Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (108)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.072)
- Alltag (64)
- alte Kulturen (607)
- Architektur (332)
- ausstellungen (44)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (278)
- Commedia dell'Arte (334)
- Dichtung (359)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (485)
- Dora (157)
- Elektronik (44)
- elektronische Spielereien (560)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (393)
- events (371)
- Feiern (196)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (310)
- Fotografie (1.419)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (154)
- Glasscherbenspiel (13)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (323)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (73)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (154)
- Kunst (786)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.929)
- Legearbeiten (716)
- Malerei (459)
- Materialien (262)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.954)
- Methode (389)
- Musik (68)
- Mythologie (368)
- Natur (1.599)
- Philosophie (185)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (233)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (11)
- Psyche (1.322)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (345)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (205)
- Skulptur (147)
- Spuren (23)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (73)
- Therapie (84)
- Tiere (592)
- Träumen (247)
- Trnsformation (34)
- Umwelt (707)
- Vom Meere (305)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.277)
- Zeichnung (177)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (470)
Schlagwort-Archive: Rom
Projekt ABC bei Wortman. Q wie Quo vadis?
https://wortman.wordpress.com/2021/08/22/projekt-abc-q-wie-quietscheentchenarmee/ Quo vadis? Das Foto ist von der Via Appia in Rom. Hier wurde die Frage von Petrus gestellt, als er dem auferstandenen Christus begegnete – jedenfalls will es so die heilige Legende. Entsprechende Tontafeln begleiten heute die Via Appia. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ABC in Fotos, alte Kulturen, Fotografie, Geschichte, Reisen, Spuren
Verschlagwortet mit Christentum, Fotografie, Menschheit, Projekt ABC Wortman, quo vadis, Rom, Via Appia
7 Kommentare
Projekt ABC bei Wortman: E wie Erinnerungsstätte, E wie Ermordete, E wie Engel
https://wortman.wordpress.com/2021/03/07/projekt-abc-e-wie-einstichstelle/ Dies ist mein dritter Eintrag zum Buchstaben E. Erinnerungsstätten. Viele habe ich gesehen, in vielen Ländern. Meistens haben sie mit Kriegen zu tun, erinnert wird an gefallene Soldaten oder an zivile Kriegsopfer. Die Namen von Ermordeten wurden in Stein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ABC in Fotos, ausstellungen, Fotografie, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Politik, Psyche, Reisen, Spuren
Verschlagwortet mit deutsche Militärpolizei, Engel, Erinnerungsstätte, Ermordete, Fotografie, Insel, Jüdisches Ghetto, Projekt ABC Wortman, Rom
8 Kommentare
Impulswerkstatt: „Bernstein“ – Ein Kapitel aus „Schwanenwege“
Beim Anblick des Bernsteins – aufgefrischt durch Myriades heutigen Beitrag dazu – fiel mir ein Kapitel meines Romanfragments „Schwanenwege“ ein, in dem ich alles Wissenswerte über den Bernstein untergebracht habe. Ich hoffe, die Lektüre ist genuss- und lehrreich, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Geschichte, Impulswerkstatt, Leben, Mythologie, Reisen, schreiben
Verschlagwortet mit Bernstein, Impulswerkstatt, Ligurien, Myriade, Rom, Roman, Salieri, Schwanenwege
9 Kommentare
Vom Baum zur Schlange (Kundalini-Kraft)
Wann war es, als die Schlange den Baum der Ernenntnis umwand – als Aarons Stab zur Schlange wurde – als Hermes einen Stab trug, um den sich zwei Schlangen wanden – als der Heilgott Asklepios/Äskulap, den die Römer als Schlange … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Methode, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Aarons Stab, Asklepios, Äskulap, Baum, elektronisch, Epidaurus, Experiment, Fotoshop, Hermesstab, Kundalini, lebendig, Rom, Schlange
21 Kommentare
Alphabet des freien Denkens: Δ wie ΔΟΥΛΕΙΑ
He, Gerda, spinnst du? Wieso erläuterst du den schönen vierten Buchstabe Δ (Delta) nicht mit dem schönen Wort ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ = Demokratie, sondern mit dem hässlichen Wort ΔΟΥΛΕΙΑ, das je nach Betonung Sklaverei oder Arbeit bedeutet? (dulίa oder duliά, mit stimmhaftem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, Erziehung, events, Feiern, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Träumen
Verschlagwortet mit 4. Buchstabe, Alphabet, Arbeit, Ausbildungsprojekt, Delta, Eleftheria Xagoraki, Gärtnerei, geistige Behinderung, gli Amici, Kalamata, Landwirtschaft, Lysos Garten, Rom, Sklaverei, Waltraud Sperlich
32 Kommentare
Anverwandlung
Als ich Ullis Oktober-Rückblick betrachtete (https://cafeweltenall.wordpress.com/2016/12/03/rueckblick-2-oktober-2016/), rief ich meine eigenen Bilder und Erinnerungen auf und fragte mich: Was von all dem vielen, das ich erlebte, ist in mich eingegangen, um sich zu wandeln und mich in ihm? An den Stadien … Weiterlesen
Heilige Straßen
Auf der Via Appia Antica wandernd, mögen dir erhabene Gedanken kommen. Denn sie ist nicht nur alt, sondern sehr schön eingebettet in eine herrliche Landschaft. Rom – Via Appia In Athen entspricht der Via Appia die Hiera Odos, die heilige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Schrift, Zeichnung
Verschlagwortet mit Athen, Demeter, Eleusis, Geheimnis, Heilige Straße, Hiera Odos, Mysterien, Persephone, Rom, Via Appia, Zeichnung
13 Kommentare
mein neuer Stift
Ich hab einen neuen Stift. Den habe ich mir auf dem Flughafen von Rom gekauft, kurz vor der Abreise. Es ist ein wilder rasanter Stift, den ich noch nicht eingeritten habe. Er rennt, wie er will, über das Papier. Gestern … Weiterlesen
Skizzieren (nach Rom)…
Ich habe – und das ist gar nicht zum Lachen, finde ich – seit meiner Rückkehr aus Rom mein Atelier herzlich wenig betreten. Nur die kleinen täglichen Zeichenübugen habe ich versucht aufrechtzuerhalten. Und so kam auch diese Skizze „Sie kringeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Psyche, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Erinnerung, Fotografie, Rom, Skizzieren, Zeichnen
10 Kommentare
Rom – der Tiber
Noch lange nicht habe ich alle Schätze dieser Reise gesichtet. Aber ich nehme jetzt Abschied von der großen Stadt. Denn ich muss mich der Gegenwart zuwenden. Das ist nicht leicht, denn die gewaltige Menge an Eindrücken, die ich in drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Psyche, Reisen, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abschied, Brücken, Flussboote, Rom, Schlaf, Spiegelung, Tiber, Traum
6 Kommentare