-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.541)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (682)
- Architektur (398)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (390)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.666)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (888)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (857)
- Malerei (536)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.183)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.803)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (58)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Morgenstern
Dora zum DreizehntenSiebten: Zickezackezunge (Glasscherbenspiel)
„Und was war am Dreizehnten?“ fragt mich Dora. „War am Dreizehnten nichts?“ Dora hat mich ertappt: ich habe am Dreizzehnten nichts über sie geschrieben. Das geht natürlich gar nicht. Ausgerechnet am Dreizehnten! Wo das doch ihre Lieblingszahl ist (Matriarchats-Verfechterinnen wissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Dora, elektronische Spielereien, Erziehung, Glasscherbenspiel, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit der Dreizehnte, Dora, Gewitter, Glasscherbenspiel, Hammel, Morgenstern, Zickezackezunge
11 Kommentare
Aprikosen
Ein riesiger Aprikosenbaum wächst in unserem Garten. Ich habe ihn ich weiß nicht mehr in welchem Jahr gepflanzt, fünfzehn Jahre wird es wohl schon her sein. Er wächst breit ausholend wie ein Fächer: im Sommer beschattet er die hohe südliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Leben, Natur, Fotografie
Verschlagwortet mit Aprikose, Dichtung, Fotografie, Morgenstern, Name
11 Kommentare
Dora zum ZweitenSechsten: Möwe
Ich sitze mit einer Freundin in einem Cafe am Hafen, ins Gespräch vertieft. Anstatt das Blau des Himmels, die im Hafenbecken leise vor sich hin schwankenden Boote oder die Blätter des schattenspendenden Gummibaums zu betrachten, sehen wir vor unserem inneren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit carpe diem, der gelebte Moment, Dora, Fotografie, innere Bilder, Möwe, Morgenstern
3 Kommentare
Fröhlicher Adventskalender: 8. Tag
ACHTER DEZEMBER Dem Eselchen von No 7 stehen zwei weitere Tiere gegenüber. Das eine hat einen weißen Leib und rosa Gliedmaßen. Was könnte das wohl sein? Ich weiß es nicht. Da hilft nur eins: Das Türchen öffnen. Dann wissen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Dichtung, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Projekt Adventskalender
Verschlagwortet mit fröhlicher Adventskalender, Legebild-Collage, Mondschaf, Morgenstern
4 Kommentare
Der Aprikosenbaum entblättert sich (Fotos, Morgenstern-Gedicht)
Erst fiel nur dann und wann ein vereinzeltes Blatt – dann wurden es viele…. und wurden mehr und mehr. Nur die am Boden natürlich wurden mehr, während die am Baum weniger wurden. Sanfte Farben, Akrikosenfarben rieselten zu Boden und bedeckten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Fotografie, Leben, Natur, Träumen, Trnsformation, Umwelt
Verschlagwortet mit Aprikosenbaum, Aprikosenblatt, Fotografie, Hagebutten, Morgenstern, Rosen, Schlaflied
25 Kommentare
Einen Bogen schlagen – zu den Anfängen dieses Blogs
Bögen überwölben die Behausungen der Menschen, beschützen sie seit altersher. Der Bogen markiert den Eingang zum Heiligtum oder zur Stadt, er überbrückt Flüsse und Gräben, er überdacht. Er hüllt ein und gibt Sicherheit, er beruhigt die Seele. Heute möchte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die griechische Krise, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Methode, Mythologie, Psyche
Verschlagwortet mit Beginn, Bogen, Brunnen, Legebild, mein Blog, Morgenstern, politische Glosse, Recycling, Schnipsel
17 Kommentare
Ein Stiefel und sein Knecht
Angefangen hat es mit einem Legebild aus den gerade aktuellen Schnipseln…. das ich ein bisschen elektronisch bearbeitete, damit sie aussähen wie zwei Kerle im Puppentheater. Und weil der eine einem Herrn mit einem sehr großen Stiefel und der andere einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Bildbearbeitung, Gingganz, Herr, Knecht, Legearbeit, Morgenstern, Puppentheater
10 Kommentare
Rom – diachronisch
Im sieben-hügeligen Rom bin ich gelandet. Der erste Tag bringt mich ins MAXXI (Museum für die Kunst XXI Jahrhunderts) – ich berichtete darüber. Kaum trete ich in den ersten Saal des MAXXI ein, stehe ich verblüfft vor Christian Morgensterns Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Leben, Reisen, Träumen
Verschlagwortet mit Antike, Campo de Fiori, Energy Forest, Hippodrom, Leben, Mensch, Morgenstern, Piazza Navone, Poseidon, Rom, Sou Fujimoto Architects, Stadt aus Elfenbein, Zukunft
19 Kommentare
Victor (2), mit Emma, Käsetheke und schwer bepackt.
Inspiriert durch http://juttareichelt.com/in Aktion: Die heutigen Akteure sind: Victor, Emma (samt Käsetheke und schwer bepackt) Dieser schwarze Krüppel, der da immer am Eingang von unserer Fußgängerzeile auf so nem Holzwagen sitzt, will mir gar nicht mehr aus dem Kopf. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Juttas Geschichtengenerator in Aktion, Kunst, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Dichter, Käsetheke, Kongo Brazzaville, Krüppel, La Paloma, Möwe, Morgenstern, Supermarkt, Taube, Victor
6 Kommentare