Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (51)
- ABC in Fotos (13)
- Allgemein (2.949)
- Alltag (59)
- alte Kulturen (515)
- Architektur (219)
- ausstellungen (28)
- Autobiografisches (7)
- Ökonomie (169)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (157)
- Commedia dell'Arte (307)
- Dichtung (278)
- die griechische Krise (134)
- die schöne Welt des Scheins (439)
- Elektronik (34)
- elektronische Spielereien (467)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (216)
- events (327)
- Feiern (163)
- Flüchtlinge (72)
- Fotocollage (128)
- Fotografie (1.004)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (58)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (71)
- Impulswerkstatt (21)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (256)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (23)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (119)
- Kunst (651)
- Kunst zum Sonntag (162)
- Leben (2.330)
- Legearbeiten (582)
- Malerei (413)
- Materialien (225)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.591)
- Methode (341)
- Musik (44)
- Mythologie (328)
- Natur (1.244)
- Philosophie (124)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (136)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.096)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (297)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (23)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (191)
- Skulptur (127)
- Spuren (15)
- Tarotkarten-Legebilder (31)
- Technik (53)
- Therapie (60)
- Tiere (481)
- Träumen (229)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (660)
- Vom Meere (259)
- Weltpolitik am Sonntag (14)
- Willi (78)
- Zeichnung (1.079)
- Zeichnung (166)
- Zimmerreise (4)
- Zwischen Himmel und Meer (395)
Schlagwort-Archive: Fotografieren
Zeitunglesen unterm Aprikosenbaum
Lichte Nachrichten ausschneiden… und als Lichtblicke auf dunklere übertragen Gute Nachrichten schicke ich auf Wanderschaft …. wie Samen, die sich vermehren… Tänzerinnen sinds, Wasserträgerinnen. Sie streben zum Haus am Meer, werden wieder eins mit dem Schatten des Baums. Vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotocollage, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Natur, Politik, Träumen
Verschlagwortet mit ausschneiden, Foto-Zeichnung-Collage, Fotografieren, Licht, Nachrichten, Schatten, Sonntag, Zeitung
21 Kommentare
Das Haus am Ende der Bucht: Skizzieren – fotografieren – Bilder legen
Das Haus am Ende der Bucht – ein halbwegs über dem Wasser schwebender Kubus – wollte ich zeichnen, aber der Platz war gestern abend besetzt. Also begnügte ich mich zunächst mit dem Blick auf die Silhouette einer Pinienpflanzung über der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Natur, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit baufälliges Haus, Bildcollage, Bucht, farbige Rechtecke, Fotografieren, Legebilder, Skizzieren, Susanne B
20 Kommentare
Montag ist Fototermin: Sehen und nicht gesehen werden (Park der Freiheit, Athen)
Das Fotografieren von Menschen hat etwas Heimliches, Verstecktes, Lauerndes. Außer man hat die Erlaubnis dazu. Aber das ist etwas anderes, dann werden es kontrollierte Portraitaufnahmen. Fotografieren von Menschen ist nur eine Steigerung dessen, was ich ständig tue: Menschen beobachten. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, griechische Helden, Leben, Natur, Skulptur, Umwelt
Verschlagwortet mit Architektur, Athen, Beobachten, Eleftherios Venizelos, Fotografieren, Menschen, Park der Freiheit, sehen
11 Kommentare
Attische Landschaft: Fotos und tägliches Zeichnen
Wie schön diese frühsommerliche Landschaft mir jetzt vorkommt! Ich glaube, ich habe mich in sie verliebt. Sie hat mich gezähmt, würde der Fuchs im „Kleinen Prinzen“ sagen. Täglich bin ich in ihr herumspaziert, immer zürnend, dass man mir weitere Wege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Attische Landschaft, Fotografieren, Skizzieren
5 Kommentare
Montags ist Fototermin: Bruchsteine an meinem Weg
Eben las ich eine Buchbesprechung von Ulrike Sokul mit dem viel versprechenden Titel „Der stille Stein“ – ein fein bebildertes Kinderbuch. Und so zeige ich heute die „Bruchsteine an meinem Weg“, von denen ich einige gezeichnet, aber weit mehr fotografiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Buchsteine, Fotografieren, Fototermin, Ulrike Sokul, Zeichnungen
19 Kommentare
Es gibt so Stunden … (Montags ist Fototermin)
Es gibt so Stunden, da ist es, als wollten die Dinge zu dir reden. Alles wird dir Stimme und Zeichen. Dein Herz bebt, deine Ohren lauschen. Du zählst die Markierungen auf dem Panzer der Schildkröte, die deinen Weg #kreuzt, nass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Schrift, Spuren, Umwelt
Verschlagwortet mit Fische, Fotografieren, Parkbank, Schildkröte, Spiegelung, Sprache, Sprache der Dinge, Spuren, Stadtwald, verlassener Ort, Zeichen
24 Kommentare
Montags ist Fototermin: Blau (Nationalfeiertag)
Beim Zeichnen der Gläser fielen mir die starkblauen und schon recht langen Schatten auf (es war gegen halb vier Winterzeit). Ich spielte dann ein wenig mit den Dingen herum und fotografierte. Die Fotos sind nicht bearbeitet, nur beschnitten. Von köstlichem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Feiern, Fotografie, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abendmeer, Aufmärsche, blau, deutsche Besatzung, faschistisches Deutschland, faschistisches Italien, Flaggen, Fotografieren, Licht, Nationalfeiertag, Nein, OXI, Parade, Schatten
23 Kommentare
Montags ist Fototermin: Wolfsmilch, Rosen und Iris
Die Wolfsmilch-Blüte, die eigentlich eine Scheinblüte ist – aber wen interessiert das? Wunderbar gelb leuchten die kugeligen Büsche an der Steilwand – die Wolfsmilch-Blüte also geht ihrem Ende zu. Bald wird sich das Gelb immer mehr nach Rostrot verschieben. (Fotos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit Fotografieren, Garten, Iris, Rosen, Rosenkäfer, Wolfsmilch
25 Kommentare
Alltag 5. Mittagessen
Ullis Projekt. Schon wieder ein Monat vorbei? Wie oft habe ich in der Zwischenzeit zu Mittag gegessen? Hm. Täglich, macht 28 Mal. Das könnte man fast eine Alltags-Routine nennen. Nur: Ich esse durchaus nicht immer am selben Ort und selbstverständlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Philosophie, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Alltag, überbackener Schafskäse, Brot, Fotografieren, Mittagessen, Mussakas, Rote Beete, Taverne, Ulli Gau, Wasser, Wein, Zeichnen, Zeitung
23 Kommentare
Skulpturen im Museum von Vravron (Fotografien)
Gestern zeichnete ich ein paar der dortigen Skulpturen, heute zeige ich Fotos, teilweise von denselben Skulpturen. Warum nicht gleichzeitig? Weil es sich um zwei sehr unterschiedliche Medien handelt. Fürchte ich den Vergleich? Ja und nein. Fotos sind sehr dicht an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Skulptur
Verschlagwortet mit Artemis, Fotografieren, Kinder, Skulpturen, Vergleich zeichnen und fotografieren, Vravron, Zeichnen
30 Kommentare