Ihr verzeiht mir sicher: Ich konnte es nicht auf mir sitzen lassen. Was? Na, den heimlichen Tadel, den ich in euren Kommentaren zu lesen meinte. Euch gefiel nicht,wie Herr Kauz mit dem kleinen Knirps umsprang. Ich beziehe mich auf die vorigen Kata-Strophen, die ich zu Reginas Wörtern (Wortgerinnsel) für die abc-etüden, von Christiane zusammenreimte. Nun erdichtete ich eine Fortsetzung. Vielleicht habt ihr dann etwas mehr Verständnis für den ehrenwerten Kauz.
Malaktion mit Knirpsen – eine Kata-Strophe
„Wie was“, sprach Murks zu Pim dem Kleinen
„Der Kauz hat dich davongejagt?
Nu hör mal auf, du Knirps, zu greinen
Denn der gewinnt, der etwas wagt!
Wir brechen ein in die Gemächer
Wenn er mal grad woanders ist
Ich spiele allzu gern den Rächer
Auch wenn du nur ein Schwächling bist.“
Die Pang die kriegte davon Wind
Und war gleich mit von der Partie,
denn immer wo die Partys sind,
da triffst du wen? Na eben sie!
Heihi, Heiho, schon warn sie drinnen
In dem Herrn Kauz sein Heiligtum
Wo dieser sonst, in tiefem Sinnen
Notierte hoher Weisheit Ruhm.
Zwei Scheren schnippel schnappel machen
Die Kladde wird zu Schnipselkram
Draus wird ein Auto, wird ein Nachen
Ein Fluggestell ganz wundersam
Ein Kunstwerk wollen sie gestalten!
Du sagst vielleicht, das sei grotesk
Doch wenn sie gut sich unterhalten
Ist es für sie halt pittoresk.
Pang schleudert Rot auf eine Leinwand
Die Murks mit einer Harke hält
Pim leert den Topf, den er im Eck fand,
die Farb in großem Bogen fällt.
„So wird die Welt des Kauzes bunter“
Ruft triumphierend Pang, die Kleine,
„Komm, Murks, hol mal die Leinwand runter
Mach schnell, sonst mache ich dir Beine!“
Dem Murks in seinem Fahrgestell
Ist solche Rede nicht geheuer
Er denkt, der Kleinen juckt das Fell,
wird Zeit, dass ich ihr eine scheuer.
Der Pim indessen freut sich kindisch
Am Rot, das aus dem Topfe fließt
Die Farbe macht ihn ganz erfindrisch
Er färbt den Kopf sich, bis er niest.
Ich könnte stundenlang noch sprechen
Vom Unfug, den die Knirpse trieben,
doch will der Tag nun schon anbrechen
und ich beende dies, ihr Lieben.
Die für dieses Bild verwendeten dunklen und/oder beschrifteten Schnipsel und die rote Postkarte stammen von Jürgen Küster, die anderen sind von Ulli Gau, von Susanne Haum und von mir.
Oh ha, ich muss zugeben, das sind wirklich ungezogene Knirpse, die brauchen eine Lektion 😉.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kinder eben…. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einfach umwerfend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke, freu!
Gefällt mirGefällt mir
Eine herrliche Geschichte, wie ein Trickfilm.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Trickfilm in einem Bild… Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin in dem Moment raus, wo etwas zerstört wird, das man nicht mehr so schnell wiederherstellen kann – hier die Kladde. Keine Situation, die es irgendeinem leichter macht, mit dem/den anderen umzugehen.
Und jetzt? Trägt der Kauz es mit Fassung und zeigt Einsicht?
Sch…icke Zwickmühle.
Liebe Grüße
Christiane 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
vielleicht eine Fortsetzung? oder reicht Wilhelm Buschs Weisheit: mit der Zeit wird alles heil….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Heil? Ach, ich glaube das nicht, es wächst sich nur zurecht. Wobei „heil“ ja nicht unbedingt der Ausgangszustand sein muss …
Hey, wenn ich eine Chance habe, dann nähme/nehme ich die Fortsetzung! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Kata_Strophen werden richtig dredimensional😍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
das ist eine feine Beobachtung, danke!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mich erinnert Dein Werk an Pippi Langstrumpf und ihre Freunde!
Und die hab ich bgeliebt!
Liebe Grüße Babsi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
hihi, ja! ich dachte eher an Max und Moritz und den Lehrer, der auch Organist war, und dem sie die Pfeife ruiniert haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die waren auch super und der Michel aus Lönneberga war doch auch der Hit! Oh, schöne alte Zeit!😍🙆♀️😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
zerstörungswütige Kinder, die es den Alten zeigten – auch unser Sohn ist damit aufgewachsen, ich weniger, bin eine ältre Generation, wo Wilhelm Busch das Höchstmaß an Radaubrüdern zeichnete.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
wieder so toll von der Künstlerin, ich hoffe, du bist gut in die Woche gestartet?
Gefällt mirGefällt 1 Person
so weit so gut, lieber Klaus. Auch dir gute Wege!
Gefällt mirGefällt mir
Ich bewundere deine Reimkünste. Ist das nicht auch eine Dimension? Dann wären wir schon bei 4.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 da die Zeitabläufe ja auch im Bild zusamengerafft sind, wären es womöglich gar 5 Dimensionen
Gefällt mirGefällt mir
Na, da gehts ja ab, liebe Gerda 🙂 Die Kleinen sind wohl übermütig geworden.
Ich glaube, ich hatte völlig zu Unrecht Mitleid mit dem Knirps.
Auf jeden Fall übertreiben sie jetzt und ich überlege schon, wie der ehrenwerte Kauz nun in Tränen ausbrechen wird… Alle die wichtigen Aufzeichnungen beim Teufel.
Ach ja, mal ist`s der eine, mal der andere, dem unser Mitleid gilt…
Dein Schnipselbild ist sehr aufschlußreich, jetzt weiß ich doch endlich, wie sie aussehen
Pang, Pim und Murks 🙂 diese übermütige Bande.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Bruni, danke!Dein Urteil wird wohl, wenn du die dritte Episode gelesen hast, noch einmal gewaltig schwanken.ich bin gespannt.
Gefällt mirGefällt mir
Ach, diese Kombi ist was feines!!!
Gefällt mirGefällt mir
Aha, noch eine Verehrerin der Kaputtmacher-Kombi. Oder verstehe ich da was falsch? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 47.48.18 | Wortspende von umgeBUCHt | Irgendwas ist immer