-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.515)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (383)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (578)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (418)
- Fotografie (1.656)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (885)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.262)
- Legearbeiten (844)
- Malerei (530)
- Materialien (279)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.171)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.790)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (401)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (170)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (45)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (93)
- Tiere (660)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Bahnhofsmuseum
Altstadt und Bahnhofsmuseum (tägliches Zeichnen)
Zwei Skizzen konnte ich gestern machen. Die erste zeigt das Häusergewimmel rund um die historische Kirche im Zentrum der Stadt, gesehen vom Kaffeehaustisch aus, wo ich meine „heiße Schokolade“ trank. Auf dem Foto habe ich den Ausblick ein wenig herangezoomt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bahnhofsmuseum, Eisenbahn, Fotografie-Zeichnung im Vergleich, historische Kirche
10 Kommentare
Noch ein paar Überblendungen von Skizze und Foto
Skizze und Foto sind, da unabhängig von einander entstanden, in der Regel nicht deckungsgleich. Ich zeichne ja vor Ort und nicht nach einer Fotovorlage. Beim Überblenden ist es daher nötig, Teile des Fotos oder der Zeichnung abzuschneiden und manche anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit Überblendung Fotografie-Zeichnung, Bahnhofsmuseum, Bazar, Fußgängerzone, Landschaft, Taverne, Vergleichsreihe
4 Kommentare
„Es geht auch anders, doch so geht es auch“ (Bert Brecht)
Es geht auch so – befand ich heute, und meine Nerven beruhigten sich. Es geht sogar sehr gut so. Ich darf auf Beschluss unserer guten Regierung nirgends rein, und deshalb bin ich halt draußen. Auch gut. Schön wars. Ich saß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Meine Kunst, Politik, Psyche, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bahnhofsmuseum, Brecht, Covid, Es geht auch anders, Maßnahmen, Meer, Picknick, Regierung, Shutdown für Ungeimpfte, Skizzien, Zeus
18 Kommentare
Überblendungen II: Historische Kirche und stillgelegter Bahnhof (tägliches Zeichnen)
Meine Motive in Kalamata wiederholen sich. Das hat seinen Grund: Ich sitze, wenn ich warten muss, gern im „Art Cafe“ mit Blick auf die historische Kirche oder im schattigen Park beim stillgelegten Bahnhof. Heute hatte ich Gelegenheit, sogar an beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Methode, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Überblendung von Zeichnung und Foto, Bahnhofsmuseum, Cafe am stillgelegten Bahnhof, historische Kirche, Skizzenbuch
25 Kommentare
Skizzieren am Bahnhofsmuseum Kalamata (tägliches Zeichnen)
In dem recht weitläufigen Park gibt es einen künstlichen Teich mit künstlichen Inselchen und einem Brückchen. Rundum und auf den Inselchen wachsen Büsche und Bäume der verschiedendsten Art. Die Enten und Gänse, die früher hier wohnten, sind leider verschwunden. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bahnhofsmuseum, Bewegungsstudien, Cafe, Mittagspause, Reporterblock, Teich
4 Kommentare
5.2.2021 Will.i und die Eisenbahn (Foto-Zoom, tägliche Zeichnung)
Wieder einmal seid ihr, liebe Leserinnen und Leser, dem Will.i voraus: Ihr kennt das Bahnhofsmuseum von Kalamata bereits, er aber nicht. Zuletzt war ich im vergangenen Dezember dort, da war Will.i noch nicht geboren. Auch zuvor zeichnete ich gelegentlich dort, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Fotografie, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Politik, Reisen, Technik, Umwelt, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit Athen-Kalamata, Bahnhofsmuseum, Eisenbahn-Storys, Sachfragen zur Eisenbahn, Schmalspurbahn, Willi, Zeichnung, Zoom
14 Kommentare
Tägliches Zeichnen: Am Bahnhofsmuseum
Ein bisschen zeichnete ich wieder, während ich meinen Mann den Einkauf erledigen ließ. Er macht das gerne, das Einkaufen, ich nicht so, und mit Maske schon gar nicht. In der Zwischenzeit schlenderte ich zum nahegelegenen Eisenbahnuseum, setzte mich auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Technik, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bahnhofsmuseum, digitale Bearbeitung, Stationsgebäude, Zug
27 Kommentare
abc-etüde: Kinderspielgerät im shutdown (Kata-Strophen)
Noch ein paar Kata-Strophen, erdichtet für Christianes abc-etüden mit den Wörtern von Ulli Gau vom Cafe Weltenall. Heute drehte ich eine Runde am Bahnhofsmuseum von Kalamata. Tische und Stühle des Cafes waren umgedreht und vertäut, die automatischen Spielgeräte standen still. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Fotografie, Leben, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit abc-etüde, Bahnhofsmuseum, Fotografie, Kata-Strophen, Kinderspielgerät, Klage
12 Kommentare
Skizzieren im Bahnhofsmuseum (tägliches Zeichnen)
Im Eisenbahn-Park von Kalamata, wo schöne alte Loks und Waggons Kinder und Erwachsene zu Abenteuern bzw nostalgischen Reminiszenzen einladen, machte ich heute eine Pause. Ich setzte mich an einen schattigen Platz im offenen Gemeinde-Cafe und skizzierte, was ich vor mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Flüchtlinge, Leben, Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bahnhofsmuseum, Bewegungsstudien, Park, Pinien, wohnungslos
9 Kommentare
Auf Buch-Vorsatzblättern zeichnen: Kinderspielgerät am Bahnhofsmuseum
Hast du keinen Skizzenblock zur Hand, kannst du auch die Vorsatzseiten von Büchern zum Zeichnen verwenden. Ich hatte zum Glück was Passendes dabei, als ich eine Espresso-Pause am Bahnhofsmuseum von Kalamata einlegte. Unterdessen ging mein Mann einkaufen. Er hat kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bahnhofsmuseum, Kinderspielgerät, Skizzen, Vorsatzblatt
8 Kommentare