Nun habe ich den dritten Schritt meines Gemüsegarten-Projekts bewältigt: eine Bewässerungsanlage zu installieren, damit die Pflänzlinge nicht gleich wieder eingehen, wenn ich mich nach Athen begebe. Dort sind demnächst Parlamentswahlen. Und es gibt eine Wahlpflicht. Früher wurde strikt darauf geachtet, dass alle Bürger, die keine akzeptierte Entschuldigung haben, in personam an den Urnen erscheinen (es gibt keine Briefwahl), heute nimmt man es nicht mehr so genau, und die Zahl der Nichtwähler hat auch hier stark zugenommen.
Wir aber gehen natürlich hin, auch wenn schon abzusehen ist, dass der erste Wahlgang keine Entscheidung bringt – also ein zweiter und dritter Wahlgang wahrscheinlich ist. Entsprechend oft werden wir zwischen der Mani und Athen hin- und herpendeln. Und dann auch ein bisschen in Athen bleiben. Schlecht für das Gemüsebeet!
Also war ich heute mit Sotiris, einem mit Christina befreundeten Handwerker für Grünanlagen, unterwegs. Er beurteilte unsere Pflanzung (er fand, wir hätten die Erde mit einer Fräse lockern und vor der Bepflanzung die Bewässerungsanlage in der Erde verlegen sollen), er vermaß sie, hackte einige Löcher nach, belehrte mich über den richtigen Gebrauch von Asche, Kupfer und Schwefel, kannte den besten Anbieter für natürliche Düngemittel, suchte im Spezialgeschäft für „Wasserlösungen“ die Schläuche und Verbindungsstücke zusammen und montierte sie. Ich war Lehrling und Chaufeur, denn ein Auto hat er nicht, er erledigt alles per Fahrrad.
Am Ende waren die Schläuche angeschlossen, einige weitere Pflänzlinge hatten ihren Platz gefunden und eine hübsche Erdbeerpflanze aus seinem Garten kriegte ich auch noch zum Geschenk.
Da ist man doch gerne Lehrling. Auch wenn es bei mir nur um den Balkon geht – Abwesenheit muss geplant werden 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, Abwesenheiten yu planen ist gar nicht leicht, wenn man einen Garten und darin nicht nur kleine Pflänzlinge, sondern auch einen Haufen Katzenmütter und Katzenwinzlinge hat…
LikeGefällt 1 Person
Ach ja stimmt….du hast die Kleinen ja auch noch.
LikeLike
Ein wirklich beneidenswertes Projekt, erstaunlich was du dir vorgenommen hast,
sehr sinnvoll für schlechte Zeiten……
LikeLike
Danke, bisher macht es mir Freude. Mal sehen, was draus wird. Ich denke weniger an schlechteZeiten als an gute Nahrung. Denn die Tomaten, die man in den Läden kauft, sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. 😉
LikeGefällt 1 Person
Sieht professionell aus !
LikeLike
Danke, ja, ist gut gemacht. Hätte aber noch besser sein können, wenn ich den Mann vor dem Pflanzen gefragt hätte,
LikeGefällt 1 Person
Nix ist perfekt, aber du hat jetzt eine Gemüseplantage. Das ist doch sehr fein !
LikeLike
Gemüseplantage klingt gut und ehrt mein noch mühseliges Gärtchen. Es wird versuchen, dem Anspruch zu genügen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Auch Plantagen müssen klein anfangen 🙂
LikeLike
und auch die Plantagenbetreiber müssen Schritt für Schritt lernen by doing. Heute hatte ich wieder eine Lehrstunde. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich habe auch ein bisschen Gemüse auf der Terrasse und schaue sehr gerne dabei zu wie es wächst …
LikeLike
Brauchst du nix zu tun, damit es wächst?
LikeGefällt 1 Person
Außer gießen ?
LikeLike
Düngen, beschneiden, tief stehende Blätter abknipsen, gut zureden, konkurierendes Unkraut ausrupfen… Da gibt es viel zu tun, so erfahre ich dieser Tage, wo ich beginne, mich mit dem Thema zu befassen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Äh, nein, das mach ich alles nicht, außer ein bisschen Unkraut rupfen. Meine Pflanzen müssen robust sein 🙂
LikeLike
Wie schön, daß Du nun ein Nutzgärtchen hast MIT Bewässerungsanlage!
Herzlichen Glückwunsch 🙂 und gute Ernte!
LikeLike
Danke, Bruni, für die guten Wünsche!
LikeGefällt 1 Person