Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (114)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.081)
- Alltag (65)
- alte Kulturen (615)
- Architektur (339)
- ausstellungen (46)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (283)
- Commedia dell'Arte (335)
- Dichtung (363)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (488)
- Dora (181)
- Elektronik (46)
- elektronische Spielereien (562)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (415)
- events (372)
- Feiern (199)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (329)
- Fotografie (1.459)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (157)
- Glasscherbenspiel (20)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (65)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (325)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (78)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (155)
- Kunst (804)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.975)
- Legearbeiten (724)
- Malerei (461)
- Materialien (266)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.972)
- Methode (397)
- Musik (69)
- Mythologie (372)
- Natur (1.621)
- Philosophie (190)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (236)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (13)
- Psyche (1.335)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (353)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (206)
- Skulptur (152)
- Spuren (25)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (77)
- Therapie (87)
- Tiere (598)
- Träumen (248)
- Trnsformation (36)
- Umwelt (710)
- Vom Meere (309)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.286)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (472)
Schlagwort-Archive: Stil
Alltägliche Zeichnung: Toleranz
In meinem Haushalt hat sich herumgesprochen, dass Kannen gezeichnet werden. Prompt wurden auch Personen angelockt, die streng genommen gar keine Kannen sind. Die aber allzu gerne mit aufs Papier möchten. Und ich muss gestehen: die neuen Gäste sind eine Bereicherung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Erziehung, Feiern, Leben, Materialien, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Alter, Bleistift, deutsch, Duftlampe, Emaille, Glas, Herkunft, Kanne, Karaffe, Kupfer, Messing, orientalisch, persisch, Stil, türkisch, Teeglas, Toleranz, Vase, Zinn
16 Kommentare
Skizzenbuch (3) einfache Linienführung üben
Jeden Tag eine Linie? Auch wenn sich nur eine Dose mit einer Kunstblume und ein Fenster mit einem Blumentopf zum Abzeichnen anbieten? Genau das habe ich heute zustande gebracht. Und für mich ist es wichtig, es zu dokumentieren. Am Strand … Weiterlesen
Nach dem Schwimmen: Wechselseitig Portraitieren
Heute hatte ich doch noch eine Gelegenheit zum Portraitieren. Magda kam zum Schwimmen, und danach gingen wir ins Atelier, um den versäumten Termin nachzuholen. In der ersten Runde zeichnete ich Magda ca 15 Minuten, dann sie mich ca 30 Minuten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Charakter, charakteristisch, gemeinsam zeichnen, Kohle, Portraitieren, Stil, Strichführung, Zeichnen
16 Kommentare
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (3): Die Stadt
Die Schnecke trägt ihr Haus – aber der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen, er braucht die Siedlung, die Stadt, das Gemeinwesen. Die Griechen nannten (und nennen) dies Gebilde Polis. Von diesem Wort abgeleitet ist alles, was den Menschen als Menschen auszeichnet: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Andre Derain, Farbe, Fernand Leger, Form, Griechenland, Kunst, Malerei, Moderne, Polis, Robert Delauney, Stadt, Stil, zoon politikon
19 Kommentare
Kohle No. 2: Experimentieren vor der Landschaft
Jahrelang besuchte ich jeden Sommer die Insel Samothrake, und dort entwickelte sich auch meine Malerei zuerst. Ich benutze einfache Kohle, der man noch ansieht, dass sie aus Holz gewonnen wurde. Die Stücke brechen leicht, aber das stört mich nicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Natur, Psyche, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ausdrucksformen, Griechenland, Kohle, Kunst, Landschaft, Leben, Malerei, Papier, Samothrake, Stil, Zeichnung
16 Kommentare