Skizzenbuch (3) einfache Linienführung üben

Jeden Tag eine Linie? Auch wenn sich nur eine Dose mit einer Kunstblume und ein Fenster mit einem Blumentopf zum Abzeichnen anbieten? Genau das habe ich heute zustande gebracht. Und für mich ist es wichtig, es zu dokumentieren. Am Strand konnte ich nicht zeichnen, da war schon Abend, es blies gewaltig und niemand ließ sich blicken. Mein Vorsatz: Ich möchte Objekte mit einfachen Linien erfassen. Meine Hand darf dabei unsicher verharren, vorwärtseilen, wiederholen, neu ansetzen. Die Zeichnung darf primitiv wirken.

Zum Vergleich (im selben Skizzenbuch):

zwei sorgfältige Baumskizzen mit Licht-Schatten-Schraffur

zwei Portraitskizzen vor zwei Wochen:

und zwei Skizzen von bewegten Personen  mit durchlaufender Linie, die ich vor einigen Tagen schon mal zeigte:

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Technik, Zeichnung abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

19 Antworten zu Skizzenbuch (3) einfache Linienführung üben

  1. kopfundgestalt schreibt:

    Dir rechte Seite der 1. Aufnahme sticht mir ins Auge.
    Ich stelle einen „primitiven“ Strich fest. Den ich mag.
    Einfaches Strichwerk, das etwas festhält, ohne stark fest zu halten, fest zupacken zu wollen. Mäandernde, freie Linien.

    Gefällt 3 Personen

  2. Myriade schreibt:

    Ah, du hast gebundene Skizzenbücher. Die mag ich sehr

    Gefällt 1 Person

  3. Susanne Haun schreibt:

    Der Fensterblick erinnert mich an Matisse, liebe Gerda 🙂

    Gefällt 1 Person

  4. Chrinolo schreibt:

    Mir gefällt der jeweilige Gesichtsausdruck in den beiden Portraits …

    Gefällt 1 Person

  5. Agnes Podczeck schreibt:

    Die Portraits gefallen mir „natürlich“ besonders gut, aber auch die letzten beiden Zeichnungen sind sehr lebendig, inspirierend.
    Herzliche Grüße
    Agnes

    Gefällt 1 Person

  6. kunstschaffende schreibt:

    Du zeigst uns, daß mit ungenauen Strichen im Ergebnis ganz wunderbare Portraits entstehen! Die Charakteristik des Augenblick hälst Du unkompliziert fest!

    Liebe Grüße zur Nacht
    Babsi

    Gefällt 1 Person

  7. www.wortbehagen.de schreibt:

    Du wirst Deinen Vorsätzen sehr gerecht, liebe Gerda, und in jeder Deiner Zeichnungen ist Dein genauer Blick sehr gut zu erkennen.
    Wirst Du die beiden oberen Skizzen noch mal neu ausführen, ihnen ein sogenanntes perfektes Aussehen verleihen oder vielleicht, sie abstrahieren und versuchen, ihnen Seele zu geben?
    Wie auch immer, es fasziniert mich, was Du zeichnend tust.

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Liebe Bruni, du hast mich mal wieder beim Nachdenken ertappt. Ich schrieb grad meine Nachdenkseiten über die Frage, ob ich etwas, was im Fluss des Denkens entstanden ist, nun aus dem Fluss herausnehmen und weiter bearbeiten sollte? Es bezog sich auf dies Schreiben selbst, doch stimmt es genauso fürs Zeichnen: soll ich den Skizzen ein „perfekteres“ Aussehen geben, indem ich die entstandenen Formen bewusst ergreife und steigere? Genau das dachte ich in Bezug auf die gestrige erste Zeichnung. Ich bin mir noch nicht im Klaren.

      Gefällt 1 Person

  8. Ich mag solche Linienzeichnungen ja sehr gerne, sie befreien den Kopf und schärfen den Blick 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..