Schlagwort-Archive: Rom

Montags ist Fototermin: Gesamteindruck oder Detail?

Heute möchte ich mich einem ganz banalen Thema zuwenden, das mich beim Fotografieren oft genug beschäftigt: Gesamteindruck oder Detail? Ein Beispiel gefällig? In einem der vielen römischen Museen mache ich ein schnelles Erinnerungsfoto. Es hat trotz der schlechten Fokussierung einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Methode, Mythologie, Natur, Skulptur, Tiere, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 13 Kommentare

Dora zum VierzehntenNeunten: Menschen von überall her (Samothrake-Bericht 11)

„Nun hast du einen Haufen Sachen über Samothrake erzählt, aber das Wichtigste hast du vergessen“, tönt Dora. – „Und das wäre?“ frage ich ein bisschen begriffsstutzig zurück. – „Die Menschen!!“ – He? Hab ich die wirklich vergessen? „Aber ich hab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 8 Kommentare

Dora zum FünfzehntenAchten: Reife Feigen im August

„Ein paar Feigen sind jetzt reif“, verkündet Dora. „So? Ja?“ gebe ich zurück. Eigentlich möchte ich nicht gestört werden, denn ich habe mich grad an die Lektüre einer dicken Biographie über den Kaiser Augustus gemacht (Werner Dahlheim, „Augustus – Aufrührer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Dora, Erziehung, Fotocollage, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Skulptur, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 5 Kommentare

Impulswerkstatt Bild No 1: Rom brennt

https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/07/02/einladung-zur-impulswerkstatt-juli-august/ Sie stehen ruhig da, gebannt von einem schaurig-schönen Anblick: Rom brennt. Nein. Das war damals, zu Neros Zeiten. Der Kaiser selbst habe die Stadt angezündet, hieß es, um sich an den Flammen zu delektieren und die Schuld den Christen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Geschichte, Impulswerkstatt, Katastrophe, Leben, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Dora zum AchtenSiebten: Im Pantheon (Geschichte)

„Was machst du da?“ fragt Dora, meine Lektüre* unterbrechend, mit etwas quengeliger Stimme und gähnt. „Bist du müde?“ frage ich zurück. – „Ja. All dieses Herumgereise und Herumgelaufe in Museen und Galerien und dies Ach schau mal vor allem, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, Leben, Natur, Philosophie, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Mützen-Malheur mit Zusatz „Kunst am Sonntag“

Mein Eintrag über die Phrygische Mütze ist futsch – und ich bin selbst schuld. In einem Anfall von Experimentierfreude dachte ich, ich überschreibe den gespeicherten Entwurf mal mit einem neuen Text und spare mir damit das Hin und Her im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Geschichte, Kunst zum Sonntag, Mythologie, Reisen, Tiere, Trnsformation | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Dora zum SechsundzwanzigstenSechsten: Tiere in der Kunst (Bröckchen-Spiel 3)

Die „Göttin auf dem Schwan“, die ich vorhin ins Netz stellte, gefällt Dora. Endlich nicht nur Häuser und Menschen! Tiere seien doch viel witziger! Wenn ich schon keine Katzen und Hunde aus Rom mitgebracht hätte, so täten es auch andere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, ausstellungen, Dora, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Politik, Reisen, Skulptur, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Lu Finbar zum Morgengruß

Dank für Walsers zauberhaften Göttinnen-Besuch, lieber Finbar (hier). Die Geschichte braucht zwar keine Illustration, doch da ich immer auf Schwanenwegen wandle, habe ich auch eine aus Rom mitgebracht. Sie ist allerdings nicht ganz so nackt wie die echte Wolkengöttin, denn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Dora zum FünfundzwanzigstenSechsten: über Beleuchtung und Großtun. Bröckchenspiel (2)

„Lass uns wieder Bröckchen spielen“, fordert Dora mich auf, als ich meine aus Italien mitgebrachten Fotos durchscrolle und hier und da hängenbeibe. Na schön, warum nicht. Ich scrolle, Dora ruft Stopp, und es öffnet sich die Galerie Doria Pamphilj. „Dora?“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Dora, Fotografie, Geschichte, Kunst, Leben, Philosophie, Reisen, Skulptur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 12 Kommentare

Dora zum VierundzwanzigstenSechsten: Bröckchen-Spiel (1)

„Und wie gedenkst du deine Reiseerlebnisse zu präsentieren?“ fragt Dora und blickt mir skeptisch über die Schulter, während ich Massen von Fotos abspeichere.  „Ich hoffe, du hast nicht vor, deine Leserinnen und Leser mit endlosen Lichtbild-Shows zu langweilen?“ – „N-nein“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dora, Erziehung, Fotografie, Kunst, Leben, Mythologie, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 14 Kommentare