-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.437)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (660)
- Architektur (389)
- ausstellungen (63)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (244)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (363)
- Commedia dell'Arte (351)
- Dichtung (413)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (303)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (537)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.622)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (97)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.218)
- Legearbeiten (820)
- Malerei (510)
- Materialien (277)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.136)
- Methode (410)
- Musik (87)
- Mythologie (404)
- Natur (1.756)
- Philosophie (226)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.446)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (210)
- Skulptur (163)
- Spuren (31)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (16)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (92)
- Therapie (91)
- Tiere (654)
- Träumen (260)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (719)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (38)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.360)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (510)
- Zwischenbilanz Welttheater (3)
Schlagwort-Archive: Mann
Lesender – Erinnerung an Cezanne (tägliches Zeichnen)
Als ich heute vormittag meinen Mann beim Lesen zeichnete – wir saßen bei Bestwetter draußen, er auf einem Stuhl, ich auf der Haustreppe -, machte ich ihm einen überlangen Arm. Und ich dachte an Cezanne, dessen „Junger Mann mit roter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, überlanger Arm, Cezanne, Garten, Lesender, Mann
11 Kommentare
Mann am Tavernentisch (Zeichnung, Bearbeitungen)
Heute gingen wir ein wenig in unserem Zentraldorf Kampos spazieren und aßen danach in der kleinen Taverne am Platz. Ich habe dort schon einmal gezeichnet, nämlich hier. Eine ganz andere Bleistift-Skizze kam heute zustande: stilisiert und ein wenig hölzern der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitungen, Bleistift, Cezanne, Kubismus, Mann, Skizze, Tavernentisch, Variante
12 Kommentare
In der Taverne (Skizze und Bearbeitungen 2019-07-27)
Heute mittag kam Besuch. Während ich in der Taverne auf die anderen wartete, bestellte ich mir ein kühles Bier und skizzierte den Raum – einen mit Schilf überdachten Hof, der an den Hauptraum angeschlossen ist. Dann kamen die anderen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitungen, Besucher, Bierglas, Mann, Raum, Skizze, Taverne
7 Kommentare
Verbinden oder verbunden sein?
Gestern gab es einen Dialog bei Gerhard von KopfundGestalt: Gerhard schrieb: Bei der Kreation vor etwa 6 Jahren hatte ich “Verbindung”, Connection im Auge. Wir müssen uns verbinden, das Individuum im anderen erkennen und seine Perspektiven lernen zu sehen. Ulli: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Natur, Philosophie, Psyche
Verschlagwortet mit Baum, Beispiele, Beziehungen, bezogen sein, Fotografie, Hund, Hydrant, Leitfragen, Mann, sich beziehen, sich verbinden, Typenbildung, Verbindungen schaffen, Weg
27 Kommentare
Mann, Hund, Boot und eine Angel
Mann, Hund, Boot und eine Angel: minimales Bild, für das ich nur wenige von Jürgens Schnipseln verwendet habe. Auch ist es kleiner als die vorigen, Format 70 x 80 cm. Hier zwei Bild-Ausschnitte: … und eine Bearbeitung für mystisch Gestimmte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Schrift, Tiere, Träumen, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bildbearbeitung, Boot, Fisch, Hund, Jürgen Küster, Mann, Minimales, mystisch, Schnipsel
13 Kommentare
Kleine Nachlese zu Mariä Himmelfahrt: Über die Zärtlichkeit
Die Feuer sind einigermaßen unter Kontrolle – was nicht viel heißt, denn wenn der Wind auffrischt, geht es von Neuem los. Aber nicht davon möchte ich sprechen. Sondern von der Zärtlichkeit der Söhne, der Männer. So fand ich dies Foto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, Fotografie, griechische Helden, Katastrophe, Leben, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Feuerwehrmann, Frau, Grablegung, Hora, Ikone, Istanbul, Jungvögel, Konstantinopel, Mann, Mariä Himmelfahrt, Mosaik, Mutter, Nest, Orthodoxie, Seele, Sohn, Zärtlichkeit
12 Kommentare
Großmama, warum gibt es Krieg?
Da fragt so ein kleiner Mensch, ein Warum-Frager: „Warum machen die Menschen Krieg?“ Was soll ich ihm antworten? Die Sphinx könnte ihm die Rätselfrage vielleicht lösen, aber die schweigt seit altersher. Also versuch ich es mal mit einem Bild. Zwei … Weiterlesen
Samstag ist Märchenstunde: Von einem, der auszog …
… das Fürchten zu lernen. oder das Gruseln. „Ein Vater“, so beginnt das Grimmsche Märchen, „hatte zwei Söhne, davon war der älteste klug und gescheidt und wußte sich in alles wohl zu schicken, der jüngste aber war dumm, konnte nichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Märchen, Psyche
Verschlagwortet mit Einfühlunbgsvermögen, Empathie, fürchten, Feuer, Geburt, Gefühl, gruseln, homo faber, Junge, Königstochter, Knabe, Mann, Märchen, Mensch, Prinzessin, Trauma, Verstand, Wasser, Werkzeuge
15 Kommentare