Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (51)
- ABC in Fotos (13)
- Allgemein (2.949)
- Alltag (59)
- alte Kulturen (516)
- Architektur (220)
- ausstellungen (28)
- Autobiografisches (7)
- Ökonomie (169)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (157)
- Commedia dell'Arte (307)
- Dichtung (278)
- die griechische Krise (134)
- die schöne Welt des Scheins (439)
- Elektronik (34)
- elektronische Spielereien (467)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (217)
- events (327)
- Feiern (163)
- Flüchtlinge (72)
- Fotocollage (128)
- Fotografie (1.005)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (59)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (71)
- Impulswerkstatt (21)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (256)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (23)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (119)
- Kunst (651)
- Kunst zum Sonntag (162)
- Leben (2.331)
- Legearbeiten (582)
- Malerei (413)
- Materialien (225)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.591)
- Methode (341)
- Musik (44)
- Mythologie (328)
- Natur (1.244)
- Philosophie (124)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (136)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.096)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (297)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (23)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (191)
- Skulptur (127)
- Spuren (16)
- Tarotkarten-Legebilder (31)
- Technik (53)
- Therapie (60)
- Tiere (481)
- Träumen (229)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (660)
- Vom Meere (259)
- Weltpolitik am Sonntag (14)
- Willi (78)
- Zeichnung (1.079)
- Zeichnung (166)
- Zimmerreise (4)
- Zwischen Himmel und Meer (395)
Schlagwort-Archive: Schnee
13.2.2021 Will.i, der Schnee und die Asphodele
„Danke“, sage ich zu Will.i, nachdem er mir sein aus dem Internetz gefischtes Wissen mitgeteilt hatte. „Nun bin ich ein bisschen besser über die Schneekristalle informiert. Vor allem weiß ich jetzt, dass sie sechseckig sind. Aber wie sehen sie denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dichtung, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit Asphodele, erste Schneekristallfotos, Hexagramm, Kristallform, Odyssee, Schnee, Willi, Wilson Bentley, Zeichnen
13 Kommentare
18.1.2021 Schnee auf dem Vorgebirge (Montag ist Fototermin, 2)
Das erste, was ich am Morgen sah: Der Schnee ist heute Nacht weit heruntergekommen, verschneit sind die Hänge des Vorgebirges. Ich kann mich nicht erinnern, so etwas hier schon einmal gesehen zu haben. Du siehst keinen Schnee? Da muss ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Fotografie, Leben, Natur
Verschlagwortet mit Fotografie, Schnee, Vorgebirge, Wetter
11 Kommentare
Eine herbstliche Lege-Lese-Lern-Karte (mit Lyifants Schnipseln)
Bevor Lyrifants Schnipsel in der großen Schnipselbox verschwinden, um vielleicht – wer weiß das schon? – in anderen Zusammenhängen ein fröhliches Auferstehen zu feiern, habe ich noch eine herbstliche Lese-Lernkarte Lyrifant pur gelegt. Nicht alle Buchstaben fanden Verwendung, aber immerhin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Natur, Schrift, Tiere
Verschlagwortet mit Ast, Baum, Herbst, Hund, Kind, Legebild-Lesekarte, Lyrifants Schnipsel, Reh, Schnee, Zweig
10 Kommentare
Wovon ich träume (3)
Von einem großen Mond träume ich, der sein weißes Licht besänftigend wie Schnee auf die müde Erde sinken lässt. Und dazu Beethovens „Mondschein“ Klaviersonate“ No. 14, Op 27/2 – I. Adagio sostenuto in der Interpretation von Igor Levit.
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Natur, Psyche, Tiere, Träumen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Beethoven, Besänftigung, elektronisch bearbeitetes Legebild, Erde, müde, Mond, Mondscheinsonate, Schnee, Träumen
28 Kommentare
Ping Pong 073
072 PING ULLI AN GERDA → STILL WAR ES UND KALT, EIN ENGEL GING ÜBER DAS LAND … PONG 072 …. GERDA AN ULLI→ … SCHAU, MEIN KIND, AM HIMMEL LEUCHTET SEIN FLÜGEL. PING 073 GERDA AN ULLI → MÖGE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, elektronische Spielereien, Leben, Malerei, Meine Kunst, Pingpong mit Ulli Gau
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, digitale Bildbearbeitung, Eis, Engel, Gemälde, Kälte, Nacht, Ping Pong, Schnee
11 Kommentare
eine ziemlich kata-strophische abc-etüde: „Schnee von Morgen“.
Wenn es „Schnee von gestern“ gibt – warum nicht auch „Schnee von morgen“? So dachte ich und reimte mir eine etüde zusammen. Danke, Christiane, dass du uns wieder eingeladen hast, danke für deine Wörter und für deine Illustration. Schnee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Ökonomie, Collage, Erziehung, Leben, Märchen, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc-etüde, Frau Holle, Kata-Strophen, nächstes Jahr, reimen, Schnee, Skiurlaub, Wetterdienst
30 Kommentare
Montags ist Fototermin: Angekommen.
Ja, wir sind angekommen in der Mani. Vier Monate war das Haus unbewohnt, nun müssen erst mal Kälte und Feuchtigkeit aus dem Steinhaus vertrieben werden. Der Klemptner war da, die Heizung zu richten – sie leckte und wollte grad zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Reisen, Umwelt, Vom Meere
Verschlagwortet mit Fotografie, Mani, Meer, Sandova, Schnee, Taygetos, Wolfmilch
28 Kommentare
Kata-Strophen für ein Füchslein (abc-etüde)
Wieder gehts um die abc-etüden, von Christiane betreut. Diesmal will Petra Schuseil wissen, ob unsereiner rund um die Wörter Winterreifen, eifersüchtig und stolpern eine Geschichte zusammenbringt, die nicht mehr als 300 Wörter hat. Nun, das ist eine einfache Übung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Katastrophe, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Eifersucht, Füchslein, Fuchs, Kata-Strophen, Petra Schuseil, Schnee, Tauben, Trauben
37 Kommentare
Weite (2) – Berg, Meer zeichnen und fotografieren.
Heute fand ich im Stadtwald einen Platz, von dem aus ich einen weiten Blick sowohl aufs Parnitha-Gebirge im Westen als auch auf den Saronischen Golf im Süden hatte. Anscheinend hatten schon andere diesen Ort schön gefunden, denn einige Stämme waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abendmeer, Abendsonne, Berg, Bleistiftskizzen, Farbe, Ferne, Fotografie, Nähe, Parnitha-Gebirge, Saronischer Golf, Schnee, schwarz-weiß, Skizzenbuch, Weite, Zoomen
23 Kommentare