Schlagwort-Archive: Ausgrabung

Ausflug zum Isis-Heiligtum von Nea Makri* – Ost-Attika

Früher war es ein schwer zugängliches sumpfiges Gelände mit Geröll und Gebüsch. Die Jäger lauerten dort den Vögeln auf, die es zu Hauf gab. Dann wurde eingezäunt, ausgegraben, die riesigen in den 60er Jahren zufällig gefundenen Skulpturen der ägyptischen Gottheiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Skulptur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 23 Kommentare

Reise nach Herculaneum: verschachtelte Stadt, blühende Wände

Zu Anfang des 18. Jahrhunderts stieß man zufällig auf die verschüttete Stadt Herculaneum (heute Ercolani), benannt nach ihrem mythischen Gründer, dem griechischen Heros Herakles. (Ja, ja, auch dies ist eine griechische Stadtgründung!) Fieberhaft begannen Franzosen, Briten und andere Antikenbegeisterte mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Katastrophe, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Tiere, Träumen, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 21 Kommentare

Reise nach Neapel (3): Paestum. Raum- und Zeitgefühl

Campania heißt die Region im südwestlichen Italien, dessen Verwaltungszentrum Neapel ist. Sie gehört zur „Magna Grecia“. Das Gebiet wurde seit dem 8. vorchristlichen Jahrhundert von Griechen kolonialisiert. Neapel (Napoli) selbst ist eine griechische Gründung, wie der Name verrät: Neapolis heißt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Fotografie, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Philosophie, Psyche, Reisen, Skulptur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 24 Kommentare