Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (42)
- ABC in Fotos (2)
- Allgemein (2.893)
- Alltag (57)
- alte Kulturen (491)
- Architektur (194)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (2)
- Ökonomie (162)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (144)
- Commedia dell'Arte (302)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (434)
- Elektronik (32)
- elektronische Spielereien (460)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (156)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (114)
- Fotografie (944)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (38)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (248)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (640)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.233)
- Legearbeiten (543)
- Malerei (405)
- Materialien (218)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.523)
- Methode (340)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.201)
- Philosophie (115)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (111)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.060)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (280)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (86)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (11)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (49)
- Therapie (58)
- Tiere (462)
- Träumen (225)
- Trnsformation (13)
- Umwelt (650)
- Vom Meere (257)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (22)
- Zeichnung (1.050)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (373)
Schlagwort-Archive: Ägypten
abc-etüde: Kata-Strophen über ein altes Weiblein
Ein paar Kata-Strophen gefällig, die ich mir zusammengereimt habe? Die Wörter zu der allseits zu Recht so beliebten, von Christiane betreuten abc-Dichterei hat diesmal Ulli Gau vom Cafe Weltenall gespendet: Vogelflüge, ängstlich, schwingen. Schöne Wörter: Vogelflüge und schwingen. Das klingt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, alte Kulturen, Collage, Dichtung, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Reisen, Tiere, Träumen, Vom Meere
Verschlagwortet mit abc etüden, Abschied, Ägypten, Christiane, Heinrich Heine, Herbst, Kata-Strophen, Lebenslust, Legebilder, Pyramiden, Seegespenst, Störche, Theodor Storm, Ulli Gau, Vogelflug
30 Kommentare
#inktober 2019 #11 snow (Schnee-Museum)
#inktober 2019 #11 snow DAS SCHNEE-MUSEUM. Die großen Schnee-Blöcke sind tiefgefroren und in einem ägyptisch anmutenden Museumsbau ausgestellt. Hier kannst du die feinen Kristallstrukturen studieren und deine Erinnerungen an Schnee auffrischen. Für die ganz Wissbegierungen gibt es Schildchen, auf denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Malerei, Meine Kunst, Methode, Natur, Serie "Mensch und Umwelt"
Verschlagwortet mit #inktober 2019, Ägypten, digitale Bearbeitung, Gebirge in Griechenland, Gemälde, Lagerstätten, Schnee-Museum, snow
27 Kommentare
Eine Sonnenanbeterin kämpft mit ihrem Schatten
Auf meiner rötlichen Balkonwand sah ich gestern Nacht ein merkwürdiges Gewusel von Formen. Näher tretend erkannte ich: es war eine Gottesanbeterin, die – o Schreck! – von ihrem Schatten irritiert war. Jedenfalls schien es mir so. Eine Sonnenanbeterin, dachte ich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Ägypten, Echnaton, Fotografie, Pharaomantis, Schatten, Schrecke, Sonnenanbeterin, Sonnensymbol
25 Kommentare
Dem Pi-Tag gewidmet: ein Kapitel aus den „Schwanenwegen“
Soeben las ich Joachim Schlichtings zugleich amüsanten und Überraschendes zu Tage fördernden Eintrag zum heutigen Pi-Day, zur Feier der „irrationalen“ Wunder-Zahl Π (Pi) also, die jedem Kreise innewohnt. Unweigerlich fiel mir ein Kapitel der „Schwanenwege“ ein, in dem dieses Pi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, events, Leben, Mythologie, Psyche, Schrift
Verschlagwortet mit 4. Tag, Ägypten, Kapitel, Manuskript, Pi-Day, Pi-Tag, Roman, Schwanenwege
23 Kommentare
Ausflug zum Isis-Heiligtum von Nea Makri* – Ost-Attika
Früher war es ein schwer zugängliches sumpfiges Gelände mit Geröll und Gebüsch. Die Jäger lauerten dort den Vögeln auf, die es zu Hauf gab. Dann wurde eingezäunt, ausgegraben, die riesigen in den 60er Jahren zufällig gefundenen Skulpturen der ägyptischen Gottheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Skulptur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abuqir, Antinoos, Attika, Ausflug, Ausgrabung, Ägypten, Demeter, Fotografie, Heiligtum, Herodes Attikus, Isis, Kaiser Hadrian, Kanopos, Nea Makri, Nil, römische Epoche, Skulpturen, Sumpf
23 Kommentare
Rückblende Malerei. „Arabische Fassade“
Dieses Bild entstand unter dem Eindruck einer Ägyptenreise. Die Vielgestaltigkeit der Bauelemente, die sich über- und ineinanderschoben, beeindruckten mich besonders bei einem Besuch der nord-ägyptischen Stadt Abukir. Das Bild ist mit 100 x 110 cm recht groß, mit Akryllpigmenten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Malerei, Meine Kunst, Reisen
Verschlagwortet mit Abukir, Akryll, Ägypten, Kleister, Leinwand, Malerei, Rückblick
25 Kommentare
Zeichnungen des ersten Quartals 2018 im Überblick (2): „Die mexikanische Katze und die Folgen“
Es wurde März, bis ich wieder mit dem Zeichnen begann, denn inzwischen hatte ich lieben Besuch, reiste herum, legte Bilder zum Roman „Nachtzirkus“ von Erie Morgenstern, den mir Bruni geschenkt hat, benutzte dazu auch Schnipsel anderer Künstler: Susanne Haun, Jürgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Reisen, Tiere, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Afrika, Ägypten, Bleistiftzeichnungen, Hermes, Kunstobjekte, mexikanische Katze, Mythen, Naturobjekte, Schifffahrt, Schwan, Stillleben, Szenarien
13 Kommentare
„Schwanenwege“, 5. Tag. Kapitel „Elisabeth und der Vater“.
Wüstenstaub und Kriegsgedröhn belasten erneut unsere Atmosphäre und mein Gemüt. Deshalb möchte ich euch heute mit einem Kapitel meines unveröffentlichten Romanfragmentes „Schwanenwege“ bekanntmachen, das sich genau damit befasst: mit Krieg und Wüstenstaub. Der Kontext: Elisabeth, 76, verwitwet, aus einer Wiener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Krieg, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Afrikafeldzug, Ägypten, Carsten Niebuhr, Dänemark, Elisabeth, Erinnerungsspuren, Konzertpianistin, Krieg, Musiker, Oboe, Roman, Rommel, Schwanenwege, Tod, Vater, Wüstenstaub, Wien
16 Kommentare
Wüstensand in der Sahara: Ägypten 2007
Dort, woher der Wüstensand zu uns herüberweht und eine erstickende atmosphäre schafft – in der Sahara bin ich gewesen, glückliche Wüstenreisende. Ägypten 2007, Alexandria Richtung Westen, zur Shiva-Oase und ein wenig darüber hinaus. Immer erinnere ich mich an die Farben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Ägypten, Farben, Formen, Fotografie, Reisen, Sahara, Wüste
37 Kommentare
Der Krokodilgeist als Erschaffer (Bleistiftzeichnung)
Noch einmal habe ich meine nun schon bekannten Modelle aufmarschieren lassen: das merkwürdig geformte Stück Holz, das vertrocknete Blatt eines Feigenkaktus, das ägyptische Alabasterschiff für den Totentransport, Knoblauchdolde, Muscheln und ein Schneckenhaus mit schöner Spirale. Auch habe ich inzwischen nachgelesen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ägypten, Bleistiftzeichnung, Erschaffer, Krokodil, Kultgegenstände, Muscheln, Naturmaterialien, Schnecke, Sobek, Spirale, Totenschiff, Zeichner
15 Kommentare