Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (45)
- ABC in Fotos (5)
- Allgemein (2.923)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (500)
- Architektur (208)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (6)
- Ökonomie (162)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (148)
- Commedia dell'Arte (304)
- Dichtung (274)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (184)
- events (325)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (118)
- Fotografie (976)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (45)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (16)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (250)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (111)
- Kunst (644)
- Kunst zum Sonntag (159)
- Leben (2.275)
- Legearbeiten (553)
- Malerei (407)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.543)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (324)
- Natur (1.221)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (118)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.073)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (286)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (122)
- Spuren (13)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (469)
- Träumen (228)
- Trnsformation (14)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (46)
- Zeichnung (1.063)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (387)
Schlagwort-Archive: Portugal
Wenn Zwerge reisen. Zweites Abenteuer (Bleistiftzeichnung)
Heute hatte ich nicht viel Zeit, dem Zwerg bei seinen Erzählungen zuzuhören. Es reichte gerade mal für ein paar Stichwörter, die ich irgendwann später hoffentlich nach seinem Diktat vervollständigen kann. Ist auf ein Schiff umgestiegen, wegen irgendwelcher Meinungsverschiedenheiten mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Leben, Märchen, Meine Kunst, Reisen, Tiere, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abenteuer, Axel, Bleistiftzeichnung, Delphin, Hahn, Koralle, M'rchen, Mal, Muschel., Pfeiferin, Portugal, Schiff, Zwerg
12 Kommentare
Wenn Zwerge reisen (Bleistiftzeichnung)
– Heute gibt es etliches Spiraliges: Eine hohe Zinnvase aus Portugal, deren Form und Henkel eher griechisch wirken mit dem schneckenförmigen Abschluss der Griffe; die Auflage eines Blumenständers aus Rohrgeflecht, spiralisch geformt; Zapfen, Muscheln, ein Segelboot und einen Zwerg. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Natur, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, digtale Varianten, Geflecht, Muscheln, Pinienzapfen, Portugal, Segelboot, Spirale, Zinnvase, Zwerg
20 Kommentare
Socorro! Ein Tripeldrabbel für Christianes Sommerpäuschen
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2017/08/13/etuedensommerpausenintermezzo-2-es-drabbelt/ Danke, lz, für die graphische Gestaltung der Einladung! Mir ist noch keine Fortsetzung zum Gestrigen, wohl aber diese neue Geschichte eingefallen, garniert mit elektronisch bearbeiteten eigenen Fotos. Wütend war er. Da hatte er erstmals in seinem Leben eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, events, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Schrift
Verschlagwortet mit Christiane, Drabble, Einladung, elektronische Bearbeitung, Ferien, Flaschenpost, Fotos, lz, Pflaster, Portugal, Schokokeks, Sonnenblume, Trübsal, Tripeldrabbel
11 Kommentare
Schwanenwege (5): Johannes‘ Geschichte
Hin und her habe ich überlegt, ob ich mit der Teilveröffentlichung der „Schwanenwege“ weitermachen soll. Und kam zu einem Ergebnis: Heute gebe ich die Geschichte von Johannes rein, denn die schulde ich dir irgendwie, ich kann dich doch nicht einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Katastrophe, Krieg, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Überlebende, Brasilien, Cabo de Sao Vicente, Conversos, Cresques, Hamburg, Johannes, Juden, Kolumbus, Ludwig, Portugal, Rahel, Rebekka, Roman, Schwanenwege, Sepharden
19 Kommentare
Die Häuser der Fischer
Aufgewachsen bin ich in einer armen, aber kleinbürgerlichen Welt. Von Kind an aber faszinierte mich eine andere Welt: die der Fischer. War es das Erbe des mir unbekannten Großvaters? Ich weiß es nicht. Jedenfalls male ich immer mal wieder Häuser, … Weiterlesen