Blogroll
Fotografie
Gemischtes
Gesellschaft
Kunst
Literatur
Poesie
Politik
start ups
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- Allgemein (1.744)
- alte Kulturen (313)
- Ökonomie (122)
- Commedia dell'Arte (212)
- Dichtung (219)
- die griechische Krise (117)
- die schöne Welt des Scheins (297)
- Elektronik (15)
- elektronische Spielereien (127)
- Erziehung (93)
- events (259)
- Feiern (114)
- Flüchtlinge (52)
- Fotografie (556)
- griechische Helden (60)
- inktober (26)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (39)
- Katastrophe (174)
- Krieg (84)
- Kunst (423)
- Kunst zum Sonntag (102)
- Leben (1.240)
- Legearbeiten (288)
- Malerei (316)
- Materialien (126)
- Märchen (111)
- Meine Kunst (689)
- Methode (243)
- Musik (2)
- Mythologie (233)
- Natur (675)
- Philosophie (44)
- Politik (15)
- Psyche (754)
- Reisen (218)
- Scherenschnitt (1)
- Schrift (56)
- Skulptur (93)
- Technik (16)
- Therapie (41)
- Tiere (281)
- Träumen (154)
- Umwelt (332)
- Vom Meere (166)
- Weltpolitik am Sonntag (5)
- Zeichnung (450)
- Zwischen Himmel und Meer (240)
Schlagwort-Archive: Technik
Natur, Mensch,Technik (8): Torbogen, Gewölbe, Durchgang, Kuppel, Schädel und Bauch.
Marie schrieb im Kommentar zu „Stadt, zwei Varianten“: Mich springt der offene Torbogen an…was mag sich dahinter verbergen… Antwort gkazakou schreibt: … Bögen geben ein Gefühl des Verborgenen und auch des Bergenden, finde ich: geheimnisvoll und schützend zugleich wie die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Philosophie, Skulptur
Verschlagwortet mit Bauch, Fotografie, Gewölbe, Herakulaneum, Kuppel, Mensch, Natur, Neapel, Pompeji, Salerno, Schädel, Technik, Torbogen
40 Kommentare
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (6): über das Dreieck (und das Quadrat)
Immer schon, und zunehmend seit der Entdeckung der Zentralperspektive in der Renaissance wurden dem Bildaufbau geometrische Formen zugrunde gelegt. Doch waren sie eingebettet in die Bewegung der Figuren und Dinge. Auch bei Cezanne blieben sie, trotz all seiner bewussten kompositorischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Natur, Technik
Verschlagwortet mit Cezanne, Dreieck, Form, Geometrie, Geschichte der Malerei, Kunst, Leonardo, Malevitch, Mensch, Moderne, Natur, Orphismus, Paul Klee, Picasso, Quadrat, Robert Delauney, Suprematismus, Symbol, Technik
17 Kommentare
Weiteres zur Formensprache Natur, Mensch,Technik: Himmelsausschnitte
Wo immer ich bin, schaue ich in den Himmel. Weit will ich ihn, die Erde überspannend. Aber überall ist er begrenzt. In den Städten anders als in der Natur, in den Bergen anders als am Meer, in den alten Städten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Erde, Formensprache, Fotobearbeitung, Fotografie, Himmel, Kante, Kommunikation, Landschaft, Linie, Mensch, Milde, Natur, Neapel, Schwarz-Weiß-Kontrast, Stadt, Technik
9 Kommentare
Gemeinsam zeichnen (6)
Heute waren wir sieben, sechs Frauen und ein Mann, um uns gegenseitig zu portraitieren. Drei Teilnehmerinnen kennt ihr schon: Poppy, Magda und Gerda. Die anderen waren neu: Soula, Kokkonia, Maria, Dimitris. Kokkonia hat schon Erfahrung mit dem Portraitieren, die anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Absicht, Augen, Bleistift, Charakter, Doppelportrait, gemeinsam zeichnen, Kohle, Portrait, Skizze, Technik
22 Kommentare
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (2).
Am Anfang der Moderne driften die künstlerischen Ausdrucksformen in viele Richtungen auseinander. Doch immer gibt es auch diesen Aspekt: wie finde ich eine einheitliche Bildsprache für so verschiedene Prozesse wie Natur und Technik? und wie ordne ich den Menschen da … Weiterlesen
Natur, Mensch und Technik in der Kunst der Moderne (1)
Wie ihr wisst, suche ich nach künstlerischen Lösungen für das Mit- und Gegeneinander natürlicher und technischer Formen. Und so fragte ich mich: Wie lösen eigentlich die Künstler der Moderne das Problem, Natur und ihre technische Umgestaltung durch den Menschen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Apollinaire, Carlo Carra, gerade Linie, Hermaphrodit, Kunst, Kurve, Marc Chagall, Mensch, Moderne, Natur, Technik
42 Kommentare
Natur und Technik: Weiteres zur Formensprache
Meine Flucht in die „reine Natur“ hatte mich ausreichend stabilisiert, dass ich nun auch wieder das Thema aufgreifen konnte, das mich letztens beschäftigt: die Formensprache von Technik und Natur. Die Brand-Katastrophe schärfte mein Auge besonders für drei lebenswichtige technische Objekte: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Auto, Brandkatastrophe, digitale Bearbeitung, Dreieck, Fotografie, Kalamata, Landschaft, Natur, Pop-Art, Segel, Technik, Telefonmast, Verkehrsschild, Wassertank
17 Kommentare
Reise nach Neapel. Gedankensplitter und Bilder (1) Das Rot von Pompeji
Kurz vor meiner Abreise nach Neapel fand ich einen Angelpunkt, um nicht hilflos im Meer neuer Bilder und Eindrücke zu treiben. Meine Gedanken dazu habe ich hier kurz notiert: https://gerdakazakou.com/2018/07/01/natur-technik-eine-natur-gedanken-und-au-revoir/ Technik und Natur bilden überall, wo Menschen leben, ein untrennbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Natur, Psyche, Umwelt
Verschlagwortet mit Farbe, Gefühl, Natur, Neapel, Pompeji, Reise, rot, Technik, Umwelt
23 Kommentare
Eine fragwürdige Kata-Strophe (abc-etüden)
Hier noch eine letzte Etüde zum vor-wöchentlichen 3-Wort-Geschichten-Erfinden, das Christiane betreut, lz graphisch gestaltet, mit einer Wortspende von redskyoverparadise. Auf geht’s! Der Kata-Strophen-Philosoph Fragwürdig, so sprach er, sei das Verhalten der Menschheit im Allgemeinen Fragwürdig die Wirtschaft, sie diene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Dichtung, Katastrophe, Krieg, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit abc etüden, Ärzte, Erde, fragwürdig, Hund, Kata-Strophen, Kunst, Menschheit, Nahrung, Politik, sicher, Technik, Verhalten, Wissenschaft
7 Kommentare
Grübeleien
Auf den Tag genau vor vier Monaten schrieb ich: Am Herbst-Äquinoktium stehen Tag und Nacht im zarten, zögernden Gleichgewicht. Danach neigt sich die Waage entschlossen der Nacht zu. Aber nicht für immer: Schon drei Monate später, zu Weihnachten, beginnt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Mythologie, Psyche, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Balanceh, Daedalos, Flügel, fliegen, Gleichgewicht, Griechenland, Ikarus, Illusion, Labyrinth, Leben, Mechanik, Meer, Mensch, Minos, Minotaurus, Pasiphae, Sonne, Technik
7 Kommentare