Schlagwort-Archive: Wahlen

Tagebuch der Lustbarkeiten: Bewässerungsanlage installieren

Nun habe ich den dritten Schritt meines Gemüsegarten-Projekts bewältigt: eine Bewässerungsanlage zu installieren, damit die Pflänzlinge nicht gleich wieder eingehen, wenn ich mich nach Athen begebe. Dort sind demnächst Parlamentswahlen. Und es gibt eine Wahlpflicht. Früher wurde strikt darauf geachtet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Erziehung, Natur, Fotografie, Technik, Politik, Tagebuch der Lustbarkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | 18 Kommentare

Maries Schnipsel (2a): Das Europäische Projekt fortgesetzt (Wahltag)

Im Rostbereich der Fast-Vergessenen begegneten sich gestern die beiden bemerkenswertesten Helden der europäischen Literatur. Zu wenige Menschen würdigen den entschlossenen Widerstand, den sie gegen das zu ihrer Zeit herrschende „System“  leisten. Der eine verteidigt hartnäckig die Werte einer Epoche, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, Bebildertes Wort zum Sonntag, Commedia dell'Arte, Dichtung, Erziehung, Fotocollage, Geschichte, Legearbeiten, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 11 Kommentare

Zimmerreise: S wie Schnüre und Schaukeln, Südländer und Sizilianer

https://puzzleblume.wordpress.com/?s=zimmerreisen+9 Wieder in Athen oder genauer, in Maroussi, einem nördlichen Vorort von Athen. Von der Lampe im Wohnzimmer grüßt Pinocchio herunter. Er hängt an SCHNÜREN,  denn er ist eine Marionette. Und da er ein junger frischer Kerl ist, mag er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Reisen, Zeichnung, Zimmerreise | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 13 Kommentare

Faktisch-Postfaktisches (abc-etüden, noch-keine-Kata-Strophen)

Postfäkalisch, pardon, postfaktisch und ergebnisoffen soll die diesmalige abc-Etüde sein. Die Wörter stammen von Wortsonate, mich trifft keine Verantwortung. Dennoch! Wat mut, dat mut. So hockte auch ich mich hin und drückte. Was kam dabei heraus?   Die Kreis-, Dreiecks- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, events, Katastrophe, Kunst zum Sonntag, Leben, Malerei, Meine Kunst, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 25 Kommentare

Seefrauengarn

Ich nehme an, die meisten von euch, ihr Lieben, starren mit wachsender Entnervung auf die kommenden Wahlen in Deutschland. Wenngleich das Ergebnis auch für Griechenland seine Bedeutung hat („Eurorettung“ etc), schlagen die Wellen der Aufregung doch kaum bis an unsere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Träumen, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 17 Kommentare

Erinnerung an einen Krieg

1999, es ist Frühling. April, Mai, Juni. Über die Adria fliegen Kampfflugzeuge, ich sehe sie von dem Schiff aus, mit dem ich von Patras nach Venedig übersetze. Es ist absurd. Die Menschen liegen in ihren Sonnenstühlen, erfreut über das warme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Katastrophe, Krieg, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 52 Kommentare

Amerika, Amerika

Karfunkelfee brachte uns heute einen wundersamen kleinen Film von einem Mädchen,  das die Welt schön malt (https://karfunkelfee.wordpress.com/2016/11/07/vangelis-la-petite-fille-de-la-mer/). Und weil der Film von Vangelis ist und weil heute mein Denken unruhig Richtung Amerika ausschwärmt, fiel mir eine andere Musik von Vangelis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Katastrophe, Krieg, Kunst, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 19 Kommentare

Das griechische Drama: ein Jahr danach.

Im Juni letzten Jahres – ich hatte grad einen Monat Bloggerei hinter mir – setzte ich zwei Beiträge hierher, anhand derer ich meine Methode erläuterte. Der Volksgeist und der Ring der Herrschaft – eine unendliche Geschichte, Der Volksgeist und der Ring … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, events, Feiern, Katastrophe, Kunst, Leben, Methode | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Dezember 2011 – Verfassungsplatz in Athen. Ein Rückblick.

An einem Tag wie dem heutigen – graues Gewölk türmt sich über Athen, das sonst so gern im blauen Licht leuchtet -, hatte ich im Stadtzentrum zu tun. Ich überquerte, leicht fröstelnd, den Verfassungsplatz, dessen dominierendes Gebäude das Parlament ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, events, Flüchtlinge, Katastrophe, Krieg, Leben, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Auf der Waagschale

Wie man die vorerst letzten griechischen Wahlen auch nimmt – eins kann man ihnen nicht absprechen: Sie haben es geschafft, mächtige Bewegung  mit absolutem Stillstand zu versöhnen.  Als die Wahlzettel ausgezählt waren, stellte man erstaunt fest, dass zwar nur jeder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, events, Methode | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 15 Kommentare