Schlagwort-Archive: Romantik

Anlässlich der Ausstellung Nelly’s: „Nationale Identität“

Bei der gestern besuchten Ausstellung von Nelly΄s fiel mir eine Foto-Gruppe ins Auge und brachte mich zum Nachdenken. Es handelt sich um die Gruppe „Parallelen“: antiken Kunstwerken werden jeweils passende zeitgenössische Menschen zugeordnet – dem Zeus ein zeitgenössischer Bärtiger mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, ausstellungen, Fotografie, Geschichte, Katastrophe, Kunst, Politik, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , | 9 Kommentare

Wie schön sich Bild an Bildchen reiht … (Am Rhein entlang)

Trakls Gedicht „Verklärter Herbst“ begleitet mich, als ich, immer dem Lauf des Rheins folgend, mit dem Zug von Düsseldorf nach Frankfurt fahre, mit der Zeile: „Wie schön sich Bild an Bildchen reiht….“. 1913, 26jährig, schreibt Georg Trakl das Gedicht. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Dichtung, Fotografie, Geschichte, Kunst, Leben, Natur, Psyche, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 18 Kommentare

Dora zum Zweiundzwanzigsten: Frühlings-Vorspiegeleien.

Im Atelier sitzend, fällt mein Blick auf eine junge Frau, vor Jahren flüchtig gemalt, die mich auffordert: „Zeichne mich“. Soll ich etwa mein eigenes Gemälde abzeichnen? Umgekehrt würde ein Schuh draus: erst zeichnen, dann malen. So macht man das von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Collage, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Dora, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Reise nach Herculaneum: verschachtelte Stadt, blühende Wände

Zu Anfang des 18. Jahrhunderts stieß man zufällig auf die verschüttete Stadt Herculaneum (heute Ercolani), benannt nach ihrem mythischen Gründer, dem griechischen Heros Herakles. (Ja, ja, auch dies ist eine griechische Stadtgründung!) Fieberhaft begannen Franzosen, Briten und andere Antikenbegeisterte mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Katastrophe, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Tiere, Träumen, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 21 Kommentare

Romantische Landschaft

… mit Tor. Genau besehen ist diese Landschaft nur deshalb romantisch zu nennen, weil sich da dieses Tor zu einer anderen Welt auftut. Denn was ist Romantik anderes als die Sehnsucht durch Tore zu fliehen, hinaus, hinaus? Die Wege ins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 15 Kommentare

„mit dem Mond“

  Der Mond? Verrückt. Wie kamen die Germanen nur darauf, für unseren romantisch stimmenden Nachtbeleuchter das Maskulinum zu wählen? La Lune, natürlich. Luna. Im Griechischen war es die Selene, bis sie, im heutigen Umgangsgriechisch, zum Neutrum verkam als das fengari. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Malerei, Mythologie, Natur, Psyche, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 15 Kommentare

Blaue Blumen

Die blaue Blume*, Symbol der romantischen Sehnsucht, sehnt sich. Sie sehnt sich nach dem Licht. Nach der Liebe, nach dem Gesehenwerden. Tief in einer Höhle blüht sie mit glänzenden Blättern, bereit, sich jederzeit in ein Mägdlein zu verwandeln, wenn ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 13 Kommentare