-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.668)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.747)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (898)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.356)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.240)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.865)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (107)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (696)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.399)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Selbst
Dem Blau zuliebe (mit Dora)
Einen neuen Anstrich hat das Geländer zur Turmterrasse bekommen. Es war grau und ist jetzt blau. Zu den alten Steinen passt das Blau ja nicht besonders, dafür aber zum Himmel und zu unseren Blusen. Also will ich nicht meckern, obgleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Politik
Verschlagwortet mit blau, Dora, Fotografie, Geländer, gelb, grau, Selbst
18 Kommentare
Nächtliches (Montags ist Fototermin)
Der sehr helle Mond treibt zwischen zerrissenen Wolken. Es hat etwas geregnet, die Luft ist frisch und mild. Ich bin schlaflos, gehe ein wenig die Straße hoch. Die Straßenlaterne zeichnet, zusammen mit dem Mondlicht, Schatten auf den Asphalt.
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Fotografie, Laterne, Mond, Nacht, Olivenbaum, Schatten, Selbst
1 Kommentar
Selbst mit Strohhut (alltägliches Zeichnen)
Ein frustriertes Gesicht schaut mich aus dem runden Spiegel an, den ich mal gekauft habe, um mich im Selbstportrait zu üben. „Ich kann mit dieser Zeit nicht mehr mitgehen. Mit ihrer Wissenschaftsgläubigkeit. Mit ihrem Obrigkeits-Gehorsam. Mit ihrer Scheinheiligkeit. Mit ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Leben, Meine Kunst, Musik, Politik, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Brecht, Frust, Gisela May, Helene Weigel, Lied von der großen Kapitulation, Mutter Courage, Selbst, Strohhut
30 Kommentare
Tags unterwegs
Tags unterwegs: ein letztes Refugium, ein kleines Cafe an der Hautpstraße. Morgen wird es wohl nicht mehr öffnen dürfen. Neue Bestimmungen. Heute aber genoss ich dort einen doppelten Espresso. Und beobachtete die Menschen auf der Straße, alle mit diesem merkwürdigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Psyche
Verschlagwortet mit Cafe, Fotografie, Hauptstraße, Maulkkorb, Schließung, Selbst
8 Kommentare
Selbst-Projektion
Als ich heute nach dem mittäglichen Spaziergang ins Haus trat, malte das Sonnenlicht mich als Schattenfigur auf den Boden. Zugleich sah ich mein Schattenbild wie Schneewittchen im gläsernen Sarg im gegenüberliegenden Gartenstück inmitten verwelkter Weinblätter floaten. Kopfüber natürlich. Ich versuchte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Natur
Verschlagwortet mit Fotografie, Idolo, Projektion, Schattenriss, Selbst, Sonnenlicht, Spiegelung
23 Kommentare
Montags ist Fototermin: Wochenüberblick mit Grillen und anderen Wesen
Christianes Lyrik-Auswahl, mit der ich sehr gern meine Woche einläute, trägt heute den verführerischen Titel „Vom Sommer und Grillen“. Selbstverständlich meint sie, meinen auch die Poeten nicht den Duft, der vom verbrannten Fleisch auf Nachbars Gartengrill in deine empfindliche Nase … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, gemeinsam zeichnen, Leben, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere
Verschlagwortet mit Computer, Goethe, Grashüpfer, Grillen, Hund, Menschen, Nacht, Nachtfalter, Photografie, Sehnsucht, Selbst, Tito, Wochenüberblick
43 Kommentare
Ping Pong 019
Ping 019 Ulli an → Gerda: ALS DAS KIND KIND WAR Pong 019 Gerda ….WAREN SELBST UND WELT IHM EINS. PING 020 Gerda an → Ulli: ALS DAS KIND HERANWUCHS…. DIE IDEE→ https://cafeweltenall.wordpress.com/2019/02/05/ping-pong-001-2019/ WAS BISHER GESCHAH → https://cafeweltenall.wordpress.com/galerien/ping-pong/ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Elektronik, Erziehung, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Pingpong mit Ulli Gau, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, Erziehung, Heranwachsen, Jugendliche, Ping Pong, Projekt, Selbst, Welt
15 Kommentare
Wege der Erkenntnis
Ich meine, dass dieses Paar zwei verschiedene Wege der Erkenntnis beschreitet. ER sucht die Zeichen des Weltalls durch Lektüre und meditierend zu begreifen, SIE betrachtet sich im Spiegel, um sich selbst zu verstehen. Ob sie sich wohl auf diesen Wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Schrift
Verschlagwortet mit elektronische Bearbeitung, Erkenntniswege, Fetzen, Interpretation, Jürgen Küster, Legebild, Meditation, Schnipsel, Selbst, Selbstbetrachtung, Spiegel, Welt, Zeichen
11 Kommentare
Sommerkopf -Sommerzopf
Gestern abend fragte mich A, die am Tavernentisch zufällig neben mir saß, ob sie meinen Zopf fotografieren dürfe. Ja, warum nicht? Noch feucht vom Schwimmen und verzottelt, ist er ein Kunstwerk der anderen Art. So gefalle ich mir.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feiern, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Vom Meere
Verschlagwortet mit Fotografie, Kopf, Meer, Selbst, Sommer, Taverne, Zopf
49 Kommentare