Reiterspiele

IMG_1888  Ein Karussell „ist ein um eine vertikale Achse drehbares Gestell“ (Wikipedia). In Deutschland drehen sie sich im Uhrzeigersinn, in England gegen diesen, werden wir belehrt. Und auch der Grund für diese Merkwürdigkeit wird angeführt. Ein historischer, natürlich. Hat mit der Reiterei zu tun, und wie man aufs Pferd steigt (britische Jagdgesellschaft) IMG_1891 bzw mit welcher Hand man das Lanzenstechen übt (deutsche Rittertradition, rechtshändig).

Wie aber dreht sich das Karussell in Griechenland? Rechtsherum, linksherum oder mal so, mal so? Fragen über Fragen!

Erfunden wurde das Karussell in Byzanz, denn auch damals liebte man es schon, sich im Kreise herumtreiben zu lassen. Und so entstanden Redewendungen wie „das diplomatische Karussell“, „das Karussell des Regierungswechsels“ und dergleichen mehr. Oder wie die Briten sagen: „Roundabout“.

St Georg und der Drachen als Roundabout (c) Gerda Kazakou

Doch wenn ich es recht bedenke, geht es mir gar nicht um das Karussell, sondern um das Pferd, auf welchem man reiten darf, wenn man das nötige Kleingeld hat. Gibt es kein Karussellpferd, tut es auch ein Schaukelpferd, dieses „Symbol unerfüllter oder unerfüllbarer Wünsche“, wie Wikipedia in ungewohnter lyrischer Anwandlung vermerkt.

Sitzt du auf einem solchen Pferde, die Lanze in der Rechten (bei Rechtshändern) oder in der Linken (Linkshänder), fühlst du dich gleich wie der Heilige Georg, der den Drachen tötet.      Ritter und Drachen

Wenn der Drache besonders groß ist und mit dreifacher Zunge dir entgegen hechelt, ist es klug, zu zweit gegen das Untier anzureiten.

IMG_3387 Hier seht ihr das bekannte griechische Paar Varouf, das diesen Ritt wagte – leider erfolglos. Der Drachen war zu groß oder der Ritter und sein Weib zu klein.

grosser Drache

der tapfere Ritt gegen das Ungetüm (c) Gerda Kazakou

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Ökonomie, Dichtung, die griechische Krise, griechische Helden, Mythologie, Tiere abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Reiterspiele

  1. ingrid schreibt:

    Auch unter diesem Blog erscheinen auf meinem PC zwischen deinem letzten Bild und „teilen mit“ 4 unangenehme Anzeigen mit Zusatz „by gravity“
    Erscheinen die etwa nur bei mir? Hör doch mal rum, Gerda mou.

    Like

    • gkazakou schreibt:

      Liebe Ingrid, danke für die Information. Bei mir ist nichts zu sehen, wohl aber bei Panos. Es gibt dazu Erklärungen. Ich folge den Anweisungen, um die Anzeigen los zu werden. Hoffentlich klappt es.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..