Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (108)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.071)
- Alltag (64)
- alte Kulturen (607)
- Architektur (332)
- ausstellungen (44)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (278)
- Commedia dell'Arte (334)
- Dichtung (359)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (485)
- Dora (156)
- Elektronik (43)
- elektronische Spielereien (560)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (392)
- events (371)
- Feiern (196)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (309)
- Fotografie (1.417)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (153)
- Glasscherbenspiel (13)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (323)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (73)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (154)
- Kunst (786)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.927)
- Legearbeiten (716)
- Malerei (459)
- Materialien (262)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.954)
- Methode (389)
- Musik (68)
- Mythologie (368)
- Natur (1.598)
- Philosophie (185)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (232)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (11)
- Psyche (1.322)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (345)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (205)
- Skulptur (147)
- Spuren (23)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (72)
- Therapie (84)
- Tiere (591)
- Träumen (247)
- Trnsformation (34)
- Umwelt (707)
- Vom Meere (305)
- Weltpolitik am Sonntag (16)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.277)
- Zeichnung (177)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (470)
Schlagwort-Archive: Skulpturen
Skulpturen IIIa – Spieglein, Spieglein (Impulswerkstatt)
Eine der Skulpturen, die ich im Garten des Byzantinischen Museums sah, machte mir besonderen Eindruck: von Flügeln gehaltene runde metallene Spiegel. In den Spiegeln verfängt sich, leicht verzerrt, was in ihr Blickfeld gelangt. Und so steigt auch mein buntes Kleid … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotocollage, Fotografie, Impulswerkstatt, Leben, Meine Kunst, Psyche, Skulptur
Verschlagwortet mit Ausstellung, Byzantinisches Museum, EETE, Flügel, Fotocollage, Impulswerkstatt, magischer Spiegel, Myriade, Skulpturen
22 Kommentare
Skulpturen III – Ausstellung im Garten des Byzantinischen Museums Athen
„Für mich Kunschtbanausin sehen die „Werke“ aus, wie irgendwo an einem Strand aufgesammelte Dreckklumpen, auf repräsentative Eleganz hergerichtet…“, schrieb Mme Wildgans als Kommentar zu den Arbeiten von Peter Buggenhout. Ja, so gehts mit der Kunst. Wat dem eInen sin Uhl, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, ausstellungen, events, Fotografie, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit Bildhauer, Figuratives, Fotografie, Museum für byzantinische Kunst, Skulpturen, Verband Bildender Künstler Griechenlands
21 Kommentare
Skulpturen II, Peter Buggenhout bei Bernier Eliades
(Fortsetzung) Zuerst mal eine Korrektur: die Titel und entsprechenden Beschreibungen der Skulpturen habe ich heute Nacht womöglich vertauscht. Jedenfalls befinden sich drei Großplastiken im ersten Raum der Galerie. Mir scheint nun, dass das folgende Objekt unter dem Titel „Der Blinde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ausstellungen, Fotografie, Materialien, Skulptur
Verschlagwortet mit Überblendung, Blick aus dem Fenster, Fotografie, Galerie, Galerie Bernier Eliades, Konstruktion der Wirklichkeit, Peter Buggenhout, Skulpturen
8 Kommentare
Athen. Peter Buggenhout bei Bernier Eliades (Skulpturen I)
Viel habe ich heute in Athen gesehen, und obgleich ich ziemlich erschlagen bin, möchte ich jedenfalls mit einem Highlight beginnen: Es war die erste Ausstellung nach sehr sehr langer Zeit, die ich besuchte. Die Galerie Bernier Eliades, gelegen in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ausstellungen, die schöne Welt des Scheins, events, Fotografie, Kunst, Materialien, Skulptur
Verschlagwortet mit Athen, Ausstellung, Blinde, Fotografie, Galerie Bernier Eliades, Peter Buggenhout, Skulpturen
9 Kommentare
Reminiszenzen (Zeichnungen aus der Schulzeit)
Sie kamen mir dieser Tage ins Haus geflattert: Reminiszenzen aus meiner Jugend. Zeichnungen, die ich in den 50er Jahren gemacht habe und die mich erstaunten: Ich war ja doch talentiert, viel mehr als ich dachte. Unsere Mutter hatte all diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autobiografisches, Dichtung, Kinderzeichnung, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Hund, Ikarus, Italien, Klee, Landstreicher, Reminiszenzen, Schulzeit, Selbstportrait, Skulpturen, von Gogh, Zeichnungen
42 Kommentare
Galeriebummel in Athen (2): Letzte „Spuren“ – „Träumereien in geometrischem Rhythmus“ – „Die glücklichen Tage“
Genug ausgeruht, es geht weiter mit dem gestrigen Galeriebummel. Noch sind wir in der Ersi-Galerie und betrachten „Spuren“, ein Titel, der zum vierten Aussteller kaum passt, der auch sonst aus der Reihe fällt: Dimitris Hiotopoulos, Jahrgang 1963 und also deutlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Fotografie, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit Astrolabos, Athen, ausstellungen, Ersi, Gemälde, Geometrie, Hiotopoulos, Lykabettos, Retro, Sidiropoulou, Skulpturen, Totempfahl, Vitastali
15 Kommentare
Skulpturen im Museum von Vravron (Fotografien)
Gestern zeichnete ich ein paar der dortigen Skulpturen, heute zeige ich Fotos, teilweise von denselben Skulpturen. Warum nicht gleichzeitig? Weil es sich um zwei sehr unterschiedliche Medien handelt. Fürchte ich den Vergleich? Ja und nein. Fotos sind sehr dicht an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Skulptur
Verschlagwortet mit Artemis, Fotografieren, Kinder, Skulpturen, Vergleich zeichnen und fotografieren, Vravron, Zeichnen
30 Kommentare
Zeichnen im Museum von Vravron (Brauron)
In Vravrona (Brauron) in Ost-Attika wurde Artemis verehrt – eine Göttin, die mir am Herzen liegt und deren Heiligtum ich immer wieder besuche. Im Dezember letzten Jahres wollte ich erstmals dort zeichnen, doch wurde ich unterwegs gewaltsam gestoppt. Mein Auto ging … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Artemis, Museum, Skulpturen, Tintenstiftzeichnungen, Vravron
21 Kommentare
Ausflug zum Isis-Heiligtum von Nea Makri* – Ost-Attika
Früher war es ein schwer zugängliches sumpfiges Gelände mit Geröll und Gebüsch. Die Jäger lauerten dort den Vögeln auf, die es zu Hauf gab. Dann wurde eingezäunt, ausgegraben, die riesigen in den 60er Jahren zufällig gefundenen Skulpturen der ägyptischen Gottheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Skulptur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abuqir, Antinoos, Attika, Ausflug, Ausgrabung, Ägypten, Demeter, Fotografie, Heiligtum, Herodes Attikus, Isis, Kaiser Hadrian, Kanopos, Nea Makri, Nil, römische Epoche, Skulpturen, Sumpf
23 Kommentare
Reise nach Salerno (1): Neues Leben
In Salerno, südlich von Neapel gelegen, 130 000 Einwohner, stehen umbauter Raum und Grün in recht harmonischem Verhältnis zueinander. Im Mittelalter war die Stadt berühmt für ihre medizinische Fakultät und ihre wasserreichen Gärten, in denen eine Vielzahl von Heilkräutern gezogen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Schrift, Skulptur, Therapie, Tiere, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bäume, Gärten, Hoffnung, Mansarde, Oase, Park, pflanzen, Salerno, Skulpturen, Treppen, Vergangenheit, Zeichnen
20 Kommentare