Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.878)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (144)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.214)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.191)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (278)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (646)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (12)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Ludwig
Uroboros – die Schlange. Beitrag für Myriades und Frau Flumsels Impulswerkstatt
Eine Schlange, die sich in den eigenen Schwanz beißt, zeigt das Bild von Frau Flumsel. Es ist eines der beiden Oktober-Bilder in der „Impulswerkstatt“ von Myriade und Frau Flumsel, die uns als „Impuls“ für eigene Gedanken, Texte oder Bilder dienen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Mythologie, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Genua, Hermes, Impulswerkstatt, Ludwig, Myriade, Proserpina, Roman-Fragment, Schwanenwege, Uroboros
23 Kommentare
abc-etüde: Sternenstaub
Für die abc-etüden, die Christiane so wunderbar betreut, heute ein Abschnitt aus meinem Romanfragment „Schwanenwege“. Ich habe ihn fast unverändert übernehmen können. Nur die drei speziellen Wörter habe ich eingefügt, sie kamen so nicht vor: die Bezeichnung des Sternennebels war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Umwelt
Verschlagwortet mit abc-etüde, Blut, Christiane, Explosion, Gold, Joni Mitchell, Ludwig, Polyp, Roman, Schwanenwege, Stern, Sterngucker, Supernova, ultraviolett, woodstock, Zwillinge
25 Kommentare
Schwanenwege (5): Johannes‘ Geschichte
Hin und her habe ich überlegt, ob ich mit der Teilveröffentlichung der „Schwanenwege“ weitermachen soll. Und kam zu einem Ergebnis: Heute gebe ich die Geschichte von Johannes rein, denn die schulde ich dir irgendwie, ich kann dich doch nicht einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Katastrophe, Krieg, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Überlebende, Brasilien, Cabo de Sao Vicente, Conversos, Cresques, Hamburg, Johannes, Juden, Kolumbus, Ludwig, Portugal, Rahel, Rebekka, Roman, Schwanenwege, Sepharden
19 Kommentare
Schwanenwege (4): Scham
Bei Tristan Rosenkranz (schöner Name, nicht wahr?) fand ich heute einen Spruch von Hippokrates, dem großen griechischen Arzt. „Das Leben ist eine Komödie für die, die denken, und eine Tragödie für die, die fühlen.“ https://heavensfood.wordpress.com/2016/12/26/hippokrates-leben/ Sogleich fielen mir meine beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Gefühl, Horus, Intellekt, Johannes, Ludwig, Mond, Roman, Scham, Schwanenwege
21 Kommentare
Schwanenwege: Das ägyptische Mahl
Weihnachten ists, da soll man mit Geschenkgesten nicht sparen. Also gebe ich jetzt den nächsten Abschnitt meines Romans in Umlauf. Wo waren wir stehengeblieben? Ludwig, frisch gebadet und gewandet und mit einer gehörigen Portion Wiskey im Blutkreislauf, betritt leise den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Träumen
Verschlagwortet mit Ägypten, Chakren, Delta, Hamburg, Horus, Jehuda Cresques, Johnnes, Krebs, Ludwig, Nil, Piri Reis, Portolan, Schwanenwege
22 Kommentare
Schwanenwege: Ludwig bei Johannes (1)
Also gut. Für dich, die heute, am Heiligabend, gerne etwas anderes als Weihnachtsgeschichten lesen möchte, und für dich, die zu keiner Familienfeier eingeladen ist, für dich auch, die du mich gedrängt hast, meine Schwanenweg-Geschichten unter die Leute zu bringen, und … Weiterlesen