Ein Stiefel und sein Knecht

Angefangen hat es mit einem Legebild aus den gerade aktuellen Schnipseln….

das ich ein bisschen elektronisch bearbeitete, damit sie aussähen wie zwei Kerle im Puppentheater.

Und weil der eine einem Herrn mit einem sehr großen Stiefel und der andere einem liebedienerischen Knecht glich, kam mir der Gingganz von Morgenstern in den Sinn. Dort verblieb er und ließ sich nicht mehr vertreiben:

Christian Morgenstern
Der Gingganz
Ein Stiefel wandern und sein Knecht
von Knickebühl gen Entenbrecht.
Urplötzlich auf dem Felde drauß
begehrt der Stiefel: «Zieh mich aus!»
Der Knecht drauf: «Es ist nicht an dem;
doch sagt mir, lieber Herre, -!: wem?»
Dem Stiefel gibt es einen Ruck:
»Fürwahr, beim heiligen Nepomuk,
ich GING GANZ in Gedanken hin …
Du weißt, daß ich ein andrer bin,
seitdem ich meinen Herrn verlor …»
Der Knecht wirft beide Arm empor,
als wollt er sagen: «Laß doch, laß!»
Und weiter zieht das Paar fürbaß.

Ich weiß ja nicht, wie du es hältst, wenn sich ein Ohrwurm bis ins Hirngewinde durchgearbeitet hat – ich jedenfalls gebe auf bzw. nach. Und so legte ich ein weiteres Bild, diesmal mit dem Stiefel, der seinen Herrn verloren hat, und dem dienstwilligen Stiefelknecht im Zentrum.  Zwei bunte Herren betrachten und kommentieren die Szene.

Bei der weiteren Bearbeitung zerschmolzen Betrachter und Kommentator, als wären sie zu Neujahr in ein Bleigusskännchen geraten. Standhaft aber blieb das Paar: der herrenlose Stiefel und sein Knecht.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Ein Stiefel und sein Knecht

  1. Spannende Veränderungen!

    Gefällt 1 Person

  2. kunstschaffende schreibt:

    Gefällt mir richtig gut, vor allem das Letzte Bild! Ich kannte die Geschichte nicht!

    LG und noch einen schönen Tag, bei uns schneit es. Wir haben Wintereinbruch.🙈😊

    Gefällt 1 Person

  3. kopfundgestalt schreibt:

    Sehr schön! Was Kreativität für Freude machen kann.
    Ich bin im übrigen der Überzeugung, daß Kreativität selbstverstärkend ist. Im Tun erwachsen neue Ideen, im Gehirn bilden sich neue Zellen im Hippocampus (lese gerade darüber 🙂

    Like

  4. gkazakou schreibt:

    Dass Kreativität selbst verstärkend ist – ja, das erlebe ich auch. Ob mein Hyppopotamos Pardon Hypocampus was davon mitkriegt? Ich werd ihn mal fragen. Beste Grüße zum End-April!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..