-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.535)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (681)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (388)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (563)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.664)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.273)
- Legearbeiten (854)
- Malerei (534)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.181)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.800)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.494)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (55)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (664)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (65)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Odysseus
Tagebuch der Lustbarkeiten: Die Männeken von Yannis Gaitis
Die „ανθρωπακια“ (Menschlein) von Yannis Gaitis (1923-1984) sind aus der griechischen Kunstwelt nicht mehr wegzudenken. Ich kenne sie wie vermutlich jeder hier, sie sind unglaublich eingängig und populär. Gestern sah ich sie über drei Stockwerke der Theoharakis-Stiftung (nahe Verfassungsplatz) in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Fotografie, Kunst, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Ausstellung, Fotografie, Legebild, Massenmensch, Menschlein, Odysseus, Politik, Sirenen, Thomas Bayrle, Yannis Gaitis
8 Kommentare
Dora zum SechsundzwanzigstenSechsten: Tiere in der Kunst (Bröckchen-Spiel 3)
Die „Göttin auf dem Schwan“, die ich vorhin ins Netz stellte, gefällt Dora. Endlich nicht nur Häuser und Menschen! Tiere seien doch viel witziger! Wenn ich schon keine Katzen und Hunde aus Rom mitgebracht hätte, so täten es auch andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, ausstellungen, Dora, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Politik, Reisen, Skulptur, Tiere
Verschlagwortet mit Augustus, Dora, Eberjagd, Esel, Fotografie, Hochkulturen, Johannes der Täufer, Odysseus, Rom, Schoßhund, Tiere, Tiere in der Kunst, Tieropfer, Zeitalter des Widders
7 Kommentare
abc-etüde: Museum – Impulswerkstatt: Meer
Von Poseidon, dem großen Gott, möchte ich singen dem Erderschütterer und Herrn über die Meere Gott der Tiefe, Zähmer der Pferde….. Bevor diese abc-Runde zu Ende geht, möchte ich erinnern an einen Besuch im Archäölogischen Museum, wo ich eine „Odysseen“ betitelte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, ausstellungen, Autobiografisches, Collage, Dichtung, Fotografie, griechische Helden, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Träumen, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit abc-etüden, Fotocollage, Fotografie, Heimkehr, Impulswerkstatt, Legebild, Museum, Odysseus, Poseidon, seherisches Schauen, Zyklop
12 Kommentare
Ping Pong 085
PING 085 ULLI AN GERDA → LEBEN IN SCHICHTEN UND LEBEN IN … PONG 085 GERDA AN ULLI → …(LEBEN IN) GESICHTEN, GEDICHTEN UND GESCHICHTEN -„Odysseus Heimkehr II“ (Leporello). Bitte zum Vergößern anklicken). Anmerkung: Ich habe das extreme Format, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Feiern, Geschichte, griechische Helden, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Pingpong mit Ulli Gau, Reisen
Verschlagwortet mit Austausch Ulli und ich, Feiern, Geschichten, Homer, Legebilder, Leporello, Odysseus, Ping Pong, Ziehharmonikabuch
23 Kommentare
Vögel helfen Menschen (zwei Legebilder)
Diesen Beitrag widme ich Petras Ininitative „Natur und Erde schützen – ein Gewinn“. Vögel kommen geflogen und bringen den Hilflosen Nahrung. Dieses Bild habe ich 2016 gelegt, als sehr viele Flüchtlinge über das Meer kamen, und heute leicht bearbeitet. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Flüchtlinge, Katastrophe, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit Boot, digital bearbeitetes Legebild, Flüchtlinge, Hilfe, Meer, Nahrung, Nausikaa, Not, Odysseus, Phäaken, Seelenvögel, Vögel
39 Kommentare
Anlocken, verführen: Odysseus und die Sirenen (Leporello) – Ergänzung zu #inktober 2019 #3 bait
Als ich bei Inktober das englische Wort „bait“ las, in den Übersetzer ging und erfuhr, dass es anlocken, ködern bedeutet, fiel mir als erstes meine Legebildgeschichte von Odysseus und den Sirenen ein, die ich im März 2015 machte. Einfach den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, griechische Helden, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Mythologie, Natur, Psyche, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit anlocken, digitale Bearbeitung, Legebilder, Leporello, Odysseus, Sirenen, verführen
15 Kommentare
Jahr 2
Mein zweites Blogger-Jahr ist an den Start gegangen. Heute. Ist es da angebracht, mal nachzuschauen, was ich am ersten Tag meines Blogger-Daseins so veröffentlicht habe? Oder soll ich das Jahr passe laufen lassen, Höhepunkte, Wandlungen, neue Impulse würdigen? Oder einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Feiern, Kunst, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Blog-Geburtstag, gefährliche Fahrt, Himmel, Jahreswechsel, Meer, Odysseus, Pfingstwunder, Symposion
20 Kommentare
Griechische Lyrik. Konstantinos Kavafis: Ithaka
Ithaka (Ιθάκη) ist das wohl bekannteste Gedicht des Dichters Konstantinos Kavafis (Καβάφης), von dem ich euch schon ein wenig erzählt habe („Kavafis im Cabaret Voltaire“, Eintrag vom 25.11.). Es ist Teil meines eigenen Denkens und Erlebens geworden, und so inspiriert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dichtung, Kunst, Leben, Mythologie, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Alter, Boot, Dichter, Dichtung, Griechenland, Ithaka, Konstantinos Kavafis, Leben, Meer, Mensch, Odysseus
23 Kommentare
Odysseus‘ Abenteuer I und II – als Leporellos
Hier seht ihr das erste von zwei Leporellos: Ein griechisches Tagebuch: Abenteuer des Odysseus I. Die Idee kam mir, als ich die Ausstellung in Koroni vorbereitete. Für altmodische Menschen wie mich, die gern etwas in der Hand haben, ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter events, griechische Helden, Methode, Mythologie, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abenteuer, Atelier, Ausstellung, Druckbahnen, falzen, Leporello, Odysseus, Tagebuch, Werkstatt, Ziehharmonika
7 Kommentare
Die Heimkehr des Odysseus V
Eilende Wolken! Segler der Lüfte! Wer mit euch wanderte, mit euch schiffte!* Die Sehnsucht nach dem Anderswo ist die nach Heimkehr. Im Leben ist diese Sehnsucht unstillbar. Odysseus, der heimkommt, wird erneut auf Reisen gehen. Homer erzählt uns dies nicht … Weiterlesen