Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.876)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (143)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.211)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (113)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (276)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (84)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (645)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (11)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Technik
4.-6.1.2021. Willis Interessenrichtung: wissenschaftlich-technisch versus kontemplativ
Die wenigen Tage, die ich mit Will-i bisher verbracht habe – knappe sechs Tage sind es – haben mich bereits das eine und andere gelehrt. Will-i ist anders als ich, hat andere Eigenschaften, Antriebe, Wünsche. Das fiel mir bei unseren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Psyche, Technik, Tiere, Träumen, Umwelt, Willi
Verschlagwortet mit Charaktere, Feuerwanzen, Fotografie, Fotovoltarik-Anlage, kindgerecht, kontemplativ, Naturwissenschaft, praktische Beschlüsse, Silberstreifen am Horizont, Spraydosen, Technik, Weihnachtsmänner, Willi, wissenschaftlich-technisch, Wollen
15 Kommentare
Montag ist Fototermin: Ein Heim für Insekten. Kleine Beobachtungen (11)
Als ich heute vom Schwimmen heimkam, fiel mein Blick auf den roten Briefkasten, den wir nach unserem Einzug neben unserer Gartenpforte anbrachten. Später erfuhren wir, dass Post uns hier nicht erreichen würde. Also vergaßen wir auch den Briefkasten. Heute aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, Leben, Materialien, Natur, Technik, Tiere
Verschlagwortet mit Briefkasten, Fotografie, Insekten, Kaminrost, kleine Beoachtungen, Natur, Technik, Wabenhaus
14 Kommentare
Women in the Arts / Ausstellung in Athen (Papatheodorou-Valyraki, Yumi Hogan)
Gestern abend freute ich mich, als ich in der Galerie ΣΤΟart KOPAH eine Ausstellung mit dem Titel „Women in the Arts – A Dialogue about Nature & Environment““ entdeckte. Die Malerinnen: die Griechin Mina Papatheodorou-Valyraki und die Koreatin Yumi Hogan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, events, Fotografie, Kunst, Leben, Natur, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Akryll, Aluminium, Athen, Ausstellung, Griechenland, Industrie, ΣΤΟart ΚΟΡΑΗ, Künstlerinnen, Korea, Kräne, Mina Valyraki, Natur, Reispapier, Stämme, Streifenwälder, Technik, traditionelle Kunst, Wald, Yumi Hogan
30 Kommentare
Ausblenden und Einblenden (2). Blick nach Süden. (Skizzen und Bearbeitungen)
Wieder auf der Turmterrasse sitzend, diesmal nach Süden blickend, habe ich skizziert, was sich da zeigte. Die Entscheidung fiel mir etwas schwer, denn in der Richtung gibt es vor allem Bäume von oben gesehen, und jede Baumkrone hat unendlich viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Technik, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit ausblenden, Bearbeitungen, bereinigte Fassung, Blick von oben, einblenden, Mischform, Natur, Süden, Skizzen, Technik
19 Kommentare
Ergänzendes zu PingPong O19 (Welt und Ich)
Das Bild, das ich für Ping Pong 019 gemacht habe, ist wieder ein Experiment. Diesmal habe ich auf einen recht großen Zeichenkarton mit Kohle „blind“ gezeichnet, also ohne aufs Blatt zu schauen. Anregungen für die Linien entnahm ich den Gegenständen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Elektronik, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Natur, Philosophie, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Blindzeichnung, digitale Bearbeitung, Experiment, Ich, Kohlezeichnung, Licht-Schatten-Foto, Natur, Technik, Welt
11 Kommentare
Natur, Mensch,Technik (8): Torbogen, Gewölbe, Durchgang, Kuppel, Schädel und Bauch.
Marie schrieb im Kommentar zu „Stadt, zwei Varianten“: Mich springt der offene Torbogen an…was mag sich dahinter verbergen… Antwort gkazakou schreibt: … Bögen geben ein Gefühl des Verborgenen und auch des Bergenden, finde ich: geheimnisvoll und schützend zugleich wie die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Philosophie, Skulptur
Verschlagwortet mit Bauch, Fotografie, Gewölbe, Herakulaneum, Kuppel, Mensch, Natur, Neapel, Pompeji, Salerno, Schädel, Technik, Torbogen
40 Kommentare
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (6): über das Dreieck (und das Quadrat)
Immer schon, und zunehmend seit der Entdeckung der Zentralperspektive in der Renaissance wurden dem Bildaufbau geometrische Formen zugrunde gelegt. Doch waren sie eingebettet in die Bewegung der Figuren und Dinge. Auch bei Cezanne blieben sie, trotz all seiner bewussten kompositorischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Natur, Technik
Verschlagwortet mit Cezanne, Dreieck, Form, Geometrie, Geschichte der Malerei, Kunst, Leonardo, Malevitch, Mensch, Moderne, Natur, Orphismus, Paul Klee, Picasso, Quadrat, Robert Delauney, Suprematismus, Symbol, Technik
17 Kommentare
Weiteres zur Formensprache Natur, Mensch,Technik: Himmelsausschnitte
Wo immer ich bin, schaue ich in den Himmel. Weit will ich ihn, die Erde überspannend. Aber überall ist er begrenzt. In den Städten anders als in der Natur, in den Bergen anders als am Meer, in den alten Städten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Erde, Formensprache, Fotobearbeitung, Fotografie, Himmel, Kante, Kommunikation, Landschaft, Linie, Mensch, Milde, Natur, Neapel, Schwarz-Weiß-Kontrast, Stadt, Technik
9 Kommentare
Gemeinsam zeichnen (6)
Heute waren wir sieben, sechs Frauen und ein Mann, um uns gegenseitig zu portraitieren. Drei Teilnehmerinnen kennt ihr schon: Poppy, Magda und Gerda. Die anderen waren neu: Soula, Kokkonia, Maria, Dimitris. Kokkonia hat schon Erfahrung mit dem Portraitieren, die anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Absicht, Augen, Bleistift, Charakter, Doppelportrait, gemeinsam zeichnen, Kohle, Portrait, Skizze, Technik
22 Kommentare
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (2).
Am Anfang der Moderne driften die künstlerischen Ausdrucksformen in viele Richtungen auseinander. Doch immer gibt es auch diesen Aspekt: wie finde ich eine einheitliche Bildsprache für so verschiedene Prozesse wie Natur und Technik? und wie ordne ich den Menschen da … Weiterlesen