Ich habe die Schnipsel der Bildergeschichte o.T. noch einmal durcheinander geworfen und ein neues Bild gelegt. Diesmal gebe ich einen Titel, den du aber nicht beachten musst. Auch meine Assoziationen sind keinesfalls verbindlich. Also schau erst mal, bevor du weiterliest, was dir evtl. zu dem Bild einfällt.
So, und nun ein paar Anmerkungen zum Mythos: Aphrodite heißt: „die aus dem Schaum Emportauchende“. Der Schaum entstand, als Gott Kronos (Zeit) seinem Vater Uranos (Himmel) die Genitalien mit einer Sichel (Mond) abhaute. Der Zeitgott Kronos entmannte (entmachtete) den zeitlosen Uranos. Später wird Kronos seine Kinder verschlingen (wir kennen das alle: die Zeit verschlingt, was sie hervorbringt).
Das Zeugungsorgan des Uranos fiel in den Okeanos (Ozean, großes Meer). Bei der Berührung mit dem Himmelssperma schäumte das Meer auf (Herrscher Poseidon), und aus dem Schaum herausgeboren wurde Aphrodite, Herrscherin über ein Reich, das sich nicht wie Himmel – Meer – Erde als physisches Element, sondern als unüberwindliche, gefährliche und süße Himmelsmacht darstellt: die Liebe.
Zu zwei Elementen des Bildes: Die runde Form mit den weißen Punkten, aus der Aphrodite entspringt, stammt aus einem Bild, das ich „misslungene Insemination“ nannte. Verschüttetes Sperma. Ich schnitt diesen Teil aus und benutzte das Element u.a. als Palette, Symbol für den Maler John in den Geschichten rund um Luise. Das liegende Portrait ist das gleiche wie das, was ich für den Maler John verwendete. (vergl. Juttas geschichtengenerator und die Geschichten hier im Blog, Stichworte Luise, John)
Nun habe ich die Hälfte der Geschichte erzählt. Oder vielmehr den Hintergrund angedeutet, auf dem sich eine Vielzahl von Geschichten entwickeln können – ja, immer schon entwickelt haben und jeden Tag neu entwickeln: Die Macht der Aphrodite. die andere Hälfte wäre noch zu erzählen. Sie ist für jeden Menschen verschieden, vermute ich mal.
Wunderbar illustrierte Geschiche:-)
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr lehrreich, die griechische Mythologie by Gerda!
LikeGefällt 2 Personen
Ich sehe die Verführung der Patriarchen.
LikeGefällt 1 Person
*grins*
LikeLike
Immer wieder toll, welches bildgewaltige und auf die grundlegenden existentiellen Punkte konzentriertes Material diese griechische Sagen enthalten. Gruss Juergen
LikeGefällt 1 Person
wahr!
LikeGefällt 1 Person