Schlagwort-Archive: Morgenstern

Dora zum DreizehntenSiebten: Zickezackezunge (Glasscherbenspiel)

„Und was war am Dreizehnten?“ fragt mich Dora. „War am Dreizehnten nichts?“ Dora hat mich ertappt: ich habe am Dreizzehnten nichts über sie geschrieben. Das geht natürlich gar nicht. Ausgerechnet am Dreizehnten! Wo das doch ihre Lieblingszahl ist (Matriarchats-Verfechterinnen wissen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Dora, elektronische Spielereien, Erziehung, Glasscherbenspiel, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , | 11 Kommentare

Aprikosen

Ein riesiger Aprikosenbaum wächst in unserem Garten.  Ich habe ihn ich weiß nicht mehr in welchem Jahr gepflanzt, fünfzehn Jahre wird es wohl schon her sein. Er wächst breit ausholend wie ein Fächer: im Sommer beschattet er die hohe südliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dichtung, Leben, Natur, Fotografie | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Dora zum ZweitenSechsten: Möwe

Ich sitze mit einer Freundin in einem Cafe am Hafen, ins Gespräch vertieft. Anstatt das Blau des Himmels, die im Hafenbecken leise vor sich hin schwankenden Boote oder die Blätter des schattenspendenden Gummibaums zu betrachten, sehen wir vor unserem inneren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Fröhlicher Adventskalender: 8. Tag

ACHTER DEZEMBER Dem Eselchen von No 7 stehen zwei weitere Tiere gegenüber. Das eine hat einen weißen Leib und rosa Gliedmaßen. Was könnte das wohl sein? Ich weiß es nicht. Da hilft nur eins: Das Türchen öffnen. Dann wissen wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Dichtung, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Projekt Adventskalender | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Der Aprikosenbaum entblättert sich (Fotos, Morgenstern-Gedicht)

Erst fiel nur dann und wann ein vereinzeltes Blatt – dann wurden es viele…. und wurden mehr und mehr. Nur die am Boden natürlich wurden mehr, während die am Baum weniger wurden. Sanfte Farben, Akrikosenfarben rieselten zu Boden und bedeckten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dichtung, Fotografie, Leben, Natur, Träumen, Trnsformation, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , | 25 Kommentare

Einen Bogen schlagen – zu den Anfängen dieses Blogs

Bögen überwölben die Behausungen der Menschen, beschützen sie seit altersher. Der Bogen markiert den Eingang zum Heiligtum oder zur  Stadt, er überbrückt Flüsse und Gräben, er überdacht. Er hüllt ein und gibt Sicherheit, er beruhigt die Seele. Heute möchte ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die griechische Krise, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Methode, Mythologie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 17 Kommentare

Die Luft war einst dem Sterben nah…

Seit gestern nachmittag bin ich wieder in der Mani – und die ist heute morgen stiller als still. Gestern hörte ich noch die Vögel singen, aber auch die halten heute lieber den Mund. Zu dick die Luft. Nur ein sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 26 Kommentare

Ein Stiefel und sein Knecht

Angefangen hat es mit einem Legebild aus den gerade aktuellen Schnipseln…. das ich ein bisschen elektronisch bearbeitete, damit sie aussähen wie zwei Kerle im Puppentheater. Und weil der eine einem Herrn mit einem sehr großen Stiefel und der andere einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , | 10 Kommentare

Rom – diachronisch

Im sieben-hügeligen Rom bin ich gelandet. Der erste Tag bringt mich ins MAXXI  (Museum für die Kunst  XXI Jahrhunderts) – ich berichtete darüber. Kaum trete ich in den ersten Saal des MAXXI ein, stehe ich verblüfft vor Christian Morgensterns Stadt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Leben, Reisen, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 19 Kommentare

Victor (2), mit Emma, Käsetheke und schwer bepackt.

Inspiriert durch http://juttareichelt.com/in Aktion: Die heutigen Akteure sind: Victor, Emma (samt Käsetheke und schwer bepackt) Dieser schwarze Krüppel, der da immer am Eingang von unserer Fußgängerzeile auf so nem Holzwagen sitzt, will mir gar nicht mehr aus dem Kopf. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Juttas Geschichtengenerator in Aktion, Kunst, Psyche, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 6 Kommentare