An einem Tag wie heute wird mir bewusst, dass die Farbe des Mai Rot ist. Nicht wegen des Sternzeichens Stier, in dem der Monat steht, nicht wegen der Arbeiterbewegung und den roten Fahnen dees 1. Mai, sondern weil die Vorgärten rot erblühen und erglühen.
In der Natur ist das Rot nur noch wenig präsent, die rote Anemonen sind längst passe, und der rote Mohn kaum mehr als eine Erinnerung.
Der Granatapfelbaum öffnet jetzt seine granatroten Blüten. Und der Oleander, der dichte hohe Hecken bidet, blüht in einem leicht ausgeblichenen Rosaton.
Natürlich sehe ich auch andere Farben, so das weiße Blühen des Aprikosen- und des Quittenbaums, die Kapern mit ihren weiß-violetten Zauberblüten, das Gelb des Feigenkaktus, dessen Blüten wie aufgesteckte Kerzen gegen das Licht stehen. Auch im langsam vertrocknenden Gras findet sich noch hier und da ein gelbes oder weißes oder violettes Blümchen – aber bald schon ist Schluss. Das Blau von Himmel und Meer wird seine fast absolute Sommerherrschaft antreten.
In den Vorgärten aber ist das Rot allgegenwärtig. Ob Hibiskus oder Geranien, Rosen oder die allgegenwärtige zahme Bougainvillia, ob der Pfeifenputzerbaum oder der Oleander – das Rot herrscht in allen Abtönungen. Und wo es nicht die Blüten sind, da sind es eben die roten Ziegeldächer.
- Hibiskus
- Bougainvillia
- Geranie
- Rose
- Bougainvillia
- Pfeifenputzerbaum
- Kirchlein mit Oleander
- Blick über rote Dächer und Bougainvillia aufs Meer
Fabelhafte Gutelaunebilder!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Schön, das war die Absicht, lieber Arno. 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Toll, Gerda! Lässt mich gleich die Regen-Tristesse hier vergessen! Danke, und genieße einen schönen Abend! LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Michael. Ja, so wars gedacht. Hier haben wir grad prächtige Tage.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die gönne ich dir von Herzen! Der Ort hier wurde schon mehrfach als „Deckel zur Hölle“ bezeichnet. Da passt das Wetter auch! Lol LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
so schön, geradezu großartig, diese Farben….
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Sonja. Sie jubeln!
Gefällt mirGefällt mir
Herrlich diese Blütenpracht. Bougainvillia erinnern mich immer an Indien. Und an meine Mutter. Liebevoll pflegte sie sie und brachte sie in volle Blüte…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns gibt es die wilde und die zahme Bougainvillia. Die wilde gedeiht überall, ist sehr stachelig und die Blüten sind violett. Die zahme ist weicher, sie blüht in weiß oder in Rottönen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöne leuchtende Farben, die bei unserem Schmuddelwetter gerade richtig gut tun!
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Hanne, daran dachte ich, als ich sie postete. Leuchtendes Rot hat unbedingt was Aufmunterndes.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar farbenprächtige Photos!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fotografiere gerne unsere rote Tulpen, gerade wenn Wasser auf ihnen perlt. Die Linienzeichnung der Blütenblätter ist einfach famos.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, sehr schöne Blüten, aber hier eher selten zu sehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Kaktus mit den wunderschönen gelben Blüten mag ich am liebsten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Gisela. Ich mag ihn auch sehr, seine Blüte jedes Jahr ist ein Wunder. Und dann warten wir auf die goldroten Früchte im Herbst, die sehr vitaminreich sind. Aus ihnen lassen sich auch alllerlei Produkte gewinnen, eine Freundin hat bereits einen Saft, dergegen Diabetis hilft,und ein Hautöl draus gemacht, aber ihr fehlt das Geld, um es in größerem Stil zu produzieren. Und so fallen die Früchte ungenutzt zu Boden.
Gefällt mirGefällt mir
Unbedingt sollte diese Freundin finanziell unterstützt werden, damit die so kostbaren roten Früchte der Kakteen nicht ungenutzt zu Boden fallen müssen. Und sie sollte auch Helfer und Umterstützer finden. Gut, daß Du das hier schreibst, Gerda. Vielleicht ist das der Anfang für ein weiteres Projekt?
Gefällt mirGefällt mir
Wie toll und wieder sehe ich eine Pflanze in deinem Garten. die zu den Sukuleten gehört. Ich habe auch ein Feigenkaktus gekauft, der ja bis zu einem gewissen Grad bei uns draußen bleiben kann . Ich Winter werde ich ihn dann rein holen .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Werner, ich habe schon eine Reihe Fotos von unseren Sukkulenten gemacht,aber immer noch fehlen ein paar. Ob der Feigenkaktus bei euch wohl bblühenwird? Meiner im wenig von der Sonne beschienenen Teil des Gartens ist riesig, aber ohhne Blüten.
Gefällt mirGefällt mir
Diese Art von Sukkuleten sind ja nicht so teuer , ich habe mir von den Kakteen einige gekauft, um zu testen wie sie mit unserem Klima zurecht kommen . Ich war überrascht, als ich eines morgens in den Garten kam einer am blühen war obwohl es zur Zeit bei uns sehr kalt ist . Ich bin schon so gespannt auf deinen Beitrag mit den Sukkuleten . Wenn es so viele sind, mach doch ein Zweiteiler davon.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Soo viele sind es nicht, lieber Werner. Aber es soll doch einigermaßen vollständig sein. Wiesen von Sukkulenten wie du sie in Nordgriechenland sahst, gibt es hier nicht, nur die Mittagsblumen bilden Teppiche. Und dann hatte ich noch eine kleine rotblühende, die auch Teppiche bildet, die aber leider ausgerissen wurde und sich erst langsam wieder erholt. .
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön, alle diese unterschiedlichen Rottöne bei Dir, liebe Gerda. Ein Fest für die Sinne!
Bei uns blühen zur Zeit die Mohnblüten auf und ich bewundere sie sehr, die zarten Dinger.
Gefällt mirGefällt 1 Person
die liebe ich auch sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar, dieses rot!! Mein Garten zeigt blau und gelb momentan 😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ihr hinkt jahreszeitlich wohl noch etwas hinterher. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja bei diesem Regenwetter wird es wohl auch pastell und ausgewaschen bleiben…. 😅
Gefällt mirGefällt 1 Person