Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (50)
- ABC in Fotos (13)
- Allgemein (2.948)
- Alltag (59)
- alte Kulturen (515)
- Architektur (219)
- ausstellungen (28)
- Autobiografisches (7)
- Ökonomie (168)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (157)
- Commedia dell'Arte (307)
- Dichtung (278)
- die griechische Krise (134)
- die schöne Welt des Scheins (439)
- Elektronik (34)
- elektronische Spielereien (467)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (215)
- events (326)
- Feiern (162)
- Flüchtlinge (72)
- Fotocollage (127)
- Fotografie (1.004)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (58)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (71)
- Impulswerkstatt (21)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (255)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (23)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (119)
- Kunst (651)
- Kunst zum Sonntag (162)
- Leben (2.328)
- Legearbeiten (580)
- Malerei (413)
- Materialien (225)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.589)
- Methode (341)
- Musik (44)
- Mythologie (328)
- Natur (1.244)
- Philosophie (124)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (135)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.095)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (297)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (191)
- Skulptur (127)
- Spuren (15)
- Tarotkarten-Legebilder (31)
- Technik (53)
- Therapie (59)
- Tiere (481)
- Träumen (229)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (660)
- Vom Meere (259)
- Weltpolitik am Sonntag (14)
- Willi (78)
- Zeichnung (1.079)
- Zeichnung (166)
- Zimmerreise (4)
- Zwischen Himmel und Meer (395)
Schlagwort-Archive: Poseidon
Hybrides Allwetter-Amphibienfahrzeug „Hippokampos“ aus dem 5. vorchristlichen Jahrhundert.
Gestern war ich im Ärchäologischen Museum von Kalamata. Schön kühl war es da drinnen, und ich schaute mich entspannt um, mit der Frage, ob ich dort wohl zeichnen möchte. Das tat ich schließlich nicht. Aber ich machte ein paar Fotos. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Fotocollage, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Reisen, Skulptur, Tiere, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Archäologisches Museum, Bronze, Elbe, Hippokampos, Kalamata, Lübecker Bucht, Meer, Poseidon, Symbol
15 Kommentare
Odysseen – Nat.Arch.Museum und nun auch ich
Odysseen – vorgestern im Archäologischen Nationalmuseum. Poseidon, Herr des Meeres, aufrecht und lächelnd, aber auch als dunkler Herrscher schaut er dich an. Mit ihm sind ein Jüngling auf einem Delphin und weibliche Meereswesen: zwei Töchter des Meeresgottes Triton und eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Krieg, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Skulptur, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit 1941, deutsche Besatzung, Meer, Nationales Archäologisches Museum, Odysseen, Poseidon, Schatten, Sirene, Sonne, Tritonen, Versteck der Künstschätze
16 Kommentare
Poseidonisches
Das gestrige Bild zeigte die Wirkung des Seismos (Erdbeben). Ich habe es heute überarbeitet und es nun dem „Erderschütterer“ Poseidon gewidmet. Er ist ein älterer Bruder von Zeus, herrscht über die Meere und lässt, wenn er wütend ist, die Erde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Akryllpigment, Anaxagoras, Überarbeitung, erdeg, Erdentstehung, Faust II, Geologie, Goethe, Klassische Walpurgisnacht, Naturphilosophen, Neptun, Neptunisten, Pappe, Poseidon, Thales, Vulkanisten
12 Kommentare
Eule mit Weule
Liebe Blogger-FreundInnen, ich war ein paar Tage abgetaucht, verreist. Nicht im Bauch meines Wals, sondern in dem einer Fliegenden Katze bin ich zur Insel Hydra rübergejettet, bin tief in den Strom der Vergangenheit eingetaucht … Ich werde schon noch davon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Mythologie, Psyche, Reisen, Tiere
Verschlagwortet mit Besuch, Eulen aus Athen, fliegende Katze, Gemüse, Lamm, Mjamjams, Poseidon, Sounion, Suppe, Wal
18 Kommentare
Rom – diachronisch
Im sieben-hügeligen Rom bin ich gelandet. Der erste Tag bringt mich ins MAXXI (Museum für die Kunst XXI Jahrhunderts) – ich berichtete darüber. Kaum trete ich in den ersten Saal des MAXXI ein, stehe ich verblüfft vor Christian Morgensterns Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Leben, Reisen, Träumen
Verschlagwortet mit Antike, Campo de Fiori, Energy Forest, Hippodrom, Leben, Mensch, Morgenstern, Piazza Navone, Poseidon, Rom, Sou Fujimoto Architects, Stadt aus Elfenbein, Zukunft
19 Kommentare
Bildergeschichte mit Titel: Die Geburt der Aphrodite
Ich habe die Schnipsel der Bildergeschichte o.T. noch einmal durcheinander geworfen und ein neues Bild gelegt. Diesmal gebe ich einen Titel, den du aber nicht beachten musst. Auch meine Assoziationen sind keinesfalls verbindlich. Also schau erst mal, bevor du weiterliest, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Juttas Geschichtengenerator in Aktion, Kunst, Leben, Malerei, Methode, Mythologie, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Aphrodite, Geburt, Geschichtengenerator, Griechenland, Himmel, Kronos, Leben, Legearbeit, Malerei, Meer, Mensch, Mondsichel, Mythologie, Poseidon, Schaum, Sperma, Wasser
7 Kommentare
Nichts bleibt, wie es war
Panta rhei. Nichts bleibt, wie es war. So lautet das Motto dieses Blogs. In den Strom der Veränderung müssen auch meine Bilder eintauchen. Hier ein Bild, das ich vor ca 9 Jahren malte und „Poseidon“ nannte. Größe 100 x 60 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Katastrophe, Leben, Malerei, Methode, Mythologie, Natur, Psyche, Träumen, Umwelt, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Fantasie, Flut, Leben, Malerei, Meer, Poseidon, Schiff
14 Kommentare
Montags ist Fototermin: Akrokorinth und Die Kraniche des Ibykus
Wenn ihr von Athen Richtung Peloponnes fahrt, steigt nach etwa hundert Kilimetern der Kegelberg von Akrokorinth vor euch auf. Er springt so unterwartet aus der Ebene von Korinth empor, dass dem Piloten des Flugzeugs wohl angst und bange wurde und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, events, Feiern, Flüchtlinge, Fotografie, griechische Helden, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Träumen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Akrokorinth, Antikes Griechenland, Athen, Dichter, Dichtung, Fantasie, Festspiele, fliegen, Friedrich Schiller, Griechenland, Ibikus, Korinth, Kranich, Leben, Mensch, Poseidon, Räuber, Vögel, Volk
5 Kommentare
Die Heimkehr des Odysseus V
Eilende Wolken! Segler der Lüfte! Wer mit euch wanderte, mit euch schiffte!* Die Sehnsucht nach dem Anderswo ist die nach Heimkehr. Im Leben ist diese Sehnsucht unstillbar. Odysseus, der heimkommt, wird erneut auf Reisen gehen. Homer erzählt uns dies nicht … Weiterlesen
Die Heimkehr des Odysseus III – Im Land der Dichtung und der Fantasie (Scheria)
„Um heimzukehren, so lehrt uns der weise Homer, musst du die Dimension wechseln“. Im Land der Phäaken bereitest du dich darauf vor. Denn Scheria ist das Land der Dichtung. Eine Zwischenwelt ist das Land der Dichtung. Es nimmt dich auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Methode, Mythologie
Verschlagwortet mit Archetypen, Atlantis, Ballon, Delphi, Dichter, Dichtung, Epos, Fantasie, Gastfreundschaft, Gesang, Gestalt, Held, Homer, Korfu, Leben, Meer, Mensch, Methode, Odysseus, Orakel, Phäaken, Poseidon, Schere, Scheria, Schiff, Segel, Tanz, Unbewusstes, Vögel
2 Kommentare