Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (42)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.884)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (144)
- Commedia dell'Arte (302)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (460)
- Erziehung (150)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (114)
- Fotografie (940)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (248)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (638)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.224)
- Legearbeiten (543)
- Malerei (405)
- Materialien (216)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.519)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.197)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (110)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.058)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (459)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (257)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (17)
- Zeichnung (1.046)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Magie
Ping Pong 017
Ullis Ping 017 an Gerda → ALS SICH DER ABEND ÜBER DAS LAND LEGTE … Gerdas Pong 017 → … MACHTE SICH DAS MÄDCHEN AUF DEN WEG: „Die Bäume rauschten in der Dunkelheit, die Eulen schnarrten, und es fing an, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Abend, Austausch Ulli Gau und ich, Farbe, Kritzelei, Licht-Schatten-Foto, Magie, Märchen, Nacht, Ping Pong, Projekt, schwarz-weiß, Tiere, verirren
8 Kommentare
Ping Pong 013
Ping 013 Ulli an Gerda → Als ich einsam war … Pong 013 Gerda … spielte ich PingPong mit mir selbst. Ping 014 Gerda → an Ulli Wer sich der Magie verschreibt …. Die Idee → https://cafeweltenall.wordpress.com/2019/02/05/ping-pong-001-2019/ Was bisher geschah … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Pingpong mit Ulli Gau, Psyche
Verschlagwortet mit Austausch, Einsamkeit, Legebilder, Magie, Pingpong, Projekt, Schnipsel, Ulli Gau und ich, Zusammenarbeit
17 Kommentare
Feuerzauber (Der Nachtzirkus*)
Der Nachtzirkus. Kapitel „Eröffnungsnacht I“, S. 113-14 * Als die Uhr am Tor zu schlagen beginnt, schießt der erste Bogenschütze seinen Pfeil ab. Mit einem Funkenregen fliegt er hoch über die Menge hinweg und trifft sein Ziel. Gelb lodernd entflammt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Der Nachtzirkus. Erin Morgenstern., elektronische Bearbeitung, Feuerzauber, Legebild, Magie, Wunder
13 Kommentare
Mittagsmagie. Eine Dia-Show
Liebe Blogfreundinnen und Freunde, bis ich mein Atelier wieder benutzen kann, möchte ich euch mit älteren Arbeiten unterhalten. Dies hier ist eine Abfolge von Bildern und Texten, die ich als Dia-Show für eine Ausstellung im Jahr 2015 vorbereitet hatte. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche, Tiere, Träumen, Umwelt, Vom Meere
Verschlagwortet mit 2015, Ausstellung, Fische, Land, Legearbeiten Dia-Show, Magie, Meer, Mittagsstille, Schiffe, segeln, Städte, Wüste
24 Kommentare
Blätter und Babuschka
Der große graue Karton (50×70 cm) war immer noch zu klein, um das gewaltige Wachstum zu fassen, das ich gern darstellen wollte. Aber so ist es eben: Man muss sich in den Raum schicken, der einem zur Verfügung gestellt wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Alchemie, Babuschka, Beuys, Flasche, Magie, weiblich, Zaubervogel, Zeichnung
6 Kommentare
Masken und Magie
Die Masken verstauben, die Magie ist heimatlos geworden. Doch beim leisesten Weckruf werden sie sich wieder beleben, die Masken, und werden tanzen mit ihren Trägern nach einem kaum noch verstandenen Rhythmus. „Monde, Masken und Magie“ heißt eine „Legende“ meiner Freundin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Malerei, Mythologie, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Akryll, Ölkreide, Legende, Leinwand, Magie, Malerei, Masken, Mond, Sigrid Ammer, Wellpappe
8 Kommentare
Durchgang durch die Fläche
Vorsicht! Alice schritt durch Spiegel ins Wunderland, aber kannst du das auch? Findest du zurück? Ich las heute bei Mme Wildgans das Wörtchen „verirren“ und bei Mme Arabella eine Geschichte über das wundersame Verschwinden und Wiederauftauchen eines Engels. Bei Susanne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feiern, Fotografie, Kunst, Kunst zum Sonntag, Psyche
Verschlagwortet mit Durchgang, Fläche, Magie, Raum, Spiegel
9 Kommentare
Vom Sehen
Die abstrakte Malerei, so will es die Legende, beginnt mit einem Zaubertrick des Göttin Tyche (griechisch für „glücklicher Zufall“): Es geschah vor 105 Jahren, im Jahr 1910. Es ist Abend. Wassily Kandinsky öffnet die Tür zu seinem Atelier. Durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit abstrakte Malerei, Fantasie, Gegenstand, Kandinsky, Kopfüber, Magie, Maske, Titel, visuell, Wahrnehmung
2 Kommentare