-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.535)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (681)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (388)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (563)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.664)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.273)
- Legearbeiten (854)
- Malerei (534)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.181)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.800)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.494)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (55)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (664)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (65)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Schwarz-Weiß-Kontrast
Rundes in Hell-Dunkel-Kontrast (tägliches Zeichnen)
Zeichnen hilft mir, mein Denken zu disziplinieren. Wenn die Gedanken schon im Kreis laufen, dann doch, bitte sehr, auf dem Papier. Als Motive boten sich an: mein roter Kaffeebecher, die kleine runde weiße Vase mit künstlicher Stechpalme und echtem Bergtee-Stängel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Druck, Kaffeebecher, Kreis, Rund, Schwarz-Weiß-Kontrast, Stillleben, Vase
24 Kommentare
3.2.2021 Mit Will.i am Fischereihafen von Kitries (Zeichnung und Fotos)
„Komm, Will.i, ich zeig dir mal einen meiner Lieblingsorte!“ Ihr, meine lieben LeserInnen, kennt den kleinen Hafen von Kitries bereits, Will.i aber nicht. Denn das letzte Mal war ich am Tag vor seiner Geburt dort. An dem Tag also, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Willi, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Farbfoto, Fischereihafen, Fotografie, ich existiere, Kitries, Schwarz-Weiß-Kontrast, Willi
13 Kommentare
Zweimal Zimmerpflanze vorm Fenster (tägliches Zeichnen)
Wenn ich sehr unruhig bin wie gerade jetzt (was vom EU-Flüchtlingslager Morea auf Lesbos nach den ersten Bränden noch übrig war, brennt nun auch, und das bei extremen Hitzegraden und Sturm. Es ist wie ein Fanal der Unmenschlichkeit. Mindestens 13 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Flüchtlinge, Krieg, Kunst, Leben, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Feuer, Konzentration, Lampenlicht, Nacht, Schwarz-Weiß-Kontrast, Silhouette, Sturm, Zimmerpflanze
30 Kommentare
Weiteres zur Formensprache Natur, Mensch,Technik: Himmelsausschnitte
Wo immer ich bin, schaue ich in den Himmel. Weit will ich ihn, die Erde überspannend. Aber überall ist er begrenzt. In den Städten anders als in der Natur, in den Bergen anders als am Meer, in den alten Städten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Erde, Formensprache, Fotobearbeitung, Fotografie, Himmel, Kante, Kommunikation, Landschaft, Linie, Mensch, Milde, Natur, Neapel, Schwarz-Weiß-Kontrast, Stadt, Technik
9 Kommentare
Der Hund von Baskerville
Als einer der letzten seiner Art – ausschließlich aus Jürgens Schnipseln – ist der Hund von Baskerville entstanden: ein schwarzes Biest auf weißem Grund – oder auch invers, nicht weniger furchterregend. Aber man bedenke: nicht der Hund ist schuldig! Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Bluthund, Dogge, Hund von Baskerville, invers, Jürgens Schnipsel, Legebild, Schwarz-Weiß-Kontrast, Sherlock Holmes
22 Kommentare