Durchblick zum Hafengebäude (alltägliches Zeichnen mit Fotoüberblendung)

Einen kleinen Park gibt es in Kalamata, dahinter die Hafenzeile mit Zollgebäude, Post und anderen schönen alten Gemäuern. Ich sitze auf der einzigen einigermaßen schattigen Bank, um ein wenig zu zeichnen. Der Durchblick ist durch Bäume und Büsche verstellt,   aber einen besseren Platz gibt es nicht. Also los. Ich nehme mein hellgrünes Moleskine-Zeichenbuch mit den vielen leeren Seiten und einen feinen Tintenstift, der auf halbem Weg den Geist aufgibt, und mache mit einem gröberen schwarzen Kuli weiter.

Fotografiert sieht die Szene freundlicher und übersichtlicher aus, wozu sicher beiträgt, dass die großen Farbfelder das Sehen erleichtern.

Ich mache mir das zunutze, indem ich Zeichnung und Foto übereinanderblende. Die so entstehende Bildwirkung unterscheidet sich deutlich von den beiden vorigen. Die Zeichnung wirkt nun flächig, dicht. Ihre ursprüngliche nervöse Energie ist verschwunden, ohne dass sie die Heiterkeit des Fotos gewonnen hätte. Dennoch hat auch sie ihren Wert, finde ich. Vor allem zeigt sie mir die Wirkung von Farbflächen, die das Vereinzelte zusammenfassen und es ihrer Flächen-Logik unterwerfen. Bei Zeichnungen, die mit Tusche übergangen werden, gibt es einen ähnlichen Effekt.

 

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Architektur, Fotocollage, Fotografie, Meine Kunst, Zeichnung abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Durchblick zum Hafengebäude (alltägliches Zeichnen mit Fotoüberblendung)

  1. Gisela Benseler schreibt:

    Deine Zeichnung mag ich, Gerda. Ist es „nervöse Energie“ oder ein Zeichen für „frohes Schaffen“?
    Bei der Überblendung fehlt viel von Deiner lebendigen Ursprünglichkeit.

    Gefällt 1 Person

  2. lyriost schreibt:

    … auch ist das an der Hausfassade versteckte Gesicht mit breiter Nase verschwunden. 😉

    Gefällt 1 Person

  3. Eine wunderschöne idyllische Stelle hast Du skizziert und hier gefällt mir eigentlich die Fotografie am allerbesten 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..