-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.534)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (387)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (425)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (563)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (99)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.664)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.273)
- Legearbeiten (853)
- Malerei (533)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.180)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.799)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.493)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (55)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (664)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (64)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Wissenschaft
Dora interviewt die Kandidaten 2023 (Zweites Interview: Neuer Mensch)
„Pu!“ Dora schüttelt sich. „Dieser Angstmacher ist ja ne ziemlich trübe Tasse. Wenn die anderen auch so sind, bleibt dir im nächsten Jahr das Lachen im Halse stecken!“ – „Die andern sind anders„, sage ich und täusche Zuversicht vor. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dora, Elektronik, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Technik
Verschlagwortet mit Dora, Erbgut, Interview, Kandidaten, Legebildcollage, Maschine, Neuer Mensch, Wissenschaft
22 Kommentare
Erweiterung des Debattenraums: Wissenschaft versus Szientismus – und eine gehörige Portion Wut.
Ich bin heute mal wieder wütend. Sehr wütend. Unsere Regierung hat angekündigt, ab März peu a peu die Bewegungsfreiheit wieder herzustellen – der Maulkorb soll freilich bleiben (arme Kinder!). Und: den Ungeimpften wird auch in Zukunft der Zugang zu Innenräumen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Leben, Philosophie, Politik, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit Entmündigung, Erweiterung des Debattenraums, Michael Esfeld, Szientismus, Totalitarismus, Wissenschaft, Wut
18 Kommentare
22.2.2021 Montags ist Fototermin – auch für Will.i (und für Pflanzwas)
„Heute ist Fototermin, Will.i. Willst du vielleicht auch einen Beitrag leisten?“ Ich hatte Will.i erzählt, dass Almuth von Pflanzwas seine Experimente mit den Blütenblättern interessant findet und sich womöglich freuen würde, wenn sie noch mehr Fotos sehen könnte, und so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur, Willi
Verschlagwortet mit Almuth, Blütenblätter, Fibunacci, Fotografie, Glasscheiben, Spirale, Willi, Wissenschaft, zählen
12 Kommentare
Montag ist Fototermin: Rätselhaftes.
Rätselhaftes lässt sich fotografisch leicht erzeugen – indem man ungewöhnliche Ausschnitte der Realität wählt. Dann kann unser Hirn die übliche Objektergänzung nicht vornehmen (Wiedererkennen!) und wir fangen an zu rätseln. Hier zum Beispiel stellen sich fast automatisch Fragen: Natur oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Philosophie, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit Ausschnitt aus der Realität, ergänzen, Erkennen, Fotografie, Glauben, Lösung, Politik, Pychologie, Rätselfragen, rätselhaft, Religion, Vergessen, Wissen, Wissenschaft
24 Kommentare
Den Debattenraum erweitern (Politik).
Gestern erhielt ich eine Mail von einer klugen, besonnenen Leserin, deren Urteil ich vertraue. Sie schrieb mir: Liebe Gerda, Hier eine Grundgesetzdiskussion.Ich bekam diesen link gerade von einer Freundin.Man kann von KenFm halten, was man will.aber DIESE Diskussion finde ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Debatte, Deutschland, Europa, Geschichte, Grundgesetz, Institutionen, Justiz, Meinungsfreiheit, Parteien, Politik, Respekt, Transparenz, Verfassung, Wissenschaft
17 Kommentare
Knigge zu Corvid-Zeiten (6): Die Heilmittelfrage
Neue Produkte drängen auf den Markt, die dir versprechen, dass sie die Corvid-Seuche zum Verschwinden bringen werden. Die Impfung steht an erster Stelle, gefolgt von Medikamenten chemischer oder pflanzlicher Provenienz. Wie antwortest du, wenn dir solch Heilsversprechen gemacht werden? Mehrfachankreuzungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Knigge zu Corvid-Zeiten
Verschlagwortet mit Corvid, Glauben, Heilmittel, Impfung, Knigge, Legebild, Tod, Virus, Wissenschaft, Wunder
25 Kommentare
Ergänzung zu Ping Pong 027: Grüner Mond und Nostradamus
Ulli hatte mir einen Ping mit den Worten geschickt: „Und ewig grün scheint der Mond“. Das konnte nur Dada sein oder …. Wissenschaft. Ich entschied mich fürs zweite. Da demonstriert ein Hochgelehrter seinen gelehrten Kollegen anhand von Mond-Bruchsteinen, die er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, events, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Psyche
Verschlagwortet mit Apokalypse, Bearbeitung, deutung, Gelehrte, grüner Mond, Legebild, Nostradamus, Notre Dame, Ping Pong, Prophezeiung, Wissenschaft
16 Kommentare
Eine fragwürdige Kata-Strophe (abc-etüden)
Hier noch eine letzte Etüde zum vor-wöchentlichen 3-Wort-Geschichten-Erfinden, das Christiane betreut, lz graphisch gestaltet, mit einer Wortspende von redskyoverparadise. Auf geht’s! Der Kata-Strophen-Philosoph Fragwürdig, so sprach er, sei das Verhalten der Menschheit im Allgemeinen Fragwürdig die Wirtschaft, sie diene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Dichtung, Katastrophe, Krieg, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit abc etüden, Ärzte, Erde, fragwürdig, Hund, Kata-Strophen, Kunst, Menschheit, Nahrung, Politik, sicher, Technik, Verhalten, Wissenschaft
7 Kommentare
Malerei – meine persönliche Geschichte des Beginnens
Der Jahresbeginn ist eine Zeit, in der man auch auf andere Beginne schauen mag. Heute also: wann begann ich eigentlich mit dem Malen, wie und warum? Viele denken, wer malt, der hat „immer schon“ gemalt. Also bei mir stimmt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Malerei, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Alter, Anfang, Aquarell, Athen, Ausdrucksmittel, Beruf, Deutschunterricht, Griechenland, Kohle, Kunsthochschule, Leben, Malerei, Null, Pastell, Sprache, Umzug, Wissenschaft
49 Kommentare