-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.519)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (384)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (579)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.656)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.263)
- Legearbeiten (847)
- Malerei (530)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.174)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.792)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (401)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (48)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (94)
- Tiere (661)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Zeus
Artischocke (kleine Beobachtungen)
Die Artischocke (Cynara cardunculus) heißt bei uns in Griechenland Αγκινάρα/Ankinara. Ihr Name leitet sich, wie könnte es anders sein, von einer Nymphe her, die Zeus ins Auge gefasst hatte. Kynara/Cynara* aber hatte keine Lust auf Zeus. Der Verschmähte verwandelte sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dichtung, Fotografie, Geschichte, kleine Beobachtungen, Mythologie, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Artischocke, Blüte, Cynara, Fotografie, kleine Beobachtungen, Knospe, Stacheln, Zeus
19 Kommentare
„Es geht auch anders, doch so geht es auch“ (Bert Brecht)
Es geht auch so – befand ich heute, und meine Nerven beruhigten sich. Es geht sogar sehr gut so. Ich darf auf Beschluss unserer guten Regierung nirgends rein, und deshalb bin ich halt draußen. Auch gut. Schön wars. Ich saß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Meine Kunst, Politik, Psyche, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bahnhofsmuseum, Brecht, Covid, Es geht auch anders, Maßnahmen, Meer, Picknick, Regierung, Shutdown für Ungeimpfte, Skizzien, Zeus
18 Kommentare
Stadt, Land, Fluss Kifissos (aktualisierte Foto-Collagen)
Was eben noch reine Fantasie war, wird gerade bestürzende Wirklichkeit. Athen säuft ab. Nun, das ist natürlich eine arge Übertreibung der Medien, aber Fakt ist, dass der Regen, den Zeus unserem Land endlich zugedacht hat, der modernen Infrastruktur nicht zuträglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, elektronische Spielereien, events, Fotocollage, Katastrophe, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Skulptur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Überschwemmung, Flussgott, Fotocollage, Kifissos, Unwetter, Zeichnung, Zeus
16 Kommentare
Behütet das Feuer! Von Schiller, Zeus, Prometheus und Luzifer
Damit uns das hier drohende, dort wütende Feuer nicht verrückt macht, dürfen wir den Humor nicht verlieren. Er erweist sich bekanntlich dort am ehesten, wo man trotzdem lacht (Otto Julius Bierbaum). Seid behütet! hören wir derzeit oft. Und agierten entsprechend. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autobiografisches, Dichtung, Fotografie, Katastrophe, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Technik
Verschlagwortet mit Die Glocke, Feuer, Fotografie, Humor, Luzifer, Mythos, Technologie, Zeus, zwiespältig
49 Kommentare
Montag ist Fototermin: Tito im Licht, Zeus, Schnickschnack-Lädchen.
a) Tito im Licht (Durchgang zum Strand von Paliohora, Januar 2020) Er sieht hier ein bisschen gedrungen aus, leider, in Wirklichkeit ist er viiiiell schöner. Warum musste er sich auch wegdrehen? Es war eine so schöne Szene. (b) Spurensuche (Feldweg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Fotografie, Leben, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Spuren, Umwelt
Verschlagwortet mit Afrika, Asien, Fotografie, Kalamata, Klima, Krimskrams, Laden, Messenien, Paliohora, Schnickschnack, Tito, Wettergott, Zeus
19 Kommentare
Io, Argos und die Herkunft der Pfauenaugen – eine abc-etüde in freiem Rhythmus
Pfauenauge, versiegeln und schlendern sind die etüden-Wörter der Woche, gespendet von Natalie aus dem fundevogelnest.wordpress.com, von Etüden-Betreuerin Christiane und Bildspender lz. freundlichst angepriesen. Sofort war mir klar: ich werde noch einmal die Geschichte von Io erzählen. Oder doch jedenfalls den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Psyche, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit abc-etüde, Aischylos, Argos, Christiane, Der gefesselte Prometheus, Findevogel, Flussgott, freier Rhythmus, Hera, Hermes, Inachos, Io, Jungfrau, Kürzestgeschichte, lz, Mythologie, Mythos, Pfauenauge, Zeus
18 Kommentare
Alphabet des freien Denkens: Γ wie γέλιο
Ach, lachen können wie die Kinder! Γ (Gamma) ist der dritte Buchstabe im griechischen Alphabet. Und Γέλιο – auszusprechen etwa wie yellio (denk an englisch yellow) ist das Lachen. Der Mensch lacht, drum ist er ein Mensch. Und wenn er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die griechische Krise, Feiern, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Psyche, Therapie, Tiere
Verschlagwortet mit Alphabet, Aristoteles, bamberger Dom, Buchstabe, des Kaisers neue Kleider, Eco, Eisenstaedt, fliegender Teppich, Frans Hals, Galgenhumor, Gamma, griechisch, Γγ, γέλιο, lachen, Name der Rose, Olympisches Gelächter, Scholastik, Zeus
28 Kommentare
Unterwegs zur menschlichen Gestalt: Mischwesen
Am Anfang, das wissen wir alle, schuf Gott Himmel und Erde, ein paar Tage drauf die Tiere und schließlich den Menschen. „Nach seinem Ebenbild“ – eine einfache Formel, wüssten wir, wie Gott aussieht. Seit Darwin ist die Vorstellung im Umlauf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, griechische Helden, Kunst, Malerei, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Akkupunktur, Ägypten, Europa, Flügel, Götter, Griechenland, Held, Kentaur, Lanze, Leben, Luzifer, Malerei, Mensch, Minotaurus, Mischwesen, Prometheus, Schöpfer, Schöpfung, Sonne, Trick, Umriss, Vögel, Zeichnung, Zeus
10 Kommentare
Ägypten ehren …
… jedenfalls ein kleines bisschen. Anlass ist eine Ausstellung, die von einem künstlerischen Verein der Insel Andros und der ägyptischen Botschaft organisiert wird. Heute, am 11.12., wird sie im Kulturzentrum der Republik Ägypten in Athen eröffnet, und ich bin mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, events, griechische Helden, Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Athen, Ausstellung, Ägypten, Boot, Botschaft, Dichter, Europa, gothisch, Griechenland, Held, Kanobos, Kulturzentrum, Malerei, Mensch, Nacht, Nil, Schiff, Vögel, Wasser, Zeus
9 Kommentare