-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.660)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.741)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.350)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.862)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (105)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (692)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Dreieck
Flammendes Dreieck
Gestern abend am Kamin — der Strom war ausgefallen, die Heizung auch – freute ich mich wie so oft an der Farbe und Wärme der Flammen, an ihrer Lebendigkeit. Allmählich entstand ein Bild, das mich staunen ließ: ein flammendes gleichschenkliges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie, Leben, Natur, Philosophie
Verschlagwortet mit am Kamin, Dreieck, Feuer, Fotografie, Symbol
16 Kommentare
14.2.2021 Mit Will.i Hexagon spielen
Draußen ist es ungemütlich, kalt und nass. Will.i langweilt sich.“Wollen wir ein bisschen Hexagon spielen?“ frage ich ihn. „Und wie geht das?“ fragt er zurück. „Na, zum Beispiel so: wir nehmen ein Papier, zeichnen gleichschenklige Dreiecke drauf, schneiden sie aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, gemeinsam zeichnen, Leben, Mythologie, Philosophie, Psyche, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit Überwindung der Dualität, Dreieck, Hexagon, Schöpfungsgeschichten, Vereinigung der Gegensätze, Willi, Zeichnungen
15 Kommentare
Dreieckswelt der Segelboote (tägliche Zeichnung)
Gezeichnet habe ich nach einem kürzlich aufgenommenen Foto von aufgebockten Segelbooten, fotografiert unter der Schreibtischlampe. Bearbeitungen vielfältiger Art bieten sich an. Hier ein paar Beispiele. Bitte Anklicken.
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Technik, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Am Segelhafen, Bildbearbeitungen, Dreieck, Geometrie, Kugelschreiber, Schiffe, Segelboote
10 Kommentare
Skizzieren im Tavernenhof (vier Skizzen, fotografiert und bearbeitet)
Nicht nur am Bahnhof, auch in der Taverne habe ich heute ein wenig gezeichnet, hab mich an den Dächern versucht. In der Tiefe läuft zwischen Haus und Mauer ein asphaltierter Pfad, zur Hälfte von der Mauer verschattet, hinunter zum Meer. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Umwelt, Zeichnung, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bearbeiten, Dächer, Doppelseite, Dreieck, Meer, Schatten, Skizzieren, Taverne
12 Kommentare
Bleistiftzeichnungen vom Wald – digitale Umformungen
Heute machte ich nur Bleistiftzeichnungen, denn der Tintenstift war leer. Ich war darüber nicht traurig, denn der Bleistift ist mir doch sehr viel vertrauter. Diese Stämme leuchteten hell in der Nachmittagssonne, ihr oberer Teil war leicht verschattet. Starke Schatten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, Diagonale, digitale Bearbeitungen, Dreieck, Gitter, Senkrechte, Skizzenbuch, Wald
9 Kommentare
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (6): über das Dreieck (und das Quadrat)
Immer schon, und zunehmend seit der Entdeckung der Zentralperspektive in der Renaissance wurden dem Bildaufbau geometrische Formen zugrunde gelegt. Doch waren sie eingebettet in die Bewegung der Figuren und Dinge. Auch bei Cezanne blieben sie, trotz all seiner bewussten kompositorischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Natur, Technik
Verschlagwortet mit Cezanne, Dreieck, Form, Geometrie, Geschichte der Malerei, Kunst, Leonardo, Malevitch, Mensch, Moderne, Natur, Orphismus, Paul Klee, Picasso, Quadrat, Robert Delauney, Suprematismus, Symbol, Technik
17 Kommentare
Natur und Technik: Weiteres zur Formensprache
Meine Flucht in die „reine Natur“ hatte mich ausreichend stabilisiert, dass ich nun auch wieder das Thema aufgreifen konnte, das mich letztens beschäftigt: die Formensprache von Technik und Natur. Die Brand-Katastrophe schärfte mein Auge besonders für drei lebenswichtige technische Objekte: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Auto, Brandkatastrophe, digitale Bearbeitung, Dreieck, Fotografie, Kalamata, Landschaft, Natur, Pop-Art, Segel, Technik, Telefonmast, Verkehrsschild, Wassertank
21 Kommentare
Faktisch-Postfaktisches (abc-etüden, noch-keine-Kata-Strophen)
Postfäkalisch, pardon, postfaktisch und ergebnisoffen soll die diesmalige abc-Etüde sein. Die Wörter stammen von Wortsonate, mich trifft keine Verantwortung. Dennoch! Wat mut, dat mut. So hockte auch ich mich hin und drückte. Was kam dabei heraus? Die Kreis-, Dreiecks- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, events, Katastrophe, Kunst zum Sonntag, Leben, Malerei, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc etüden, Ausweg, Christiane, Deutschland, Dreieck, Kata-Strophe, Koalition, Kreis, lz, postfaktisch, Prognose, Quadrat, schwarz-rot-gold, Wahlen, Wortsonate
25 Kommentare
abc etüden. Kata-Strophe mit Kreis und Dreieck.
lz lädt zum Bürosex mit Golfrasen und Gebrauchsanweisung. Christiane lacht sich ins Fäustchen und denkt: da werden sie was zu knauspern haben, die Damen und Herren Poeten! Bis zu zehn Sätze dürfen sie schreiben, aber manchmal ist weniger halt mehr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, Katastrophe, Meine Kunst, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Dreieck, Golfrasen, Haken, Hasen, Kata-Strophe, Kreis, lz
15 Kommentare
Projekt „Auspacken“
„Ausgießen“ heißt ein interessantes Kunstprojekt von – na, ihr wisst schon, von Susanne Haun und Jürgen – Buchalov. Als ich heute ein großes, federleichtes gelbes Paket in Händen hielt, fiel es mir ein, und ich dachte: Warum nicht „Auspacken“? Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Feiern, Fotografie, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit ausgießen, auspacken, Drei, Dreieck, dreimal, Jürgen Küster, Kunstprojekt, Paket, Spaß, Susanne Haun
9 Kommentare