Wir verließen unsere vier Akteure – Poetin Domna, Hilfesuchende Danai, Fragende Trud und Jenny theKid – am friedlichen Meeresstrand, rund um die Erzähltafel sitzend. Das Zauberwort war gefallen (geben, gib!).
Die Szene endete mit dem Wechselgesang:
Ich erzähl euch eine Geschichte Und ich stelle Fragen
Ich rezitier euch Gedichte Ich weiß alte Sagen
Ich weiß was von Witzen Und ich, ich kann lachen
Komm her, bei uns sitzen Bring mit deine Sachen
Komm her, dich zu wärmen Bring mit deinen Kummer
Wer wird sich denn härmen? Ich sing dich in Schlummer.
Ich gebe, so gib schon, er gibt und sie gibt Ich lebe, ich liebe, du liebst und sie liebt.
2. Akt
Trud, dieFragende:
Danai, darf ich dich was fragen?
Du kennst wohl viele Sagen?
Danai, die Hilfesuchende:
O ja, und an diesem Strande,
in dem mir noch fremden Lande
begann meine eigne Geschichte
von der ich euch gerne berichte.
Vor Meer und Strand schiebt sich als Kulisse eine uralte Burgmauer. In der Ferne taucht ein Ruderboot auf. Wenig später betreten 50 Frauen den Strand.
Danai beginnt, mit singender Stimme zu erzählen:
Weine, o Herz, denn die Taten der Menschen sind schrecklich
schrecklich auch ist, was als Strafen den Taten stets folgte.
Einst, vor viel tausenden Jahren an eben demselben Strande
landeten Frauen, die zuvor am großen Strome wohl lebten
Fünfzig sind es gewesen, so erzählen die alten Geschichten.
Hier am argischen Strand, Schutz vor Verfolgung erflehend.
Dort, woher sie gekommen, sollten sie, ohne die Männer zu lieben
diesen gewaltsam gegeben und untertänig gemacht, sie bedienen.
Grausam das Schicksal, sie flohen und fanden auch endlich hier Zuflucht.
Denn die Götter geboten den Menschen, Asyl zu geben den Armen.
Wenig Zeit nur verstrich, da kamen die verfolgenden Männer
Drohten den Argos-Bewohnern und klirrten mit bronzenen Waffen:
Gebt uns die Frauen heraus, sie sind und bleiben die unsern!
Angst befiel die Bewohner, die Tore öffneten sie, und die Männer
Griffen sich welche der Frauen sie wollten und machten sie hörig.
Doch in der Nacht, noch ehe über dem Meere die Sonne
ihren Rundgang begann, erschlugen die Frauen die Männer.
Eine nur hatte den Mann, der sie nahm, mit Liebe umgeben
Einer wars nur, der dem nächtlichen Schlachten entkommen.
Von diesen beiden entstammen nun all unsere spätern Geschlechter
Danaiden genannt, und die Männer Danaer, Ägypter und Griechen.
Jenny, the Kid
Und du, Danai, wo bist denn du hergekommen?
Und sag, wie ist dir die Reise gelungen?
Danai
Ich habe mit anderen ein marodes Schifflein erklommen
mit den hohen Wellen hat es tapfer gerungen
Es kam auch hier an, dann zerbrach unser Boot
und niemand war da, zu lindern die Not.
Mein Kindlein blieb dort, in der bitteren See
und niemals wird heilen mein bitteres Weh.
Welcher so | weit ge irrt | nach der | heili gen | Troja Zer | störung
Toll – ein Hauch des Magischen und Wirklichen umweht diese Worte. Es hat mich stets gewundert, dass die Epen aus der Literaturwelt verschwunden sind, das Ganzeinheitliche, Schnelle und doch Genaue. Ich hab’s gern gelesen und während des Lesens mich durch die Zeiten tragen lassen 🙂 Vielen Dank und Gruß!
LikeGefällt 2 Personen
„Ganzeinheitlich, schnell und doch genau“. Das klingt schön in meinen Ohren, lieber Alexander. Geradezu wie ein Motto. Ich selbst bin im Mythos genauso zu Hause als in der sogenannten Wirklichkeit, im Grunde sind sie für mich gar nicht unterscheidbar, habe dazu sogar einen ganzen Roman verfasst.
LikeLike
Hier spielt sich ja Dramatisches ab, und Kunstwerke entwickeln sich. Dies alles führt jetzt ein Eigenleben. Ich wünsche Dir dazu alles Gute, Gerda.
LikeLike
Diese Geschichte von den 50 Töchtern des Danaos, die aus Ägypten nach Argos flohen, zwangsverheiratet wurden und in der Hochzeitsnacht ihre Männer umbrachten (bis auf einen) , ist sehr viel älter als der Trojanische Krieg, Gisela. Die Griechen, die nach Troja zogen, warennste Nachkommen des einennÜberlebenden und seiner Frau. Darum nennt Homer die Griechen Danaer.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Gerda. Ich las bei Dir am Schluß das Wort „Troja“. Darauf antwortete ich.
LikeLike
Was in Troja geschah, steht im „Buche des Lebens“ unauslöschlich geschrieben und wurde uns in neuen Offenbarungen erklärt. Aber natürlich suchst Du Deine persönliche Antwort, Gerda, was ich gut verstehe.
LikeLike
Danke, du hast mich entführt
LikeLike
🙂 Schön gesagt! Danke!
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte mir ja dein Welttheater anders vorgestellt. Ich dachte du würdest die verschiedenen Figuren von ihrem jeweiligen Standpunkt und aus ihrem jeweiligen Charakter aus das Weltgeschehen kommentieren lassen …
LikeLike
Warte mal ab.
LikeLike
Mach ich 😎
LikeLike
Spannende Geschichten lese ich hier und ich bin gerne bei Dir, liebe Gerda
Du wärst vermutlich auch eine begnadete Märchenerzählerin, der alle Kinder lauschen. Sie würden sich in Deinen Schoß kuscheln und Dir gebannt zuhören.
Und ich habe gebannt gelesen!
LikeLike
Hab leider keine Kindeskinder.
LikeLike
Es müssen ja nicht die eigenen sein
LikeLike
Natürlich nicht. Aber hier herum gibts keine kleinen Kinder…. 😦
LikeLike
Hab leider keine Kindeskinder.
LikeLike
Schon schade, liebe Gerda, aber Du hast ja uns und alle Deine Freunde vor Ort, in der schönsten aller griechischen Landschaften und einen wundervollen Sohn
LikeLike