-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.544)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (683)
- Architektur (399)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (391)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (396)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.668)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (106)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (889)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (858)
- Malerei (537)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.185)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.805)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (172)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (59)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (43)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (5)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Linie
Durchblick zum Hafengebäude (alltägliches Zeichnen mit Fotoüberblendung)
Einen kleinen Park gibt es in Kalamata, dahinter die Hafenzeile mit Zollgebäude, Post und anderen schönen alten Gemäuern. Ich sitze auf der einzigen einigermaßen schattigen Bank, um ein wenig zu zeichnen. Der Durchblick ist durch Bäume und Büsche verstellt, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotocollage, Fotografie, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Durchblick, Farbfläche, Foto-Zeichnung-Überblendung-, Hafengebäude, Linie, Ordnung, Park
4 Kommentare
Drahtiges
Nicht nur Papierfetzen und Scherben, auch Drähte sind bildungsfähig. Sie sind freilich etwas eigenwillig, haben ihre eigenen Ansichten darüber, was mit ihnen geschehen kann. Sie haben eben, trotz ihrer Biegsamkeit, auch ein wenig Rückgrat. Drähte haben es schon gelegentlich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, elektronische Spielereien, Erziehung, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Politik, Zeichnung
Verschlagwortet mit bilden, Davos, Draht, Erziehen, Fotografie, Gabel, Hand, Linie, Mnschen, Prometheus, Zeichnung
19 Kommentare
Sieben Mal Holz und Hand (tägliches Zeichnen)
Sieben Mal zeichnete ich meine Hand, die ein Stück Holz hält. Mich reizte die Formenähnlichkeit von Fingern und Holz, das sich schlangenförmig der haltenden Hand entwindet. Wurzelholz ist es, vom Meer weiß gewaschen. Eine Wurzel hat auch die Hand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Formenähnlichkeit, Hand, Linie, Schlange, Wurzelholz
6 Kommentare
Ping Pong 069
PING 069 ULLI AN GERDA → AN DIESER HAARFEINEN LINIE … PONG 069 GERDA AN ULLI → …WEBEN VIELE UNS VERBORGENE KRÄFTE. PING 070 GERDA AN ULLI → AUSSEN- UND INNENSCHAU … Hier geht es zu allen bisherigen PingPongs → … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Philosophie, Pingpong mit Ulli Gau, Zeichnung
Verschlagwortet mit Außenschau, Austausch Ulli Gau und ich, Innenschau, Kohlezeichnung, Linie, Ping Pong
16 Kommentare
Dialog mit weißer Rose (Kugelschreiber, bearbeitet)
Gestern sagte ich angesichts des Waldstücks, wie sehr mich das Geometrische anzieht, dass ich aber zugleich die Gefahr sehe, das Lebendige abzutöten, indem ich der geometrischen Form allzusehr Raum gebe. Ein Gleichgewicht zu finden zwischen der eher zufälligen Linienführung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit geometrische Abstraktion, Linie, Portrait. Dialog, Rose, Zeichnung, Zufall
24 Kommentare
Skizzieren am Bahnhofsmuseum von Kalamata
Nach dem vorzüglichen Essen in der „Argo“ zog ich mit Hund Tito ins kommunale Cafe des Bahnhofsmuseums und trank einen Espresso, während mein Mann einkaufte. Das Eisenbahnmuseum ist der ehemalige, leider seit langem stillgelegte Bahnhof, der nun hübsch hergerichtet ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Technik, Umwelt, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bahnhof, Bleistift, Cafe, digitale Bearbeitungen, Eisenbahnmuseum, Farbe, Kuli, Linie, Skizzen
23 Kommentare
Skizzenbuch (3) einfache Linienführung üben
Jeden Tag eine Linie? Auch wenn sich nur eine Dose mit einer Kunstblume und ein Fenster mit einem Blumentopf zum Abzeichnen anbieten? Genau das habe ich heute zustande gebracht. Und für mich ist es wichtig, es zu dokumentieren. Am Strand … Weiterlesen
Weiteres zur Formensprache Natur, Mensch,Technik: Himmelsausschnitte
Wo immer ich bin, schaue ich in den Himmel. Weit will ich ihn, die Erde überspannend. Aber überall ist er begrenzt. In den Städten anders als in der Natur, in den Bergen anders als am Meer, in den alten Städten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Erde, Formensprache, Fotobearbeitung, Fotografie, Himmel, Kante, Kommunikation, Landschaft, Linie, Mensch, Milde, Natur, Neapel, Schwarz-Weiß-Kontrast, Stadt, Technik
9 Kommentare
3 x Fotomotiv : Nachtrag mit Kommentaren
Erich (mannigfaltiges) schrieb im Kommentar zu den drei Fotos: Was mir aber hier am meisten gefällt, sind die Kommentare…. Und da es mir ebenso geht, habe ich eure Kommentare etwas verkürzt noch mal zusammengestellt und gelegentlich auch versucht, eure Anregungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit 3 x Fotomotiv, Beschneiden von Fotos, elektronsche Bearbeitung, Fantasie, Farbkontrast, Fotografie, Hell-Dunkel-Kontrast, Komposition, Linie, Minimalismus, Naturform, Neapel, Struktur, technische Form, Welthaltigkeit
37 Kommentare
Naturlinien und digitale Spielereien
Die Natur stellt uns großzügig jede Art von Linien zur Verfügung, die es wert sind, beachtet zu werden. Ich habe ein paar einfache Lineamente fotografiert, um sie elektronisch auszuschneiden. Dabei ging es mir auch um die Beobachtung, wie sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Meine Kunst, Methode, Natur
Verschlagwortet mit ausschneiden, elektronisch, farbig, füllen, Fotografie, Lineament, Linie, schwarz-weiß, Spielerei
8 Kommentare