Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (42)
- ABC in Fotos (2)
- Allgemein (2.888)
- Alltag (57)
- alte Kulturen (490)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (2)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (144)
- Commedia dell'Arte (302)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (460)
- Erziehung (153)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (114)
- Fotografie (942)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (38)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (248)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (638)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.227)
- Legearbeiten (543)
- Malerei (405)
- Materialien (216)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.520)
- Methode (340)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.199)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (110)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.058)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (280)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (86)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (461)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (257)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (19)
- Zeichnung (1.047)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Feigenkaktus
Unterwegs in der westlichen Mani: Botanische Ausbeute
Hab mir Wanderschuhe gekauft – und nun muss ich wandern. Will ich ja auch – wenngleich es heute arg heiß war, denn der Wind weht von Süden und bringt Massen von Saharasand zu uns herüber. Dennoch hat mir die Wanderei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Asphodelen, Blüten, botanisch, Bougainvillia, Feigenkaktus, Fotografie, Früchte, Herbstzeitlose, Im Olivenhain, Investition, Produkt, Saharasand, Wandern, Zyklamen
20 Kommentare
Früchte von unterwegs (Fotos)
Nach dem ersten Regen, der uns in Athen festhielt, machte ich eine Runde durch „mein Gebiet“, das ich immer mit Tito durchstreifte. Unterwegs pflückte ich frisch gewaschene Feigen und aß sie mit Genuß. Ein paar vergessene Weintrauben fand ich im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit Feigenkaktus, Fotografie, Früchte, Herbst, Stadtwald, Weintrauben, Wurzelmännchen
14 Kommentare
Integrieren diverser Materialien und Techniken (Feigenkaktus)
Immer habe ich das Bedürfnis, Zurückgebliebenes oder Fallengelassenes doch noch in den Fluss der Gegenwart hineinzuholen. Hier ein aktuelles Beispiel: Wie lässt sich die letzte Zeichnung mit den vorangehenden Schnipseln und ihren besonderen Eignschaften integrieren? Da ich nicht gelernt habe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Zeichnung
Verschlagwortet mit Andrea Heming, Feigenkaktus, Integration, Medien, Schnipsel, Susanne Berkenkopf, Zeichnung
7 Kommentare
Montags ist Fototermin (plus tägliches Zeichnen): Der Feigenkaktus
Leider blüht er nicht, trägt auch keine Früchte – aber er ist eine mächtige Skulptur, der Feigenkaktus in meinem Garten. Ich habe ihn schon manchmal gezeichnet – gestern wieder. Und diesmal habe ich auch einige Detailfotos gemacht. Mich fasziniert das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Skulptur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Details, Feigenkaktus, Fotografie, Licht-Schatten, Montag, positiv-negativ, Raum-Gegenraum, Skulptur
14 Kommentare
Feigenkaktusfeld. Bearbeitete Zeichnungen
Das Feigenkaktusfeld als Barriere. Eine Gruppe Spaziergänger in goldener Aufhellung. Feigenkaktusbeet und offenes Gelände mit Bäumen in dynamischem Austausch Kalt, abweisend das Haus, die Pflanzung davor wird von der Dunkelheit verschlungen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit digitale Bearbeitungen, Feigenkaktus, Interpretation, schreiben, Zeichnen
17 Kommentare
Schreiben und Zeichnen (3): Der Feigenkaktusfeld
Jutta Reichelt, deren „Geschichtengenerator“ mich zu vielen Bildergeschichten inspirierte, teilt in Covid-Zeiten ihre Schreibanregungen großzügig mit allen Interessierten. Die letzte ihrer fünf zum 1. Mai verschickten Anregungen lautet: 1. 5. Notiere eine Beobachtung. Notiere sie anders. Hier nun meine kleine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Leben, Meine Kunst, Natur, schreiben, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Feigenkaktus, haus, Jutta Reichelt, schreiben, Steingarten, Zeichnen
10 Kommentare
Fliegen-Nachschlag (zwei Foto-Collagen aus digital bearbeiteten Zeichnungen, 2019-09-06)
Da hab ich doch glatt zwei Foto-Collagen vergessen, die ich zeigen wollte. Bei diesen beiden Collagen habe ich Form und Farbe der Fauna ganz an die Flora angepasst, die ihrerseits in bearbeiteten Zeichnungen eines Feigenkaktus und eines Olivenbaums besteht. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotocollage, Meine Kunst, Natur, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitung, Fauna, Feigenkaktus, Fliege, Flora, Foto-Montage, Olivenbaum, pflanzen, Zeichung
17 Kommentare
Abend im Garten: Ölbäume und Feigenkaktus (Zeichnung)
Nach einem inhaltsreichen Tag saß ich gestern abend mit einer Freundin vor dem Atelier, und während wir plauderten, zeichnete ich das Gartenstück, das ich von meinem Platz aus sah. Anfangs war es noch sonnig, doch plötzlich verschwand die Sonne und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Abend, Bleistift-Kuli-Zeichnung, Feigenkaktus, Gartenstück, Olivenbaum
25 Kommentare
Der Feigenkaktus in meinem Garten
Der Feigenkaktus ist eine gewaltige blass- bis tiefgrüne Skulptur, dessen dicke „Ohren“ mit haarfeinen Stacheln besetzt sind. Anfassen darf man sie nicht, denn sie bleiben in der Haut stecken und lassen sich sehr schwer entfernen. Heute habe ich ein Stück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Skulptur, Umwelt, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeiitungen, Bleistift, Feigenkaktus, Kuli, objet trouve, Skulptur, Zeichnung
8 Kommentare
Rottöne, Grautöne und ein wenig Blau. Der Herbst ist da.
Heute abend: Zwei Tage zuvor sitzen wir, vier Frauen, in einem Lokal am Meer. Und plötzlich habe ich Lust auf Campari, den ich sicher seit 20 Jahren nicht mehr getrunken hatte. Warum wohl? Der Kellner zieht die schützenden Plastikfolien vor, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Umwelt, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Campari, Feigenkaktus, Fotografie, Frauen, Freundinnen, Granatapfel, grau, Herbst, Himmel, Laub, Lokal, Meer, rot, Rottöne
21 Kommentare