Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (51)
- ABC in Fotos (13)
- Allgemein (2.949)
- Alltag (59)
- alte Kulturen (516)
- Architektur (220)
- ausstellungen (28)
- Autobiografisches (7)
- Ökonomie (169)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (157)
- Commedia dell'Arte (307)
- Dichtung (278)
- die griechische Krise (134)
- die schöne Welt des Scheins (439)
- Elektronik (34)
- elektronische Spielereien (467)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (217)
- events (327)
- Feiern (163)
- Flüchtlinge (72)
- Fotocollage (128)
- Fotografie (1.005)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (59)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (71)
- Impulswerkstatt (21)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (256)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (23)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (119)
- Kunst (651)
- Kunst zum Sonntag (162)
- Leben (2.331)
- Legearbeiten (582)
- Malerei (413)
- Materialien (225)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.591)
- Methode (341)
- Musik (44)
- Mythologie (328)
- Natur (1.244)
- Philosophie (124)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (136)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.096)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (297)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (23)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (191)
- Skulptur (127)
- Spuren (16)
- Tarotkarten-Legebilder (31)
- Technik (53)
- Therapie (60)
- Tiere (481)
- Träumen (229)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (660)
- Vom Meere (259)
- Weltpolitik am Sonntag (14)
- Willi (78)
- Zeichnung (1.079)
- Zeichnung (166)
- Zimmerreise (4)
- Zwischen Himmel und Meer (395)
Schlagwort-Archive: Skizzenbuch
Uff! Skizzenbuch verloren und wiedergefunden. Skizze „Junger Schilf“
Heute fuhr ich zwischen 6-7 Uhr abends an den langen Sandova-Strand, da Tito dort guten Auslauf hat. Während er sich mit einem jungen freien Hund herumtrieb, zeichnete ich einen Schilf-Sprössling. Schnell verdunkelte sich der Himmel. Die Uferschwalben strichen tief übers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitung, Beleuchtung, Bleistift, Kuli, Schilfsprösslinge, Skizzenbuch
31 Kommentare
Blick über Attika aufs Meer (zwei Skizzen mit Tinte und Bleistift)
Eigentlich wollte ich längst in der Mani sein, aber unsere Abreise verzögert sich weiter. So blickte ich heute nachmittag gegen fünf wieder mal von Ferne aufs Meer, das der nächtliche Sturm blank gefegt hatte. Die meisten glauben ja, Athen liege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Attika, Bleistift, digitale Bearbeitungen, Meer, Skizzenbuch, skizziren, Tinte, Wald
16 Kommentare
Wurzelmännchen – Varianten
Eigentlich wolllte ich heute eine Übersicht all meiner Skizzen der Wurzelmännchen auf dem Weinfeld zusammenstellen. Seit ich im Dezember anfing, beim Spazierengehen zu skizzieren, sind etliche dieser wild tanzenden und gestikulierenden Gesellen in meinem Skizzenbuch gelandet. Heute machten wieder drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistift, digitale Bearbeitungen, Skizzen, Skizzenbuch, Tinte, Weinfeld, Wurzelmännchen
24 Kommentare
Bäume – druckgraphisch interpretiert.
Immer noch ziehe ich täglich mit Hund, Skizzenbüchlein, blauem Tinten- und grauem Beistift durch meinen Stadtwald. Die Linien der Bäume – gestürzter, aufrechter, verwucherter Bäume – faszinieren mich weiterhin. Ich sehe in ihnen Balken, Gewinde, Senkrechte, Schrägen, die sich mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Baumstämme, Bäume, Bleistift, digitale Bearbeitungen, Druckgrafik, Skizzen, Skizzenbuch, Tintenstift, Wald
25 Kommentare
Bleistiftzeichnungen vom Wald – digitale Umformungen
Heute machte ich nur Bleistiftzeichnungen, denn der Tintenstift war leer. Ich war darüber nicht traurig, denn der Bleistift ist mir doch sehr viel vertrauter. Diese Stämme leuchteten hell in der Nachmittagssonne, ihr oberer Teil war leicht verschattet. Starke Schatten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, Diagonale, digitale Bearbeitungen, Dreieck, Gitter, Senkrechte, Skizzenbuch, Wald
9 Kommentare
Hundestudien mit Kuli, Bleistift und blauer Tinte
Bloggerfreund Dilettant charakterisierte den Unterschied zwischen Kuli und Rapidograph in so überzeugend-witziger Weise, dass ich mich zu neuen Experimenten veranlasst sah. Originalzitat des Dilettanten: „Den gewöhnlichen Kuli mag ich eigentlich auch ganz gerne. Der Strich lässt sich beliebig variieren, man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistift, Dilettant, Hund, Kuli, Rapidograph, Skizzenbuch, Tito, Varianten, Zeichnen
26 Kommentare
Skizzieren mit blauer Tinte und Bleistift, sowie Bearbeitungen
Gestern habe ich endlich mit meinem neuen Rapidographen skizziert. Eine schwarze Tintenpatrone gab es immer noch nicht in dem Schreibwaren-Geschäft um die Ecke, drum nahm ich Blau. Die Spitze des Schreibers ist mit 1 mm recht dick. Beim Zeichnen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit blaue Tinte, Bleistift, digtale Varianten, Landschaft, Reben, Skizzenbuch, Skizzieren, Wald, Wurzelmännchen
19 Kommentare
Montags ist Fototermin (und ein bisschen Zeichnen, in Brauron).
Gestern, 3. Februar. Ein leicht dunstiger Frühlingstag, milde, wie hingegossen die Natur, fruchtbare Erde. Die Überschwemmung hat sich zurückgezogen. Im wieder geöffneten Ausgrabungsgelände von Brauron die charakteristischen Säulen – nein, es ist kein Tempel, es sind die Überbleibsel der Π-förmigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, Fotografie, griechische Helden, Krieg, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Therapie, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Ausgrabungsgelände, Bearbeitungen, Bleistift, Braubon, Feigenbaum, Fotografie, Grad der Iphigenie, Kuli, Mythen-Aufstellung, Skizzenbuch, Stoa der Bärinnen, Vravron
31 Kommentare
Mit Kuli und Bleistift
Letzthin entdeckte ich zufällig beim Skizzieren der schwebenden Boote, wie verschieden sich Tintenstift und Bleistift beim Fotografieren verhalten. Der Tintenstift behält seine ursprüngliche Farbe (schwarz) weitgehend, der Bleistift aber nimmt je nach Beleuchtung auf dem Papier sehr verschiedene, weiche Farben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Zeichnung
Verschlagwortet mit blau, Bleistift, Experiment, Farbverstärkung, Kuli, Parkbank, Rad, Skizzenbuch, Skizzieren, Spirale
21 Kommentare
Ins Lesen vertieft (Tintenstiftskizze)
In ein Buch vertieft, versunken – für nichts anderes in der Welt mehr Auge und Ohr haben – wer kennt das nicht. Gestern abend hatte ich einen solchen Menschen vor Augen und machte eine Skizze mit dem Tintenstift, der tatsächlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Doppelseite, in ein Buch versunken, ins Lesen vertieft, Skizzenbuch, Tintenstift
21 Kommentare