-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.532)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (386)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (424)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (562)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (98)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.663)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.272)
- Legearbeiten (852)
- Malerei (532)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.179)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.797)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.491)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (54)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (663)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (63)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (514)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Rom
Montags ist Fototermin: Gesamteindruck oder Detail?
Heute möchte ich mich einem ganz banalen Thema zuwenden, das mich beim Fotografieren oft genug beschäftigt: Gesamteindruck oder Detail? Ein Beispiel gefällig? In einem der vielen römischen Museen mache ich ein schnelles Erinnerungsfoto. Es hat trotz der schlechten Fokussierung einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Methode, Mythologie, Natur, Skulptur, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Detail, Flussgott, Fotografieren, Gesamteindruck, Möwen, Motiv, Museum, Rom, Skulptur, strand, Tauben
13 Kommentare
Dora zum VierzehntenNeunten: Menschen von überall her (Samothrake-Bericht 11)
„Nun hast du einen Haufen Sachen über Samothrake erzählt, aber das Wichtigste hast du vergessen“, tönt Dora. – „Und das wäre?“ frage ich ein bisschen begriffsstutzig zurück. – „Die Menschen!!“ – He? Hab ich die wirklich vergessen? „Aber ich hab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Athen, Begegnungen, Dora, Eriwan, Fotografie, Menscheen, Offenbach, Rom, Samothrake, Valencia, Volkskunst
8 Kommentare
Dora zum FünfzehntenAchten: Reife Feigen im August
„Ein paar Feigen sind jetzt reif“, verkündet Dora. „So? Ja?“ gebe ich zurück. Eigentlich möchte ich nicht gestört werden, denn ich habe mich grad an die Lektüre einer dicken Biographie über den Kaiser Augustus gemacht (Werner Dahlheim, „Augustus – Aufrührer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Dora, Erziehung, Fotocollage, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Athen, Augustus, Dora, Feigen, Friedenstempel, Parthenonfries, Pega Mund, Rom, Zeichnung
5 Kommentare
Impulswerkstatt Bild No 1: Rom brennt
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/07/02/einladung-zur-impulswerkstatt-juli-august/ Sie stehen ruhig da, gebannt von einem schaurig-schönen Anblick: Rom brennt. Nein. Das war damals, zu Neros Zeiten. Der Kaiser selbst habe die Stadt angezündet, hieß es, um sich an den Flammen zu delektieren und die Schuld den Christen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Geschichte, Impulswerkstatt, Katastrophe, Leben, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Überblendung Foto mit Zeichnung, Feuer, Impulswerkstatt, Myriade, Rom, Weltenbrand
8 Kommentare
Dora zum AchtenSiebten: Im Pantheon (Geschichte)
„Was machst du da?“ fragt Dora, meine Lektüre* unterbrechend, mit etwas quengeliger Stimme und gähnt. „Bist du müde?“ frage ich zurück. – „Ja. All dieses Herumgereise und Herumgelaufe in Museen und Galerien und dies Ach schau mal vor allem, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, Leben, Natur, Philosophie, Reisen
Verschlagwortet mit Auf den Schultern von Giganten, Bewusstsein, Dora, Größe, Maß und Zahl, Pantheon, Rom, Roma, Umberto Eco
2 Kommentare
Mützen-Malheur mit Zusatz „Kunst am Sonntag“
Mein Eintrag über die Phrygische Mütze ist futsch – und ich bin selbst schuld. In einem Anfall von Experimentierfreude dachte ich, ich überschreibe den gespeicherten Entwurf mal mit einem neuen Text und spare mir damit das Hin und Her im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Geschichte, Kunst zum Sonntag, Mythologie, Reisen, Tiere, Trnsformation
Verschlagwortet mit Amazone, Eingeweihter, Fotografie, gelöscht, Mitraskult, phrygische Mütze, Rom
3 Kommentare
Dora zum SechsundzwanzigstenSechsten: Tiere in der Kunst (Bröckchen-Spiel 3)
Die „Göttin auf dem Schwan“, die ich vorhin ins Netz stellte, gefällt Dora. Endlich nicht nur Häuser und Menschen! Tiere seien doch viel witziger! Wenn ich schon keine Katzen und Hunde aus Rom mitgebracht hätte, so täten es auch andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, ausstellungen, Dora, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Politik, Reisen, Skulptur, Tiere
Verschlagwortet mit Augustus, Dora, Eberjagd, Esel, Fotografie, Hochkulturen, Johannes der Täufer, Odysseus, Rom, Schoßhund, Tiere, Tiere in der Kunst, Tieropfer, Zeitalter des Widders
7 Kommentare
Dora zum FünfundzwanzigstenSechsten: über Beleuchtung und Großtun. Bröckchenspiel (2)
„Lass uns wieder Bröckchen spielen“, fordert Dora mich auf, als ich meine aus Italien mitgebrachten Fotos durchscrolle und hier und da hängenbeibe. Na schön, warum nicht. Ich scrolle, Dora ruft Stopp, und es öffnet sich die Galerie Doria Pamphilj. „Dora?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Dora, Fotografie, Geschichte, Kunst, Leben, Philosophie, Reisen, Skulptur
Verschlagwortet mit Öllämpchen, black-out, Bröckchen-Spiel, Dora, Doria Pamphilj, Fotografie, Kerzenlicht, Marmorbüsten, Rom, Selfie
12 Kommentare
Dora zum VierundzwanzigstenSechsten: Bröckchen-Spiel (1)
„Und wie gedenkst du deine Reiseerlebnisse zu präsentieren?“ fragt Dora und blickt mir skeptisch über die Schulter, während ich Massen von Fotos abspeichere. „Ich hoffe, du hast nicht vor, deine Leserinnen und Leser mit endlosen Lichtbild-Shows zu langweilen?“ – „N-nein“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dora, Erziehung, Fotografie, Kunst, Leben, Mythologie, Reisen
Verschlagwortet mit Bröckchen-Spiel, Dora, Füße, Fotografie, Himmel, Judit, Kunst, Rom, Vögel
14 Kommentare