Altstadt und Bahnhofsmuseum (tägliches Zeichnen)

Zwei Skizzen konnte ich gestern machen. Die erste zeigt das Häusergewimmel rund um die historische Kirche im Zentrum der Stadt, gesehen vom Kaffeehaustisch aus, wo ich meine „heiße Schokolade“ trank. Auf dem Foto habe ich den Ausblick ein wenig herangezoomt. Genau das tut man beim Zeichnen automatisch mit dem Auge: man zoomt einen Ausschnitt der Wirklichkeit heran und blendet den Rest aus.

Was man ausblendet, ist natürlich verschieden. Ich habe mir angewöhnt, so ziemlich alles, was sich im Bildausschnitt befindet, jedenfalls anzudeuten.

Am Eisenbahnmuseum schaute ich auf das alte Bahnhofsgebäude, das von einem Cafe halb verdeckt ist, davor eine schwarze Lok. Ähnliche Bildausschnitte habe ich schon gelegentlich gezeichnet, zB hier.

Ganz anders erfasst das Foto dieselbe „Realität“. Ist die Zeichnung deshalb falsch? Ja, wenn es um die getreue Wiedergabe der Perspektive geht. ZB müsste die Dachlinie des Bahnhofsgebäudes schräg und nicht parallel zur Lok verlaufen. Die Fenster sind teils zu klein, teils zu groß etc pp.  Aber was tuts? Die Zeichnung hat für mich ihren eigenen Charme.

„Historische Kirche“ und „Bahnhofsmuseum“ sind immer wiederkehrende Themen bei mir. Es sind kleine Oasen, wo ich gerne sitze und dann eben auch gelegentlich das eine und andere skizziere. Je nach innerer Verfassung entstehen recht verschiedene Zeichnungen. Hier ein weiteres Beispiel.

Überblendungen II: Historische Kirche und stillgelegter Bahnhof (tägliches Zeichnen)

.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Architektur, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Zeichnung abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Altstadt und Bahnhofsmuseum (tägliches Zeichnen)

  1. wildgans schreibt:

    Wunderbare Unterfangen, die dir da gelingen. Kleine Nebenfrage: wer sind die vier Köpfe auf dem etwas weiter entfernten Gebäude auf dem ersten Foto?
    Gruß von Sonja

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Guten Morgen, Sonja! Das sind die vier wichtigsten Helden des griechischen Freiheitskampfes von 1821. Gesprayt hat sie „Skitsofrenis“, ein hiesiger Künstler, über den ich schon öfter berichtet habe.

      Like

  2. Gisela Benseler schreibt:

    Sehr schöne Zeichnungen. Ja, man sieht, was man sehen will und blendet aus, was einen im Moment weniger interessiert. Jedenfalls hst Du es schön gestaltet.

    Gefällt 1 Person

  3. Gisela Benseler schreibt:

    Wie schön, daß Du wieder in einem Cafe’/Taverne sitzen darfst!

    Gefällt 1 Person

  4. Peter Klopp schreibt:

    Die Methode mit dem Auge ein fernes Objekt heranzuzoomen gefällt mir. Was du beim Zeichnen machst, wende ich oft bei der Bildgestaltung eines Fotos an.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..