Schlagwort-Archive: Recycling

Tagebuch der Lustbarkeiten: Architektur und Finitektur

Architektur ist ein aus griechischen Wurzeln (αρχή – Anfang, Grundlage, τέχνη Kunst, Handwerk) zusammengesetztes Wort und bedeutet etwa „Erste der Künste“. Ganz oben in der Wertschätzung stehen die Bauten, die für religiöse Zwecke entwickelt wurden – von den anzubetenden Felsen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Tagebuch der Lustbarkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 10 Kommentare

Tagebuch der Lustbarkeiten: Zyklische Ökonomie

  Vor Jahr und Tag haben wir in Kalamata eine Selbsthilfegruppe gebildet, die sich als Zeichen die „Blume des Lebens“ gewählt hat. Ineinander greifende Kreise von Menschen, die für sich und für einander sorgen,  die ihr Wissen und Können teilen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, ausstellungen, Ökonomie, Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Projekt Alternativen, Serie "Mensch und Umwelt", Tagebuch der Lustbarkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Zwischen Recycling- und musealer Kultur: ein Ausflug

Gestern machte ich einen herrlichen Ausflug, um meine junge griechische Freundin S mit ihrem englischen Partner B zu besuchen. Welche Freude, sie in ihrem Häuschen zu erleben! Alles ist dort in recycelnder Bewegung. Das Häuschen selbst ist aus billigen Zementsteinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Ökonomie, Feiern, Fotografie, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Musik, Natur, Psyche, Reisen, Tiere, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 14 Kommentare

Einen Bogen schlagen – zu den Anfängen dieses Blogs

Bögen überwölben die Behausungen der Menschen, beschützen sie seit altersher. Der Bogen markiert den Eingang zum Heiligtum oder zur  Stadt, er überbrückt Flüsse und Gräben, er überdacht. Er hüllt ein und gibt Sicherheit, er beruhigt die Seele. Heute möchte ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die griechische Krise, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Methode, Mythologie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 17 Kommentare

Tage gleiten vorbei

Gedanken kommen und entschwinden. Menschen. Gesichter. Monde. Sie gleiten vorbei, sind schon nicht mehr da. Frühling ging, Sommer steigt seinem Höhepunkt zu,  Herbst kommt. So sagt man. So fasst man zusammen, was sich nicht fassen lässt. Schau, schon verwelkt die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Psyche, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 22 Kommentare

re-cyceln und bi-cyceln

Bevor ich mit den Legebildern begann, die keine Dauer beanspruchen, machte ich  „bleibende“ recycling-Bilder. Das waren entweder reine Collagen oder gemalte Bilder mit collagierten Teilen. Recycling nenne ich dieses 120 x 60 cm große Bild, das ausschließlich aus zerfetzten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst, Leben, Malerei, Methode, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , | 5 Kommentare

Palimpseste

Palimpsest – was ist das? Unter alten Schriftzeichen finden sich oft noch ältere, denn die schreibfreudigen Mönche konnten sich selten unbeschriebenes Pergament beschaffen. Sie kratzten, benutzten auch Säuren, um das Papier von alten Zeichen zu säubern, damit Neues geschrieben werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, Malerei, Methode | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare