Impulswerkstatt und abc-etüde: Behäbige Brücken (Kata-Strophen)

Da ist eine Brücke – und da ist das Dreigespann von Werner-Wörtern

„Zeitlupe, behäbig, verprassen“ – Wie die wohl zusammen passen?

https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/10/02/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-40-41-22-wortspende-von-werner-kastens/

 

https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/09/02/einladung-zur-impulswerkstatt-september-oktober-2022/

Brücken, denk ich, haben Lücken

Im Geländer, zwischen Bohlen

 Leicht kann sich den Tod da holen

Jener, der darüber geht.

Wenn ein heft’ger Westwind weht

Kann die Brücke merklich schwanken

Gefährlich ist das für die Schlanken

Dem Winde werden sie zum Raub

Als wärn sie welkes Eichenlaub.

 

Doch wenn du behäbig bist

Weil du gern und häufig isst

Und gern trinkst und Geld verprasst

Betritt die Brücke sonder Hast

In Zeitlupentempo gar

Bist du doch nicht in Gefahr.

Bist kein Leichtgewicht, mein Lieber

Kommst mit Sicherheit hinüber.

Naja, es ließen sich auch andere Zusammenhänge denken. Sei’s drum.

 

 

 

 

 

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter abc etüden, Allgemein, Impulswerkstatt, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

17 Antworten zu Impulswerkstatt und abc-etüde: Behäbige Brücken (Kata-Strophen)

  1. Werner Kastens schreibt:

    Schmunzel, schmunzel: endlich die Rechtfertigung, vor dem Schlafengehen noch zu naschen! Danke, Gerda,!

    Gefällt 1 Person

  2. Christiane schreibt:

    Ich frage mich gerade, wann ich die letzte Bohlenbrücke mit Lücken gesehen habe, die ins Schwingen/Schwanken hätte geraten können, unabhängig vom Gewicht des Begehenden. Hm.
    Aber dein Legebild ist wieder mal sehr besonders und deine Kata-Strophen liebe ich. Vielen Dank dafür!
    Morgenkaffeegrüße 🌄🍃☕👍

    Like

  3. Die alte Tagträumerin schreibt:

    Köstlich, das Gedicht und die Figuren! Ich kenne solche Holzbohlenbrücken sehr gut….aus meiner Umgebung….just wird eine repariert und versperrt mir meinen Lieblingsrundweg! Grüsse vom Dorf am kleinen Fluss…

    Gefällt 2 Personen

  4. Random Randomsen schreibt:

    Ja, es ließen sich sogar auch ganz andere Katastrophen denken. Lauschet mit Schaudern: 😉

    Spricht ein Mensch (mehr breit als lang):
    „Mir ist vor dem Wind nicht bang’.
    Denn die Schwerkraft, kurz und gut,
    schützt mich vor des Sturmes Wut.“

    Sagts, und mit der Eleganz
    Eines Flusspferdelefants
    schreitet er bei Windgebraus
    auf die Brücke nun hinaus

    Mancher fragt sich: geht das gut?
    (Ich glaub’ nicht, das es dies tut)
    Doch der Wohlbeleibte lacht
    Merkt nicht, wie es knirscht und kracht

    Denn die Bohlenkonstruktion
    Ist halt etwas älter schon
    Kurz gesagt: sie trägt ihn nicht
    Und vorbei ist die Geschicht’

    Gefällt 2 Personen

    • Myriade schreibt:

      Hehe, es ist höchst ungerecht, dass man als Dicker auch noch besonders aufmerksam sein musd😇

      Gefällt 1 Person

      • Random Randomsen schreibt:

        Tja, es gibt eine alte Bauernregel:
        „Wenn man was übertreiben tut
        Dann ist die Wirkung selten gut“

        Und wenn der Mensch mehr breit als lang ist, darf man durchaus von Übertreibung sprechen. Auch die Kombination „Flusspferdelefant“ ist ja mehr als nur eine Andeutung, dass hier (in modernen Größenordnungen ausgedrückt) einige X zu viel vor dem L stehen. Da biegen sich nicht nur die Bohlen, sondern sogar die Sprache, wie man an der Wendung „eines …elefants“ erkennen kann. 😉

        Gefällt 2 Personen

      • Myriade schreibt:

        Flusspferdeelefant ist ja auch eine bildschöne Wortschöpfung 🤓

        Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Ich ziehe meinen Hut vor deiner Wilhem-Busch-kongenialen Reimerei, lieber Random, möchte aber zu bedenken geben, dass du in den Chor derjenigen einstimmst, die die Wohlbeleibten mit schelem Auge betrachten und ihnen alles mögliche Malheur an den fetten Hals wünschen, während ich den Spieß mal umdrehen wollte. 😉 Wie auch immer: Danke!

      Gefällt 1 Person

      • Random Randomsen schreibt:

        🙂
        Es liegt mir natürlich fern, Menschen mit „standfestem Körperbau“ Ungemach zu wünschen. Im Gegenteil soll die buschige Reimerei diskret anraten, sich vor Maßlosigkeit zu hüten, da sonst der einstige Vorteil in Windeseile zum Nachteil werden kann. 😀

        Gefällt 1 Person

  5. Myriade schreibt:

    Sehr schöne Katja-Strophen sind das aus verschiedensten Inspirationen. Ich sitze gerade in einem Zug, der wohl auch über diverse Brücken fahren wird. Danke auch für das wieder einmal großartige Legebild, liebe Gerda

    Gefällt 1 Person

  6. Katrin - musikhai schreibt:

    Toll, dass du dichten kannst. Das ist ein Talent das ich absolut nicht hab 😏e.

    Like

  7. Himmlisch schön, liebe Gerda; vor allem diese Zeilen hier:

    Kann die Brücke merklich schwanken
    Gefährlich ist das für die Schlanken
    Dem Winde werden sie zum Raub
    Als wärn sie welkes Eichenlaub … *g*

    köstlich gedichtet und famos berichtet 🙂

    Like

  8. Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 42.43.22 | Wortspende von Allerlei Gedanken | Irgendwas ist immer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..