-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.663)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.744)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.353)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Zwerg
Dora zum SiebtenZweiten: relative Kata-Strophen (abc-etüde)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/02/06/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-06-07-22-wortspende-von-kain-schreiber/ Heute morgen zeigte ich Dora Gerhards Relativitäts-etüde (hier). Die fand sie ausgezeichnet und auf sich selbst passend, denn sie ärgert sich ein bisschen, dass ich sie wie eine Zwergin darstelle. Eigentlich sei sie ja sehr groß, übergroß sogar. Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Collage, Dichtung, Dora, Erziehung, Fotocollage, Katastrophe, Leben, Philosophie
Verschlagwortet mit abc etüde, Christiane, Dora, Foto-Legebild-Collage, Kain Schreiber, Kata-Strophen, Relativität, Riese, Schenken, Standpunkt, Zwerg
11 Kommentare
Märchen am Samstag. Pinocchio (und ein bisschen Alex Kinkelknut)
Pinocchio hing, als ich mit Hund Tito auf dem Sofa kuschelte, traurig und allein im Schatten des frühen Abends an der Wohnzimmerlampe. Auch der Zwerg Alex Kinkelknut ist ihm abhandengekommen. (Hier ist die Geschichte von AlexdemZwerg und Pinocchio nachzulesen, mitsamt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Legearbeiten, Malerei, Märchen, Meine Kunst, Methode, Reisen, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Collage, gute Vorsätze, Lüge, Legebild, Lied, Malerei, Märchen, Pinocchio, Puppe, Puppenspiel, Schnipsel, Zeichnung, Zwerg
22 Kommentare
Tagtägliche Zeichnung: Annäherung mit Schiff und Zinnkännchen
Auf recht kleinem Block machte ich heute weiter, fotografierte die Zeichnung dann draußen bei bedecktem Himmel. (Das Kissen stammt übrigens aus Madaba, Jordanien, wo die berühmten Mosaiken der St. Georgs-Kirche als Stickereien nachgebildet werden). Von links kommt der Wichtel in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Annäherung, Axel, Bleistift, Eule, Pfeifenköpfchen, Schiff, Wichtel, Zeichnung, Zinnkanne, Zwerg
26 Kommentare
Tagtägliche Zeichnung: Eule, Zwerge, Muschel, Zapfen und mehr
Endlich nehme ich wieder meine gute alte Gewohnheit auf, täglich zu zeichnen. Jedenfalls ist das meine Vornahme, die, so hoffe ich, nicht den Weg zur Hölle pflastern wird. Unter dem Motto „Alltag“ will ich wieder zeichnen, was mich umgibt. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Natur, Tiere, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Alltag, Bearbeitungen, Bleistift, Eule, Farbverstärkung, jeden Tag eine Zeichnung, Lampe, Pfeifenköpfchen, Pinienzapfen, Stillleben, Zeichnen, Zwerg
23 Kommentare
Venezianische Nacht (Bleistiftzeichnung)
Venezianische Nacht. Eine recht nettes Stillleben, finde ich, als ich das Ergebnis meiner gestrigen Zeichenbemühungen betrachte: kupferne Schnabelkanne aus Arabien, schwarze Maske mit roten Bändern aus Venedig, hölzerne Schlange, ein Pinienzweig mit Zapfen und als Hintergrunddeko ein hellgelbes Chiffontuch – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Feiern, Leben, Materialien, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Arabien, Bleistiftzeichnung, Maske, Pfeifenkopf, Schlange, Schnabelkanne, Venedig, Venezianische Nacht, Wenn Zwerge reisen, Zwerg
10 Kommentare
Hallooo! Wer ist denn das? (Bleistiftzeichnung)
Wie ich vorhin in der Küche sitze und vor mich hinkritzele – die halb leeren Weinflaschen, das ganz leere Glas, der Herd mit seinen Töpfen, das Radiergummi, die Brille, das längst geschlossene Buch, die Bleistifte sind schon gezeichnet -, seh … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistifte, Bleistiftzeichnung, Brille, Buch, Flasche, Glas, Herd, Küche, Radiergummi, Töpfe, Zwerg
22 Kommentare
Wenn Zwerge nicht mehr reisen wollen (Beistiftzeichnung)
Ich ahnte ja schon so etwas. Bereits bei der letzten Zeichnung fing der Zwerg, alias Axel Kinkelknut, an zu mosern. Warum ich ihn zweimal gezeichnet hätte – ihn gebe es bekanntlich nur einmal. Ich murmelte: „Ich dachte, weil Sie doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Märchen, Meine Kunst, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Axel, Bleistift, Bleistiftzeichnung, Farbe, Fotografie, Lüge, Pinocchio, Sizilien, Wahrheit, Zwerg
19 Kommentare
Wenn Zwerge reisen. Zweites Abenteuer (Bleistiftzeichnung)
Heute hatte ich nicht viel Zeit, dem Zwerg bei seinen Erzählungen zuzuhören. Es reichte gerade mal für ein paar Stichwörter, die ich irgendwann später hoffentlich nach seinem Diktat vervollständigen kann. Ist auf ein Schiff umgestiegen, wegen irgendwelcher Meinungsverschiedenheiten mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Leben, Märchen, Meine Kunst, Reisen, Tiere, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abenteuer, Axel, Bleistiftzeichnung, Delphin, Hahn, Koralle, M'rchen, Mal, Muschel., Pfeiferin, Portugal, Schiff, Zwerg
12 Kommentare
Wenn Zwerge reisen (Bleistiftzeichnung)
– Heute gibt es etliches Spiraliges: Eine hohe Zinnvase aus Portugal, deren Form und Henkel eher griechisch wirken mit dem schneckenförmigen Abschluss der Griffe; die Auflage eines Blumenständers aus Rohrgeflecht, spiralisch geformt; Zapfen, Muscheln, ein Segelboot und einen Zwerg. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Natur, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, digtale Varianten, Geflecht, Muscheln, Pinienzapfen, Portugal, Segelboot, Spirale, Zinnvase, Zwerg
20 Kommentare