Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.877)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (144)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.212)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (277)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (646)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (12)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: gelb
Wer ist die Schönste im ganzen Land? (Hibiskus)
Der rote Hibiskus blüht, so scheint mir, fast das ganze Jahr. Jeden Morgen öffnen sich neue Blüten, jeden Abend rollen sich die Blüten zusammen und fallen an. Den gelben Hibiskus habe ich aus Athen mitgebracht. Er braucht länger, damit aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit gelb, Hibiskus, rot, Vergleich
18 Kommentare
Goldrausch (Montag ist Fototermin)
Seit ich die „Woche in Gelb“ bei Ulli gesehen habe, sehe ich nur noch Gelb und Gold: gelbe Bojen, gelbe Boote, gelbe Strandliegen … aber da hatte ich keinen Fotoapparat dabei. Danach, beim Essen: Gelb das Hemd, goldgelb Pastizio, Zitronen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Fotografie, Leben, Materialien, Musik, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Fotografie, gelb, Gold, Goldrausch, Ulli Gau
18 Kommentare
Zitrusfrüchte auf Schreibtisch: ein-, drei- und vierfarbig (tägliche Zeichung)
Heute habe ich die Zitronen sowie eine kleine Mandarine auf einen anderen Abschnitt des Schreibtisches platziert und bei Tageslicht gezeichnet und auch fotografiert. Die Früchte haben diesmal einen schweren Stand gegen die konkurrierenden Formen, von denen sie belagert werden. Also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, blau, Buch, Computer, digitale Farbverstärkung, Filzstift, gelb, Highlighter, holzschnitt-artig, Kaffeebecher, Krimskrams, rot, schwarz, vierfarbig, Zitrusfrüchte
19 Kommentare
Seelenvögel
Gruß zu Allerseelen „Seelenvögel“ – dachte ich, als ich um gelbe Blüten auf einem kargen Gelände eine Unzahl weißer Schmetterlinge flattern sah. Es waren so viele, dass es sogar mir gelang, drei zu fotografieren. Dann zog mein Hund mich weiter. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur
Verschlagwortet mit Blüten, Fotografie, gelb, Schmetterling, Seelenvögel, weiß
18 Kommentare
Und wie heißt, bitte schön, der Schmetterling?
Wenn er auffliegt, ist er leuchtend gelb, das manchmal ins Orange hinüberspielt. Aber er ist so fattrig, dass ich ihn nie auf dem Foto erwische. Sitzt er, sieht er aus wie ein Blatt. Im meinem Garten wimmelt es in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Foto, Frage, gelb, Schmetterling
13 Kommentare
Kata-Strophen über die Liebe von ER und ELL (abc-etüde)
Heute Nacht wachte ich von einer ReimmühLe im Kopf auf. Da tummeLten sich ELLs und ERRs und woLLten vermähLt werden. Und das kam so: ELke SpeideL, geborene LLienert schenkte uns drei Wörter mit vieLen vieLen Ells: SchLüsseLbLumengeLb, GraupeLn und KrÜgLein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Meine Kunst, Schrift, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc-etüde, Bier, Christiane, Elke Speidel, Ell, Err, gelb, Kata-Strophen, Krug, Liebe, Likör, lz, rot, schwarz
18 Kommentare
abc-etüde: Der Meister des Gelb.
Noch eine kleine abc-etüde, zu der Christiane eingeladen, deren Wörter Elke Speidel spendiert und deren Einladungskarte lz produziert hat. Diesmal ungereimt. Dialog über einen Maler, dessen Name gesucht wird. Wie heißt er doch gleich, der Meister des Gelb?! Was für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit 17. Jahrhundert, abc etüden, Christiane, Elke Speidel, gelb, Graupe(l)n, Krüglein, Krug, lz, Maler, Malerei, Name, Niederlande, Rätsel, schilfgelb, schlüsselblumengelb, zitronenfaltergelb
10 Kommentare
Gelb
Heute sammelte ich in Nachbars Garten Pampelmusen, die vom Bäumchen gefallen waren. Gewaltig große Pampelmusen, deren Eigengewicht sie zu Boden gebracht hatte. Der britische Nachbar kam diesen Winter nicht, und niemand war da zum Ernten. Gelb und gelber als gelb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Blüte, gelb, Grapefruit, Klee, Mimose, Pampelmuse, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang
32 Kommentare
Die Puppe mit dem blauen Haar
Eines Tages, vor vielen vielen Jahren, kam sie zu mir. Es war finstere Nacht in einer finsteren Gegend von Athen …. Ich eilte, um die letzte U-Bahn zu bekommen, da sah ich sie zwischen geparkten Autos liegen. Seither wohnt sie … Weiterlesen
Welches Boot? Welches Boot?
Wer eine Seereise unternehmen will, braucht nicht nur gute Winde, sondern auch ein gutes Boot. Du meinst, das sollte mir nicht schwerfallen? Schließlich habe ich schon jede Menge Boote gebaut, zuletzt das oben abgebildete, das ich dem Sonnenaufgang probeweise entgegenschickte. … Weiterlesen