Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (48)
- ABC in Fotos (7)
- Allgemein (2.934)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (503)
- Architektur (213)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (7)
- Ökonomie (165)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (151)
- Commedia dell'Arte (305)
- Dichtung (277)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (196)
- events (325)
- Feiern (161)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (121)
- Fotografie (982)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (51)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (70)
- Impulswerkstatt (17)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (251)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (114)
- Kunst (645)
- Kunst zum Sonntag (160)
- Leben (2.290)
- Legearbeiten (563)
- Malerei (410)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.559)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (327)
- Natur (1.224)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (122)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.078)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (292)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (123)
- Spuren (14)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (472)
- Träumen (228)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (59)
- Zeichnung (1.067)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (390)
Schlagwort-Archive: Kata-Strophe
Kakophonische Kata-Strophen: „In einem unbekannten Land“ (abc-etüde).
Anna-Lena vom Blog Meine literarische Visitenkarte hat drei neue Wörter gespendet, auf dass das Etüdenspiel, das Christiane so treu betreut, weitergehen kann. Die Wörter haben sich mir zu ein paar ersten kakophonischen Kata-Strophen zusammengereimt. In einem unbekannten Land … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Collage, Dichtung, Flüchtlinge, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit abc etüden, Anna Lena, Ölkreidezeichnung, Christiane, digital bearbeitete Zeichnung, Fotocollage, Gemälde, kakophonisch, Kata-Strophe, Legebild, unbekanntes Land
25 Kommentare
abc-Etüde (Schwanenwege – Haralds Kata-Strophe)
Als ich mir die von Rina (Geschichtszauberei) gespendeten Wörter „Cafe, beißen, verdorben“ der aktuellen Etüden-Wochen durch den Kopf gehen ließ, fiel mir eine Episode meines Romanfragments „Schwanenwege“ ein. Auf die erlaubten 298 Wörter gekürzt und aus dem Roman-Zusammenhang gerissen, möge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Katastrophe, Leben, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit abc-etüden, Harald, Kata-Strophe, Konfrontation, Mercurio, Roman-Fragment, Selbstfindung
16 Kommentare
abc etüde: Malaktion mit Knirpsen (Kata-Strophen)
Ihr verzeiht mir sicher: Ich konnte es nicht auf mir sitzen lassen. Was? Na, den heimlichen Tadel, den ich in euren Kommentaren zu lesen meinte. Euch gefiel nicht,wie Herr Kauz mit dem kleinen Knirps umsprang. Ich beziehe mich auf die vorigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Erziehung, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Schrift
Verschlagwortet mit abc-etüde, Fortsetzung, Jürgen Küster, Kata-Strophe, Kauz, Knirps, Legebild, Schnipsel, Susanne Haun, Ulli Gau
24 Kommentare
Sommer-Intermezzo „Flüsterpropaganda“(keine Kata-Strophe, versprochen!)
Interessante Fragen haben Myriade und Christiane diskutiert (https://365tageasatzaday.wordpress.com/2018/08/29/kloss-im-herz-etuedensommerpausenintermezzo-ii-18/): Wie geht eine jede, ein jeder vor, wenn er oder sie eine Geschichte aus einer vorgegebenen Reihe von Wörtern bauen will? Auch ich fragte mich: Wie gehe ich eigentlich vor? Nun, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feiern, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Methode, Natur, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Flüsterpropaganda, Geschichten erzählen, Kata-Strophe, Klangbild, Legebilder, lz, Myriade, Schnipsel, Sommer-Intermezzo, Wörter
41 Kommentare
O Jammer! Ungereimte Kata-Strophe (abc-etüde)
Eine Katastrophe als Folge einer unzeitigen Kata-Strophe – o weh! Schuld ist die Wortspenderin, MMama, die mit Knopf zeitig hüten den Impuls setzte für … Na, lest selbst. Mitschuldig sind Christiane und lz., ist ja klar. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Kata-Strophe, Knopf, Legebild, lz, MMama, Suppentopf, ungereimt
37 Kommentare
abc-ählreim: Eine dialektische Kata-Strophe
Noch ne üble Kata-Strophe zu den dies-wöchentlichen Wörtern gefällig? als da sind: angekohlt, piddeln und Ohnmachtsanfall. Eingebrockt hat uns diese Wörter Bernd von redskiesoverparadise.name. Christiane hat unsere Übungen mal wieder großherzig betreut, und lz hat unsere Schreibwut mit einer feurigen Abendstimmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit abc-etüde, angekohlt, dialektisch, Kata-Strophe, Legearbeit, Ohnmachtsanfall, Piddeln, redskyoverparadise
4 Kommentare
Blödeln mit Jodeln. Kata-Strophen für die abc-etüden
Noch ein paar kata-strophale Kata-Strophen für die abc-etüden gefällig? Eigentlich sollte ich mich schämen, denn nachdem meine lieben Mitstreiterinnen und Mitstreiter schon so viele höchst geistreiche Etüden zu den von Petra Schuseil (wesentlichwerdenblog.wordpress.com) gespendeten Wörtern jodeln – banal – Stilblüten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Katastrophe, Krieg, Leben
Verschlagwortet mit abc etüden, banal, Blödeln, Christiane, jodeln, Kata-Strophe, reimen, Stilblüten
21 Kommentare
Eine Kata-Strophe übers Erwachsenwerden (abc-etüden)
Eine Kata-Strophe zu den abc-etüden dieser Woche gefällig? Ihr wisst natürlich schon längst Bescheid: Christiane lädt ein, lz macht die Einladungskarten und jemand spendet drei Wörter, um die eine Kürzestgeschichte von höchstens 10 Sätzen zu basteln ist. Diesmal stammen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Erziehung, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Tiere, Träumen, Umwelt
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Drachen, Erwachsenwerden, herbstfarbenbunt, Kata-Strophe, Laterne, loslassen, lz, Mama, Nachtgelichter, Papa, Raben, Sandra
11 Kommentare
abc-etüden: Die Honigpumpe pumpt bei Nacht
Noch eine kleine abc-etüde zu den interessanten Wörtern, die dergl spendierte, einer Einladung von lz und Christiane folgend. Ich schrieb die abc-Kata-Strophen gestern. Warum es heute kein Bild dazu gibt, erfahrt ihr morgen. 😉 Die Honigpumpe pumpt bei Nacht Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Dichtung, Katastrophe, Leben, Psyche
Verschlagwortet mit abc-etüden, Blut, Christiane, Daten, dergl, Geld, Honig, Honigpumpe, interpol, Kata-Strophe, lz, Trabantenstadt
16 Kommentare