thema der Kartenspieler von 1890-95 in einer Vielzahl von Varianten erarbeitet. Eine Version galt lange als verschollen, tauchte im Jahr 2011 wieder auf: Das Bild war im Besitz des griechischen Reeders Giorgos Embirikos gewesen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Krieg, Kunst, Leben | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 28 Kommentare

Studieren heißt kopieren: Akte nach Georges Rouault

Hier also der zweite Teil meiner sehr frühen Versuche, den von mir geliebten Malern durch Kopieren näher zu kommen. Georges Rouault faszinierte mich mit seinen Bordellszenen, von denen ich zu Vergleichszwecken drei aus dem Internet gezogen habe. Meine Kopien sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Malerei, Methode, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare