-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.532)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (386)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (424)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (562)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (98)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.663)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.272)
- Legearbeiten (852)
- Malerei (532)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.179)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.797)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.491)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (54)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (663)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (63)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (514)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Tanz
Dora zum Zehnten: danser encore (ein Beitrag zu Petras „Zündstoff Hoffnung“)
Heute freute ich mich sehr, einen neuen Betrag von Petra zum „Zündstoff Hoffung“ zu sehen: Tanzen! Dora saß mir wie gewohnt auf der Schulter. Sind die Bilder nicht großartig? frage ich sie. Ich möchte am liebsten gleich lostanzen. – „Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, events, Feiern, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Psyche
Verschlagwortet mit danser encore, Dora, Flashmob, Legearbeiten, Musikk, Petra Pawlofsky, Tanz, Zündstoff Hoffnung
12 Kommentare
Frauenpower (vier Fotos überblendet)
Und plötzlich, nach ernstester Arbeit ausgelassener Tanz. Frauenpower! Oder doch lieber schwarz-weiß? Auch in anderem Umfeld kann ich sie mir vorstellen. Als Baumnymphen im Olivenhain…. oder auch im regennassen nächtlichen Garten, den nur eine Straßenlampe erhellt. FRAUENPOWER
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Feiern, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Therapie, Zeichnung
Verschlagwortet mit Überblendung von Fotos, Überblendung von Zeichnung und Foto, Frauenpower, im nächtlichen Garten, Im Olivenhain, Tanz, Therapie
16 Kommentare
Skizzieren im Olivenhain und bei Babis
Hier noch zwei sehr schnelle Skizzen, die unterwegs entstanden. Die erste Skizze zeigt den Tanz von Olivenbäumen, die zweite meinen Tisch bei Babis samt Teebecher und Kännchen und im Hintergrund leere Stühle und Tische und ein Holzzaun zum Meer. Wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit "Bei Babis", Bearbeitungen, Göttinnen, Licht-Schatten-Foto, Olivenhain, Skizzieren, Stühle, Tanz, Taverne
6 Kommentare
Aufforderung zum Tanz (neues Legebild)
Heute wollte ich die neu eingegangenen Schnipsel von Ule mit denen von Ulli, Jürgen und Susanne verheiraten. Doch bevor ich das konnte, musste ich sie erst mal auseinandersortieren. Als nächstes nahm ich von Susannes, Ullis und Ules Häufchen jeweils eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Feiern, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Musik
Verschlagwortet mit Legebild, Musik, Schnipsel, sortieren, Spinett, Susanne Haun, Tanz, Ule Rolff, Ulli Gau
33 Kommentare
5. Raunacht, 26.-27. Dezember: Tanz der Wurzelmännchen
Heute war ich wieder auf dem Weinfeld bei den Wurzelmännchen, und obgleich es eisig war – die umliegenden Gebirge tragen nach den gestrigen Regenfällen eine dünne Schneeschicht – habe ich ihrem Tanz mit dem Bleistift nachgespürt. Zuhause habe ich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, digitale Bearbeitung, Fünfte Raunacht, Tanz, Weinfeld, Wurzelmännchen
9 Kommentare
Cafe Aman Istanbul: „Von Konstantinopel komme ich her“
Nicht, dass du meinst, ich ginge jeden zweiten Tag in das Megaro Mousikis – nein, durchaus nicht! Aber ich war gestern schon wieder da. Die Szenerie war freilich eine vollkommen andere als am Sonntag. Eine riesige Leinwand bedeckte die Orgel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, events, Flüchtlinge, Fotografie, Katastrophe, Leben, Politik, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Cafe Aman Istanbul, griechisch, Istanbul, Kleinasien, Konstantinopel, Konzert, Kos, Megaro Mousikis, Rembetika, Tanz, türkisch
12 Kommentare
Mit Gong und Rassel (Bleistiftzeichnung)
Hier nun die fertige Zeichnung, deren Komposition ich im vorigen Beitrag beschrieb. Sie ist ziemlich komplex geworden. Das Original ist, wie alle anderen Zeichnungen dieser Art, 50×70 cm groß, da haben die Dinge genug Platz, sich zu entfalten. Doch auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Tiere, Träumen, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, ente, Gong, Keramikschiff, Mond, Musik, Rassel, Tanz
10 Kommentare
Jetzt reicht es aber mit Ostern!
Ihr, meine lieben Leserinnen und Leser, seid meistenteils schon ganz woanders, während ich grad versuche, die österlichen Schlemmereien zu verdauen. Gestern, Ostersamstag, war es eine riesige Tafel mit Fastenspeisen (u.a. Spagetti mit Muscheln und Krabben, und als Krönung ein Hummer!), … Weiterlesen
(Oster-) Montag ist Fototermin
… und eine Gelegenheit, noch ein wenig im Österlichen zu schwelgen. Osterlamm (Schaf) schmausen und Tanzenden zuschauen bei Freunden auf dem Dorf, Tito in Nöten (er zittert bei dem Krach und Krachen, die das österliche Ritual begleiten). Ich machte mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Feiern, Fotografie, Leben, Natur
Verschlagwortet mit Blüten, Fotografie, Früchte, Hasen, Orangen, Osterlamm, Ostermontag, Rosen, Tanz, Tito
17 Kommentare