Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (42)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.885)
- Alltag (57)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (2)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (144)
- Commedia dell'Arte (302)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (460)
- Erziehung (151)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (114)
- Fotografie (941)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (248)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (638)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.226)
- Legearbeiten (543)
- Malerei (405)
- Materialien (216)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.520)
- Methode (340)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.198)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (110)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.058)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (86)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (459)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (257)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (18)
- Zeichnung (1.047)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Farben
Kunst am Sonntag: Willi will selbermachen (3. Januar 2021)
Am dritten Tag seines Erdenlebens, der zugleich sein erster Sonntag ist, wollte ich dem Neuen Jahr 2021 etwas Besonderes zukommen lassen. „Weltpolitik am Sonntag“? oder „Kunst am Sonntag“? Oder vielleicht beides zugleich? Musste ich das Junge, Unerfahrene nicht beizeiten in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Kinderzeichnung, Kunst zum Sonntag, Leben, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Methode, Spuren, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit 3.1.2021, Drucken, experimentieren, Farben, filigran, Glasscheibe, Kreativität, Kunst, Papier, selbst tun, Theorie und Praxis, Willi, Wollen
23 Kommentare
Hurra! Lyrifants Schnipsel sind da!
Heute ist der heiß herbeigewünschte Umschlag angekommen. Drei Wochen war er unterwegs, und jetzt habe ich ihn in der Hand. Oder vielmehr sie: die Wortwundertüte von Lyrifant. Danke, Sabine! Noch in der Taverne – unserer Postadresse – breitete ich sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Schrift
Verschlagwortet mit erste Runde, Farben, Formen, Legebilder, Lyrifant, Lyrifants Schnipsel, Passepartout, Sabine, Schriftzeichen
15 Kommentare
PING PONG 063
PING 063 ULLI AN GERDA → VERGANGENES VERGILBT, ZUKÜNFTIGES LIEGT IM NEBEL, GEGENWÄRTIGES … PONG 063 GERDA AN ULLI →… ZEIGT KLARE FARBEN UND KONTUREN. PING 064 GERDA AN ULLI → WAS SOLL ICH BEWAHREN, WAS WEGWERFEN, WENN …. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Austausch Ulli und ich, Auswahl, bewahren, Farben, Gegenwart, Gemälde, Konturen, Leinwand, Pigmente, Ping Pong, wegwerfen
18 Kommentare
Noch einmal Hund (blind gezeichnet und bearbeitet)
Gestern abend war wie vorgestern abend. Kamin, Musik, blindes Hundezeichnen und Bearbeiten der Skizzen. Da es immer wieder zu Missverständnissen über das „blind“ kommt: für mich bedeutet es, dass ich das Modell – in diesem Fall meinen Hund Tito – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Meine Kunst, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitungen, Blindzeichnen, Farben, Hund, Linien, Tito
14 Kommentare
He, Nachbar! Hörst du nichts? (digitale Spielereien mit Steinen, Muscheln und Borke)
Wenn du deinen pechschwarzen Kaffee aus einer knallgelben Tasse trinkst und über dir ein nicht minder knallblauer Himmel leuchtet, dann kann dich schon mal der Spieltrieb packen. Zumal wenn das Spielzeug in greifbarer Nähe liegt. Da werden dann aus Steinen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Borke, digital, Farben, Fotografie, Muschel, Spielerei, Stein
26 Kommentare
Wüstensand in der Sahara: Ägypten 2007
Dort, woher der Wüstensand zu uns herüberweht und eine erstickende atmosphäre schafft – in der Sahara bin ich gewesen, glückliche Wüstenreisende. Ägypten 2007, Alexandria Richtung Westen, zur Shiva-Oase und ein wenig darüber hinaus. Immer erinnere ich mich an die Farben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Ägypten, Farben, Formen, Fotografie, Reisen, Sahara, Wüste
37 Kommentare
Creative Arts Therapy – III
Aller guten Dinge sind drei. Heute ging die dreitägige Fortbildungseinheit zu Ende. Einen winzig kleinen Einblick in die Möglichkeiten dieser Arbeit möchte ich heute noch geben. Die Theorie lasse ich aus, denn „Grau, lieber Freund, ist alle Theorie …“ (Goethe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, Erziehung, Kunst, Leben, Malerei, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Abendgymnasium, creative arts therapy, Farben, Figurengruppe, Kunst, Kunsttherapie, Materialien, Papier, Pappe, Pflichtschulzeit, Schüler, Ton
21 Kommentare
Ägyptisches
Es ist merkwürdig, wie sehr anscheinend gleichgültige Schnipsel von ihrer Vergangenheit geprägt sind. Es geht ihnen offenbar nicht anders als uns Menschen. Einmal ägyptisch – immer ägyptisch. Als ich, meine Ausstellung in Koroni bewachend, ein paar Schnipsel aus meiner Tüte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Methode, Tiere
Verschlagwortet mit Ausstellung, ägyptisch, Boot, cat, Egypt, Farben, Formen, Nile
5 Kommentare