Tagebuch der Lustbarkeiten: Bewässerungsanlage installieren

Nun habe ich den dritten Schritt meines Gemüsegarten-Projekts bewältigt: eine Bewässerungsanlage zu installieren, damit die Pflänzlinge nicht gleich wieder eingehen, wenn ich mich nach Athen begebe. Dort sind demnächst Parlamentswahlen. Und es gibt eine Wahlpflicht. Früher wurde strikt darauf geachtet, dass alle Bürger, die keine akzeptierte Entschuldigung haben, in personam an den Urnen erscheinen (es gibt keine Briefwahl), heute nimmt man es nicht mehr so genau, und die Zahl der Nichtwähler hat auch hier stark zugenommen.

Wir aber gehen natürlich hin, auch wenn schon abzusehen ist, dass der erste Wahlgang keine Entscheidung bringt – also ein zweiter und dritter Wahlgang wahrscheinlich ist. Entsprechend oft werden wir zwischen der Mani und Athen hin- und herpendeln. Und dann auch ein bisschen in Athen bleiben. Schlecht für das Gemüsebeet!

Also war ich heute mit Sotiris, einem mit Christina befreundeten Handwerker für Grünanlagen, unterwegs. Er beurteilte unsere Pflanzung (er fand, wir hätten die Erde mit einer Fräse lockern und vor der Bepflanzung die Bewässerungsanlage in der Erde verlegen sollen), er vermaß sie, hackte einige Löcher nach, belehrte mich über den richtigen Gebrauch von Asche, Kupfer und Schwefel, kannte den besten Anbieter für natürliche Düngemittel, suchte im Spezialgeschäft für „Wasserlösungen“ die Schläuche und Verbindungsstücke zusammen und montierte sie. Ich war Lehrling und Chaufeur, denn ein Auto hat er nicht, er erledigt alles per Fahrrad.

Am Ende waren die Schläuche angeschlossen, einige weitere Pflänzlinge hatten ihren Platz gefunden und eine hübsche Erdbeerpflanze aus seinem Garten kriegte ich auch noch zum Geschenk.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur, Politik, Tagebuch der Lustbarkeiten, Technik abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten zu Tagebuch der Lustbarkeiten: Bewässerungsanlage installieren

  1. Mitzi Irsaj schreibt:

    Da ist man doch gerne Lehrling. Auch wenn es bei mir nur um den Balkon geht – Abwesenheit muss geplant werden 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. afrikafrau schreibt:

    Ein wirklich beneidenswertes Projekt, erstaunlich was du dir vorgenommen hast,
    sehr sinnvoll für schlechte Zeiten……

    Like

    • gkazakou schreibt:

      Danke, bisher macht es mir Freude. Mal sehen, was draus wird. Ich denke weniger an schlechteZeiten als an gute Nahrung. Denn die Tomaten, die man in den Läden kauft, sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. 😉

      Gefällt 1 Person

  3. Myriade schreibt:

    Sieht professionell aus !

    Like

  4. Wie schön, daß Du nun ein Nutzgärtchen hast MIT Bewässerungsanlage!
    Herzlichen Glückwunsch 🙂 und gute Ernte!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..